Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur SVN-Version - Editor - Bedienung - Dokumentation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur SVN-Version - Editor - Bedienung - Dokumentation

    An der Stelle möchte ich gerne die für mich (als "normalen" User) aufgetretenen Fragen/Probleme beim Testen der (noch)SVN-Version anbringen. In der Hoffnung, dass es zur Verbesserung der Usability der finalen Version beitragen kann.
    Alle Angaben beziehen sich auf die Arbeit mit dem eingebauten Editor.
    Als Grundlage dient die CometVisu-Wiki-Doku 0.8.0 (sicher noch nicht vollständig).

    - für das Zurechtfinden im Editor-Modus würde es sehr weiterhelfen wenn die einzelnen Elemente "beschriftbar" wären bzw. die Beschriftung im Editor sichtbar wäre

    - müssen manche Elemente zusätzlich zu Icon und Schaltfläche einen (sichtbaren) Namen haben?

    - auf der Suche nach einer "klickbaren Schaltfläche" die nur aus einem Icon besteht werde ich nicht fündig,
    am ehesten würde dem noch der Imagetrigger entsprechen.

    - beim Imagetrigger soll als "src" der Pfad angegeben werden (vermutl. für externe Bilder/Symbole gedacht). Wenn für die mitgelieferten Icons der Pfad "vorausgewählt" wäre wäre das IMHO hilfreich.

    - lassen sich bei Funktionen wie Multitrigger/Switch die Schaltflächen durch klickbare Icons ersetzen?

    - lassen sich Icons/Zustände nur bei Vorhandensein eines bestimmten Wertes anzeigen (Imagetrigger?) bzw. können verschiedene Zustände (Bsp. Lüftung Stufe 1/2/3) an der selben Stelle über verschiedene Icons angezeigt werden?

    - beim Kopieren von Elementen wird die Kopie ganz unten angefügt. Dadurch fällt das Kontextmenü (mit "sort") welches zum anschließenden Anordnen nötig ist immer nach unten aus dem Bildschirm und es muss "nachgescrollt" werden.

    - der Hinweis "child has invalid data" bleibt in den übergeordneten Ebenen stehen auch wenn der Fehler schon behoben wurde

    - ich habe versehentlich in den Parameter "backend" geschaut - jetzt muss ich "cgi" oder "oh" auswählen und bekomme in beiden Fällen keine Werte mehr angezeigt (ahhh zum Glück macht die CV Config-Backups )

    Bitte nicht als Kritik an dem schon Geleisteten verstehen.
    Hoffentlich sind auch Punkte dabei die nicht schon an anderer Stelle gelöst oder besprochen wurden.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hallo mfd

    Danke für die vielen Anregungen. Einige davon sind schon als Feature Request eingetragen aber wurden bislang noch nicht umgesetzt.

    Zitat von mfd
    müssen manche Elemente zusätzlich zu Icon und Schaltfläche einen (sichtbaren) Namen haben?
    Wenn ich die visu_config.xsd richtig gelesen habe, braucht in der 0.8.0 fast keines der Widgets einen sichtbaren namen. Alle switch, slider, trigger, infotrigger, imagetrigger usw. brauchen keinen sichbaren Text.

    Das Handbuch ist noch lange nicht fertig. Ich arbeite daran es so schnell wie möglich fertig zu bekommen aber auf die Widgetbeschreibungen würde ich im Moment noch nicht allzuviel geben...

    Zitat von mfd
    - auf der Suche nach einer "klickbaren Schaltfläche" die nur aus einem Icon besteht werde ich nicht fündig,
    am ehesten würde dem noch der Imagetrigger entsprechen.
    Wie oben Kein Widget dass sich mit einem Icon belegen lässt, braucht einen sichtbaren Text

    Zitat von mfd
    - beim Imagetrigger soll als "src" der Pfad angegeben werden (vermutl. für externe Bilder/Symbole gedacht). Wenn für die mitgelieferten Icons der Pfad "vorausgewählt" wäre wäre das IMHO hilfreich.
    Ja der Hintergedanke war, dass man das Symbol aus einer externen Quelle einbinden könnte... Ob eine Vorwahl auf den icon Ordner dabei sinnvoll ist, lässt sich diskutieren. Vor allem da man ja trotzdem den Namen von Hand korrekt eintragen müsste...

