Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auflösung bei verschiedenen Displays

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mit dem &

    also so:

    192.168.2.131/visu_svn_test/?config=iphone&forceDevice=mobile

    Ungetestet aber sollte gehen ;-)
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Ich hatte jetzt Gelegenheit die CV auf einem Nexus 7 (2013) zu testen...
      da sieht das Problem auch so aus wie beim iPhone Retina. Die eigentliche Auflösung sollte 1920x1200 (!) sein.
      Auch ein Umschalten auf "Desktop-Version" beim installierten Google Chrome änderte nichts.
      Gruß -mfd-
      KNX-UF-IconSet since 2011

      Kommentar


        #18
        Die Retina Displays haben ein Problem: die melden eine falsche Auflösung!

        Genauer: die melden eine grobe Auflösung und man kann den Faktor zur realen Größe abfragen.
        Bei Vektor-Elementen wie Schrift ist das relativ egal - aber Pixel-Elemente wie Bilder werden (ohne spezielle Tricks) nur in der groben Auflösung dargestellt.

        Vermutlich ist dieses Verhalten hier auch das Problem...

        Nachtrag: Der Faktor steht in window.devicePixelRatio - aber ich habe gerade keine Ahnung wo und wie wir den sinnvoll auswerten sollen. Es soll ja immer funktionieren und kein Bumerang werden...
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          AW: Auflösung bei verschiedenen Displays

          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Die Retina Displays haben ein Problem: die melden eine falsche Auflösung!

          Genauer: die melden eine grobe Auflösung und man kann den Faktor zur realen Größe abfragen.
          Bei Vektor-Elementen wie Schrift ist das relativ egal - aber Pixel-Elemente wie Bilder werden (ohne spezielle Tricks) nur in der groben Auflösung dargestellt.
          Code:
           
          @media 
          (-webkit-min-device-pixel-ratio: 2), 
          (min-resolution: 192dpi) { 
              /* Retina-specific stuff here */
          }
          So im CSS, und dann mit skalierten Bildern arbeiten (sprich ein Bild bspw in 128x128 anlegen, und auf 64x64 skalieren). Die retina-devices zeigen dann die Pixel an, die eigentlich durch die Skalierung rausgerechnet würden.

          Es gibt noch andere Versionen dieses Media query, auch um andere Browser auf high-ppi-Geräten zu unterstützen.
          Falls es sich um reinen Javascript-Code handelt, dann sollte man sich mal window.matchMedia anschauen ( http://caniuse.com/matchmedia)

          Viel Spaß,
          Julian

          Kommentar

          Lädt...
          X