Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Upgrade svn 1830 -> 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Upgrade svn 1830 -> 1853

    Habe eben ein Upgrade von svn 1830 zu 1853 vollzogen. Trotz Leeren des Browser Cache (Firefox 23.0, Ubuntu 13.04) ist nun die komplette Visu "hinüber". Icons fehlen, mapping fehlerhaft, Top Navbar passt nicht mehr, generelles Layout ist verschoben (screenshots vorher/nachher angefügt).

    Bevor ich nun mehrere Stunden investiere meine Config anzupassen, wollte ich mal nachhaken, ob die aktuelle svn evtl. grundlegende Fehler enthält, die bekannt sind? Ich dachte es kommen aktuell nur noch gravierende Bugfixes bis zum Release!?

    Falls mehr Infos nötig, liefere ich diese gerne nach!
    Angehängte Dateien

    #2
    <line>-Elemente benötigen ein <layout colspan="0"/>-child im Navbar, andere <line>-Elemente brauchen auch ein entsprechendes <layout>-Child.
    Hier zu finden: https://knx-user-forum.de/333613-post28.html

    Da sich die Geister am Editor scheiden, ist das mit den "gravierenden Bugfixes" eher Wunschdenken. Es wird anscheinend noch ein bisschen was geändert werden, wenn ich das richtig interpretiere. Und ein Release ist irgendwie noch nicht richtig in Sicht.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.

      line habe ich nun um colspan=0 ergänzt.
      Allerdings scheint auch der "break" betroffen zu sein (siehe Anhang). Allerdings kann ich hier im Editor kein Layout hinzufügen. Muss da auch ein definierter colspan rein oder ein anderes Problem?

      Die Icons inkl. Mapping sind nun auch wieder da. Die fehlerhafte Darstellung bezieht sich nur auf den Ladevorgang der Visu. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass es nun einen default Wert für Mappings gibt. Vorher wurde während dem Laden ein "-" angezeigt. Dadurch, dass das Minus fehlt, passen die Button Größen nicht und icon Positionen sind nicht sichtbar. Da muss ich mal den passenden Thread raussuchen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
        Allerdings scheint auch der "break" betroffen zu sein (siehe Anhang). Allerdings kann ich hier im Editor kein Layout hinzufügen. Muss da auch ein definierter colspan rein oder ein anderes Problem?
        Das ist mir bisher nicht bekannt. Es ist im Code auch kein Layout-Element vorgesehen. Das müsste noch mal überprüft werden.

        Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
        Das hängt sicherlich damit zusammen, dass es nun einen default Wert für Mappings gibt. Vorher wurde während dem Laden ein "-" angezeigt. Dadurch, dass das Minus fehlt, passen die Button Größen nicht und icon Positionen sind nicht sichtbar.
        Die Default-Werte sind vom Minus unabhängig. Es wird initial ein Minus reingeschrieben, erst danach wird nach einem Default-Wert geschaut. Ich habe das Phänomen auch gestern gehabt. Musste Firefox schließen, lokale Daten löschen und neu starten. Dann ging es wieder.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Wiso ist eigentlich seit neustem Mapping und Styling nicht mehr erlaubt beim Multitrigger?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Das sind die Leiden, wenn man die aktuellste Entwicklerversion einsetzt. Sorry, ist so, wir haben auch immer davor gewarnt.

            Die Fehler sollten natürlich alle nicht sein. Das mit der <line> ist zwar ärgerlich aber leider nicht vermeidbar, bzw. dank colspan ist nun auch mehr möglich als vorher...
            Die anderen Punkte sehe ich mir an und schreibe hier, wenn ich die behoben habe.