    Zitat von mfd
    - lassen sich bei Funktionen wie Multitrigger/Switch die Schaltflächen durch klickbare Icons ersetzen?
    Hmm... Nein AFAIK lässt sich die Schaltfläche selbst nicht durcheinicon ersetzen. Es lassen sich momentan nur über Mappings Symbole AUF den Schaltflächen anzeigen. Eventuell ginge aber etwas mit CSS. Wäre aber eine Designfrage. Sonnst müsstest du auf den Imagetrigger ausweichen. Ist aber nur bedingt eine Lösung...

    Vieleicht gäbe es eine Möglichkeit eine Art Option einzubauen. So ala... Button_visible = true/false Dahinter könnte ja CSS auf die Widgets angewendet werden...

    Zitat von mfd
    - lassen sich Icons/Zustände nur bei Vorhandensein eines bestimmten Wertes anzeigen (Imagetrigger?) bzw. können verschiedene Zustände (Bsp. Lüftung Stufe 1/2/3) an der selben Stelle über verschiedene Icons angezeigt werden?
    Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich beine Frage richtig verstanden habe... Grundsätzlich ist es kein Problemm, über ein Mapping beliebig viele verschiedene Icons bei befinierten Werten auf einem Widget darzustellen...

    Willst du z.B. einen Stufenschalter machen, eignet sich das Toggle widget. Damit kannst du nach einander definierte Werte durchschalten. Zum Beispiel 0, 1, 2, 3 für die Stufen. Nun kannst du für die Rückmeldung ein Mapping erstellen, dass:

    - bei 0 das Icon vent_ventilation in grau,
    - bei 1 das Icon vent_ventilation_level_1 in orange
    - bei 2 das Icon vent_ventilation_level_2 in orange
    - bei 3 das Icon vent_ventilation_level_3 in orange

    Damit hast du auf einer Schaltfläche je nach Betriebszustand 4 verschiedene Icons (auch noch in verschiedenen Farben)


    Zitat von mfd
    - beim Kopieren von Elementen wird die Kopie ganz unten angefügt. Dadurch fällt das Kontextmenü (mit "sort") welches zum anschließenden Anordnen nötig ist immer nach unten aus dem Bildschirm und es muss "nachgescrollt" werden.
    Hmmm... Konnte ich so noch nie feststellen. Auf welchem Gerät (OS) und welchem Browser (Version) hast du das Problem?

    Zitat von mfd
    - der Hinweis "child has invalid data" bleibt in den übergeordneten Ebenen stehen auch wenn der Fehler schon behoben wurde
    Auch hier... Hast du ein konkretes Beispiel zum testen?

    Zitat von mfd
    - ich habe versehentlich in den Parameter "backend" geschaut - jetzt muss ich "cgi" oder "oh" auswählen und bekomme in beiden Fällen keine Werte mehr angezeigt (ahhh zum Glück macht die CV Config-Backups )
    OH = OpenHAB... Wäre also in der standard Konfiguration falsch.
    CGI = Wäre hier eigentlich richtig.

    Die Frage ist, ob du nach dem Speichern auch den Browsercache geleert und ForceReload=true angehängt hast?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      "Sort" verschwindet unterhalb der Taskleiste

      Die Sache mit Copy-Paste und Sort ist zwar eigentlich nur ein "Schönheitsfehler" aber ich habe mal versucht es festzuhalten. Verwendet wurde Win7 x64 mit Firefox 22. Ob sich das so einfach lösen läßt kann ich nicht beurteilen, das Kontextmenü müsste dann vermutl. nach oben klappen?

      @swiss
      Es waren viele wertvolle Hinweise in deinem Posting, ich werde erstmal versuchen damit weiterzumachen, sobald ich auf etwas o.g. und Reproduzierbares stoße versuche ich es zu dokumentieren und hier einzustellen.
      Angehängte Dateien
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #4
        Toggle Widget mit unterschiedlichen GAs?

        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich ist es kein Problemm, über ein Mapping beliebig viele verschiedene Icons bei befinierten Werten auf einem Widget darzustellen...

