Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung CometVisu - EIBD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung CometVisu - EIBD

    Hallo, ich habe einen funktionierenden EIBD. Mit diesem kann ich Lichter, Rolläden etc über die Konsole schalten.
    Nun habe ich CometVisu eingerichtet, funktioniert ebenfalls ohne Probleme. Ich kann Trigger hinzufügen, SeitenErstellen,... nur bekomme ich keine Verbindung hin, sprich ich kann von CometVisu aus nichts schalten. Auch switch und toggle hab ich versucht. Muss ich in der Visu noch iwo ne IP oder ähnliches angeben?

    In der Kosole funktioniert folgender Befehl groupswrite ip:127.0.0.1 0/0/1 1

    Mein Trigger sieht folgendermaßen aus: Bei Adress hab ich 0/0/1 eingetragen und bei value hab ich sowohl 0 oder 1 probiert. Mapping ist auf On_Off.

    Kann bitte jmd helfen?

    #2
    Welches System? Ich vermute mal kein WireGate. Dann:

    Hast Du die CGIs passend im Web-Server eingebunden?

    Falls nein: machen und dann:
    Falls ja: Es gibt eine Doku im Wiki, bitte mal checken. Und hier gibt es mehre Threads wie man das alles einrichtet - inkl. Schritt für Schritt die Fehlersuche.
    => Das mal machen, wenn irgend etwas nicht mehr funktioniert, obwohl es dort noch funktioniert hat, bitte melden. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ne, kein Wiregate. Mache das ganze unter Debian.

      Ne Duku im Wiki kann ich leider nicht finden, hab aber schon den ganzen Tag irgendwelche Anleitungen durchgearbeitet, aber komme momentan nicht so wirklich weiter.

      Der Großteil steht ja bereits und funktioniert grundsätzlich auch. Mir fehlt eben grundsätzlich nur die Verbindung, dass die Visu meine Befehle an den eibd weitergibt...
      Da ist irgendwo ein Fehler...

      Kommentar


        #4
        wie Chris bereits geschrieben hat, fehlen dir bestimmt die r, l und w Scripte. Die werden aber eigentlich in allen mir bekannten Anleitungen erwähnt...

        Das Wiki ist hier: CometVisu - Open Automation
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Fehlen tun sie mir nicht aber hab grad bisschen mit Fehlermeldungen im Zusammenhang mit den Scripten zu kämpfen. Denk da liegt schon der Fehler. Ich meld mich wieder

          Kommentar


            #6
            Naja ohne weitere Infos kann dir auch schwer geholfen werden... Was meint denn die Fehlermeldung?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Also, hab das ganze jetzt nochmal von vorne gestartet.

              Das erste Problem tritt schonmal beim Backend auf. Wenn ich hier make bzw make install ausführe sagt er mir 'make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.'
              Das l script und die links lassen sich problemlos erstellen, sobald ich sie aber ausführbar machen möchte sagt er 'chmod: kann nicht auf der freihängenden symbolischen Verknüpfung „/usr/lib/cgi-bin/r“ arbeiten'

              Bin jetzt nach dieser Anleitung vorgegangen, eibd und cometvisu laufen ja bereits:
              http://cometvisu.de/wiki/index.php?t...ll_from_Source

              Bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet, deshlab seid mir bitte ned böse wenn ich mal etwas nicht gleich kapier

              Kommentar


                #8
                Aber für was brauchst du make bzw. make install? Das ist ja für die bcusdk und die hast du ja schon drauf...? Sollte aber zwingend der gepatchte EIBD aus dem wiregate repo. sein...

                Das CometVisu Backend selbst sind eigentlich nur ein paar scripte auf dem Webserver die Ausfürungsrechte benötigen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Achso, das sind dann diese hier oder?
                  Code:
                  cd /usr/lib/cgi-bin  ln -s /usr/local/bin/eibread-cgi r ln -s /usr/local/bin/eibwrite-cgi w ln -s /usr/local/bin/l l
                  Folgendes um sie ausführbar zu machen liefert aber obige Fehlermeldung
                  Code:
                  chmod +x /usr/lib/cgi-bin/r chmod +x /usr/lib/cgi-bin/l chmod +x /usr/lib/cgi-bin/w
                  Nämlich: 'chmod: kann nicht auf der freihängenden symbolischen Verknüpfung „/usr/lib/cgi-bin/r“ arbeiten'

                  Kommentar


                    #10
                    Wiso freihängende symbolische Vernüpfung? Fehlen dir die Symlinks auf r, l und w?

                    EDIT: Ach blöd. Die Symlinks hast du ja mit dem oberen Befehl gerade erstellt
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Hast Du überhaupt die Dateien /usr/local/bin/eibread-cgi und /usr/local/bin/eibwrite-cgi?
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Was liefert denn http://<IP der CV>/cgi-bin/l wenn du es im Webbrowser aufrufst?
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Was liefert denn http://<IP der CV>/cgi-bin/l wenn du es im Webbrowser aufrufst?
                          You don't have permission to access /cgi-bin/l on this server.

                          Kommentar


                            #14
                            ok...

                            Hmm.. Also mal überprüfen ob die Datein und Symlinks korrekt vorhanden sind...

                            cd /usr/lib/cgi-bin/

                            dann

                            ls

                            Da sollte ein Symlink mit dem namen r und einer mit dem namen w auftauchen.

                            So wie eine Datei mit dem Namen l

                            Welchen Webserver hast du im Einsatz?
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Die Dateien sind da...

                              Apache...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X