Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuinstallation SVN-Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuinstallation SVN-Version

    Hallo zusammen,

    hab vor einiger Zeit nach dieser Anleitung die SVN-CV installiert, gestern wollte ich dann wie beschrieben mit
    Code:
    cd /var/www/visu_svn
    svn update .
    auf die neueste Version updaten. Das WG hat auch was nach geladen und installiert, aber anscheinend nicht so richtig.

    -mir scheint als wäre die neue Struktur nicht komplett geändert
    -check_config.php meckert über class Attribut bei strftime daher wird die Zeit nicht wie gewünscht dargestellt, habs gemacht wie hier beschrieben
    -die neuen Icons sind nicht verfügbar
    -meine Navigationsleiste oben ist deformiert(siehe Screenshot)...

    Daher würde ich gerne die nun installierte Version deinstallieren - oder reicht es das Verzeichnis visu_svn einfach zu löschen - und dann einfach neu installieren.
    Angehängte Dateien
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Ich hab das Verzeichnis visu_svn umbenannt in visu_svn_old und ein neues visu_svn per Neuinstallation aus dem SVN erstellt CometVisu/HowTo install the development version on the WireGate - Open Automation .

    Danach die alte Config ins neue Verzeichnis ( ist nun Unterverzeichnis config ) übertragen, auf den aktuellen Stand angepasst und alles funktionert wie gewünscht.

    Gruß

    Micha

    Kommentar


      #3
      Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
      Daher würde ich gerne die nun installierte Version deinstallieren - oder reicht es das Verzeichnis visu_svn einfach zu löschen - und dann einfach neu installieren.
      Das Verzeichnis das Du für den (ersten) Checkout verwendet hast enthält alles relevante. D.h. wenn Du dieses Verzeichnis löschst, ist es restlos weg.
      (Wenn dieses Verzeichnis das visu_svn ist - was wahrscheinlich ist - dann, ja, es reicht dieses Verzeichnis zu löschen)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Super, danke für die Antworten...

        Werd dann die Tage mal das Verzeichnis löschen und neu installieren...
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #5
          Neuinstallation hat geklappt... jetzt klappts auch mit den Icons...

          Kann es sein das wenn die vorgehende SVN-Installation zu alt war ein Update nicht mehr funktioniert?

          Vielleicht könnte man in der Anleitung hinzufügen das durch löschen des Verzeichnisses wirklich alles weg ist...
          cu Yfkt5A
          DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
          microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

          Kommentar


            #6
            Kann es sein das wenn die vorgehende SVN-Installation zu alt war ein Update nicht mehr funktioniert?
            Nein eigentlich nicht... Aber das Phänomen ist bekannt. Ich hatte das selber schon 2 mal. Hat warscheinlich mit Subversion (das Programm auf dem WG, das für die SVN Verwaltung zuständig ist) zutun.

            Vielleicht könnte man in der Anleitung hinzufügen das durch löschen des Verzeichnisses wirklich alles weg ist...
            Ich dachte das erschliesst sich von selbst -> Wenn man alle Daten löscht... Sind sie weg

            Aber ich füge mal noch einen Hinweis hinzu. Die Frage ist nur wo am besten? Die SVN Version ist eigentlich nicht für Hanni und Nanni sondern die Entwikler gedacht... Das CV-Handbuch hingegen ist hauptsächlich für Hanni und Nanni die mit der Releas arbeiten (sollten )

            Ich lasse mir da aber mal noch was einfallen. Warscheinlich wird es auf ein FAQ unterhalb von "How to install the devolopmend version" hinauslaufen. Da stolpert der Ottonormalverbraucher nicht einfach so drüber. Das würde nämlich für mehr Verwirrung sorgen als dass es hilft.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Ich dachte das erschliesst sich von selbst -> Wenn man alle Daten löscht... Sind sie weg
              Als Windows-Jünger war ich mir nicht so sicher wo so eine Installation ihre Spuren hinterlässt...
              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar


                #8
                In der Anleitung sollte noch der Pfad zu den config-Dateien angepasst werden.
                Code:
                chmod a+rw /var/www/visu_svn[B]/config[/B]/visu_config.xml
                chmod a+rw /var/www/visu_svn[B]/config[/B]/backup
                chmod a+rw /var/www/visu_svn[B]/config[/B]/visu_config_previewtemp.xml
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  #9
                  In welcher Anleitung (auf welcher Seite) meinst du genau?
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    welcher Anleitung
                    Der da:
                    CometVisu/HowTo install the development version on the WireGate - Open Automation
                    Gruß
                    Karsten

                    Kommentar


                      #11
                      Oo. Stimmt. Hab ich gerade geändert. Danke
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben zu danken.
                        Gruß
                        Karsten

                        Kommentar


                          #13
                          Soo... Und den Hinweis zum entfernen oder neu installieren der SVN Version habe ich jetzt auch hinzugefügt
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich schließe mich mal hier an, da Sufu und Google mir nicht weiterhelfen.
                            Ich habe die SNV Version gerade frisch nach Anleitung auf dem WG installiert.
                            Wenn ich auf "Edit" gehe, leitet er mich nur auf http://.../visu_svn/check_config.php?config= um, wo ich dann den XML-Code von visu_config.xml zu sehen bekomme.
                            Es ist vom Rechner/Browser unabhängig.
                            Was tun, um den Editor zu benutzen?

                            Kommentar


                              #15
                              Checkconfig wird automatisch aufgerufen, wenn deine Config fehler enthält oder der enthaltene Code nicht mehr dem Stand entspricht.

                              Es sollten dir also auf der Checkconfig Seite auch Fehler angezeigt werden.

                              Was du machen kannst, ist diene Config durch das Updatescript zu schicken. Damit werden die meisten Configs wieder lauffähig.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X