        Willst du z.B. einen Stufenschalter machen, eignet sich das Toggle widget. Damit kannst du nach einander definierte Werte durchschalten. Zum Beispiel 0, 1, 2, 3 für die Stufen. Nun kannst du für die Rückmeldung ein Mapping erstellen, dass:

        - bei 0 das Icon vent_ventilation in grau,
        - bei 1 das Icon vent_ventilation_level_1 in orange
        - bei 2 das Icon vent_ventilation_level_2 in orange
        - bei 3 das Icon vent_ventilation_level_3 in orange

        Damit hast du auf einer Schaltfläche je nach Betriebszustand 4 verschiedene Icons (auch noch in verschiedenen Farben)
        Das scheitert bei mir daran, dass die KWL (das Plugin auf derzeitigem Stand...) ja die 4 Stufen mit separaten GAs abbildet.

        Oder bekomme ich vier schiedene GAs irgendwie in einem Widget unter? Bisher habe ich das nur über den Multitrigger geschafft. Allerdings brauche ich dann vier separte Schaltflächen...
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Hallo mfd

          Hmm... Zum Mapping bzw. Plugin... Von welchem Plugin sprichst du? Dem ConfoAir? Da wäre nicht die Rückmeldung sondern das setzen ein Problem. Jedoch eines dass sich leicht lösen lassen würde
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            OT:

            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Von welchem Plugin sprichst du? Dem ConfoAir?
            Ja, genau. Ich meine schon das Setzen, da das ja über vier einzelne GAs erfolgt...
            Die Lösung wäre vermutl. das "gemergte" Plugin das sich (Hauke?) in Arbeit befindet. Zumindest war das mein letzter Stand.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Erst mal vielen Dank für das qualifizierte Feedback!

              Aus Anwendersicht ist die Vermischung der Punkte nachvollziehbar, ich brauche die allerdings getrennt nach Editor (da kann ich nämlich nicht wirklich was machen...) und "normaler" CometVisu (da kann ich was machen...)

              Das die Punkte alle im Bug-Tracker oder als Feature-Request geführt werden ist natürlich optimal. Zum einen ergibt sich dann die Aufteilung für die Entwickler von selbst, zum anderen gehen die Punkte nicht verloren

              Lass mich aber nun mal auf die CV-Selbst Punkte konzentrieren:
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              - auf der Suche nach einer "klickbaren Schaltfläche" die nur aus einem Icon besteht werde ich nicht fündig,
              am ehesten würde dem noch der Imagetrigger entsprechen.
              Da hab ich noch nicht ganz verstanden, was Du brauchst.
              Einfach nur das Icon statt dem Text auf den Button sollte Out-of-the-Box möglich sein. Einfach machen
              Den Button-Look entfernen und nur das Icon dort haben (vgl. neue Office Versionen) ist bei den aktuellen Desings nicht vorgesehen. Hier könnte die custom.css evtl. helfen - aber vermutlich bräucchte man dafür ein ganz eigenes Design, dass das optimal umsetzt
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              - lassen sich bei Funktionen wie Multitrigger/Switch die Schaltflächen durch klickbare Icons ersetzen?
              S.o.
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              - lassen sich Icons/Zustände nur bei Vorhandensein eines bestimmten Wertes anzeigen (Imagetrigger?) bzw. können verschiedene Zustände (Bsp. Lüftung Stufe 1/2/3) an der selben Stelle über verschiedene Icons angezeigt werden?
              Per Mapping können unterschiedlichen Werten unterschiedliche Icons zugewiesen werden.
              Das wäre die Lösung für die Werte in einem (normalen) Widget.