            Einen Feature-Freeze haben wir aktuell noch nicht. Der wäre sonst öffentlich angekündigt.
            Was wir aber durchaus haben, ist eigentlich eine Phase der Konsolidierung die zum Release hinführen soll.
            Mir ist klar, dass meine aktuellen Änderungen dem etwas widersprechen. Andererseits halte ich den Vorteil dieser Änderungen für so groß, dass ich hier das Wagnis eingehe. Und da ich hier aufräume, ist eine stabilere Phase der Entwicklung sehr wertvoll, denn da lassen sich diese Änderungen am saubersten durchführen und testen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Wiso ist eigentlich seit neustem Mapping und Styling nicht mehr erlaubt beim Multitrigger?
              Ich hatte festgestellt, dass das überhaupt nicht verwendet wird im Code und es daher auch aus der XSD entfernt.
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Ach soo Ich habe mich nur gewundert, wesshalb Checkconfig neuerdings mekkert obwohl die Config nicht angefasst wurde. Habe mich gar nie geachtet ob die beiden Einträge etwas bewirken ;-)
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                  Die Default-Werte sind vom Minus unabhängig. Es wird initial ein Minus reingeschrieben, erst danach wird nach einem Default-Wert geschaut. Ich habe das Phänomen auch gestern gehabt. Musste Firefox schließen, lokale Daten löschen und neu starten. Dann ging es wieder.
                  Ich habe es bislang noch nicht geschafft, dass das default "-" beim Laden erscheint (Firefox 23.0). Habe auch Chromium (Ubuntu 13.04) installiert und die Visu geladen. Selbes Phänomen. Auf meinem Android Gerät mit Chrome ebenso. Aus Spaß auch mal mit einem Win7 und Firefox 23.0.1 getestet... auch kein default "-" zu sehen.

                  Keine Ahnung was ich noch tun kann. Da muss wohl doch noch ein Bug versteckt sein.

                  Ebenso habe ich das Problem, dass Chrome auf Android die Visu nur noch läd, wenn ein "&forceReload=true" angefügt wird. Ansonsten bleibt er ohne Fehler beim Laden hängen (siehe Screenshot). Wie kann man denn den Ladevorgang mit Chrome auf Android debuggen?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                    Allerdings scheint auch der "break" betroffen zu sein (siehe Anhang). Allerdings kann ich hier im Editor kein Layout hinzufügen. Muss da auch ein definierter colspan rein oder ein anderes Problem?
                    <break> hab ich gefixt (1854). Ein colspan o.ä.ist nicht notwendig (was hätte der auch bei einem <break> für einen Sinn?)
                    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                    Die Icons inkl. Mapping sind nun auch wieder da. Die fehlerhafte Darstellung bezieht sich nur auf den Ladevorgang der Visu. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass es nun einen default Wert für Mappings gibt. Vorher wurde während dem Laden ein "-" angezeigt. Dadurch, dass das Minus fehlt, passen die Button Größen nicht und icon Positionen sind nicht sichtbar. Da muss ich mal den passenden Thread raussuchen.
                    Kannst Du hier bitte mal checken, ob das mit Revision 1838 auch schon der Fall ist?
                    Da gab es eben zwischen 1830 und 1838 eine Änderung die evtl. relevant ist - und ab 1839 sind meine Aufräum-Änderungen gekommen...
                    Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                    Ebenso habe ich das Problem, dass Chrome auf Android die Visu nur noch läd, wenn ein "&forceReload=true" angefügt wird. Ansonsten bleibt er ohne Fehler beim Laden hängen (siehe Screenshot). Wie kann man denn den Ladevorgang mit Chrome auf Android debuggen?
                    Das ist dann quasi zwingend ein Cache-Problem.
                    => Bitte lösche mal den Browser-Cache
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Kannst Du hier bitte mal checken, ob das mit Revision 1838 auch schon der Fall ist?
                      Da gab es eben zwischen 1830 und 1838 eine Änderung die evtl. relevant ist - und ab 1839 sind meine Aufräum-Änderungen gekommen...
                      Übeltäter ist gefunden: _common.js, Zeile 196
                      Code:
                      valueElement.empty();
                      Das hätte aber auch schon vorher schief gehen müssen, ich weiß aber, dass ich das damals gecheckt hatte, ob das Minus erhalten bleibt. Sehr seltsam.