              Da ich aber glaube verstanden zu haben, dass das Thema ist über pro Wert je eine verschiedene GA zu haben, dann könntest Du eine <group> mit einem <switch> pro Wert anlegen. Dann würde genau der passende Switch gedrückt sein, bei der GA die gerade aktiv ist (wichtig: bei einem Statuswechsel muss natürlich die sich gerade deaktivierende GA auch aktiv deaktiviert werden, d.h. am Bus muss ein Paket mit 0 an die alte und eines mit einer 1 an die neue GA gesendet werden)
              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Bitte nicht als Kritik an dem schon Geleisteten verstehen.
              Konstruktive Kritik ist zwingend notwendig um weiter zu kommen!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Backspace spielt verrückt

                Eine Sache die mir beim Arbeiten im Editor noch aufgefallen ist:
                "Backspace" wirft mich manchmal aus dem Editor-Modus bzw. auf die letzte zuvor im Browser verwendete Seite zurück anstatt eingegebene Zeichen zu löschen. Obwohl definitiv der Fensterinhalt aktiv war (Firefox).
                Das ist dann sehr ärgerlich wenn man einige Zeit nicht abgespeichert hat.

                Wann genau das auftritt konnte ich bisher noch nicht reproduzieren.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Neues &quot;mapping&quot; nur ein &quot;icon&quot; Eintrag möglich?

                  Wenn ich versuche ein neues mapping anzulegen ist dort mit add child nur ein icon möglich... oder habe ich da was übersehen? (dann wäre das vielleicht ein Fall für die Dokumentation bzw. dort darauf hinzuweisen wie die Vorgehensweise sein muss).
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marco

                    Der BUG beim Mappingint bekannt (Nur 1 entry pro Mapping möglich). Habe ich vor einiger Zeit in denBUG Trakker eingepflegt. Dass ist einer der wehnigen Punkte, die ich als Showstopper empfinde, da dieser BUG die Mappings (und AFAIK auch Stylings) im Editor komplet unbrauchbar macht.

                    Aber ich bin guter Dinge das sich da noch etwas tut, da es wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit in der XSD ist.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn man eine vorgefertigte config als Grundlage nimmt geht es, dann sind ausreichend mappings zum kopieren und abändern vorhanden... aber prinzipiell ist es natürlich schöner wenn sich der BUG fixen läßt.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fragen zur SVN-Version - Editor - Bedienung - Dokumentation

                        Das Mapping-Thema ist eigentlich per Workaround gelöst. Der Bug ist noch nicht geschlossen, weil eigentlich der Editor korrigiert werden müsste, aber in der aktuellen Fassung sollte man mehr als ein Entry angeben können
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          "Backspace" wirft mich manchmal aus dem Editor-Modus bzw. auf die letzte zuvor im Browser verwendete Seite zurück anstatt eingegebene Zeichen zu löschen. Obwohl definitiv der Fensterinhalt aktiv war (Firefox).
                          Das ist dann sehr ärgerlich wenn man einige Zeit nicht abgespeichert hat.
                          Ist gerade wieder ein paar Mal aufgetreten. Konnte das schon jemand nachvollziehen woher das kommt bzw. ob das browserabhänig ist?
                          Sobald man bei einer Texteingabe etwas mit Backspace löschen möchte fliegt man dabei aus dem Editor zurück in den Vorschau-Modus
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo mfd

                            Es ist tatsächlich so, dass im FF mit der return Taste eine Seite zurück gesprungen wird. Leider kann man das Verhalten nicht abschalten (ober ich habe die Option dazu nicht gefunden).

                            Wiso es nun dazu kommt, dass auch bei aktiviertem Textfeld ab und zu zurück gesprungen wird, weiss ich auch noch nicht. Eventuell hat dies etwas mit dem Suchfeld und dem im hintergrund laufenden Javascript zutun Eventuell gäbe es auch eine Möglichkeit per Java diese spezielle Browserfunktion zu unterdrücken...

                            Da ich aber leider kein Programmierer bin, kann ich da leider keine Abhilfe schaffen. Dies wäre also ein Fall für den BUG Tracker.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Leider kann man das Verhalten nicht abschalten (ober ich habe die Option dazu nicht gefunden).
                              Die Seite "about:config" aufrufen, Sicherheitsabfrage bestätigen und dann nach "browser.backspace_action" suchen. Mit Doppelklick den Wert auf 2 setzen.
                              Das müsste es gewesen sein.

                              Ob man das Verhalten so einfach programmatisch per JavaScript verhindern kann, weiß ich nicht. Ich recherchiere mal bei Gelegenheit.
                              Grüße
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X