                      Ich würde das so umschreiben.
                      Alte Fassung ab Zeile 196:
                      Code:
                          valueElement.empty();
                          if (undefined !== value) {
                            if (('string' == typeof value) || ('number' == typeof value))
                              valueElement.append( value );
                            else if ('function' === typeof value)
                              value( valueElement );
                            else {
                              for (var i = 0; i < value.length; i++) {
                                var thisValue = value[i];
                                if (!thisValue) continue;
                        
                                if( ('string' == typeof thisValue) || ('number' == typeof thisValue) )
                                  valueElement.append( thisValue );
                                else if( 'function' === typeof thisValue )
                                  thisValue(valueElement);
                                else
                                  valueElement.append($(thisValue).clone());
                              }
                            }
                          }
                      Neue Fassung:
                      Code:
                          valueElement.empty();
                          if (undefined !== value) {
                            if (('string' == typeof value) || ('number' == typeof value))
                              valueElement.append( value );
                            else if ('function' === typeof value)
                              value( valueElement );
                            else {
                              for (var i = 0; i < value.length; i++) {
                                var thisValue = value[i];
                                if (!thisValue) continue;
                        
                                if( ('string' == typeof thisValue) || ('number' == typeof thisValue) )
                                  valueElement.append( thisValue );
                                else if( 'function' === typeof thisValue )
                                  thisValue(valueElement);
                                else
                                  valueElement.append($(thisValue).clone());
                              }
                            }
                          }
                      [B]    else {
                            valueElement.append('-');
                          }[/B]
                      Spricht irgendetwas dagegen?
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        <break> hab ich gefixt (1854). Ein colspan o.ä.ist nicht notwendig (was hätte der auch bei einem <break> für einen Sinn?)
                        break geht wieder, danke!
                        colspan bei break? Hätte ja sein können, dass break nun wie ein tab interpretiert wird und Elemente für den definierten colspan verschiebt.

                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Kannst Du hier bitte mal checken, ob das mit Revision 1838 auch schon der Fall ist?
                        Da gab es eben zwischen 1830 und 1838 eine Änderung die evtl. relevant ist - und ab 1839 sind meine Aufräum-Änderungen gekommen...
                        Mit Rev. 1838 ist das Problem auch vorhanden.

                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Das ist dann quasi zwingend ein Cache-Problem.
                        => Bitte lösche mal den Browser-Cache
                        Hatte die Option zum Cache Leeren nicht gefunden und dachte daher, dass das Cache Managent evtl. anders funktioniert. Nun gefunden unter "Settings->Privacy->Clear Browsing Data". Problem gelöst, danke!

                        Kommentar


                          #13
                          @MicHau
                          Hab Deinen Änderungsvorschlag mal kurz getestet: Das "-" wird wieder angezeigt, danke! Ob etwas dagegen spricht, müssen andere beurteilen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe es auch mal durchprobiert. Es passte alles und ich habe es einfach commited.
                            Also, in der letzten Fassung sollte es nun wieder funktionierten mit dem Standard-Minus.
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                              Alte Fassung ab Zeile 196:
                              Code:
                                  valueElement.empty();
                                 [B] if (undefined !== value) {[/B]
                                    if (('string' == typeof value) || ('number' == typeof value))
                                      valueElement.append( value );
                                    else if ('function' === typeof value)
                                      value( valueElement );
                                    else {
                                      for (var i = 0; i < value.length; i++) {
                                        var thisValue = value[i];
                                        if (!thisValue) continue;
                                
                                        if( ('string' == typeof thisValue) || ('number' == typeof thisValue) )
                                          valueElement.append( thisValue );
                                        else if( 'function' === typeof thisValue )
                                          thisValue(valueElement);
                                        else
                                          valueElement.append($(thisValue).clone());
                                      }
                                    }
                                  [B]}[/B]
                              Nur mal so am Rande: Auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass die äußere Bedingung "if (undefined !== value)" bei Rev.1830 noch nicht da war! Warum diese Bedingung notwendig geworden ist, wisst Ihr sicherlich besser als ich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X