Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung CometVisu - EIBD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Rechte auf dem Server prüfen. lighttpd richtig konfiguriert ?
    CometVisu/Install from Source - Open Automation
    Kapitel "Webserver".
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #47
      Nochmal als Gedankengang... Die Pakete die du verwendest sind, wenn ich das richtig verstanden habe, für 32bit Systeme. Und du versuchst das ganze gerade auf einem 64bit System an's laufen zu bekommen... Funktioniert das so ohne weiteres??
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #48
        Nja, ich gehe einfach strikt nach der Anleitung vor.

        eibread-cgi und eibwrite-cgi sind ja nicht kompiliert wenn ich das richtig sehe im zweiten fall... Allerdings bringe ich das momentan noch nicht auf die reihe. In meiner virtuellen Maschine lief es aber mit dem bereits kompilierten Paket ohne große Probleme


        Lightttp Error Log gibt folgendes aus für den Start der Visu und das Drücken eines Triggers
        2013-09-03 19:00:12: (mod_cgi.c.601) cgi died, pid: 14011
        2013-09-03 19:00:13: (mod_cgi.c.601) cgi died, pid: 14012
        2013-09-03 19:00:29: (mod_cgi.c.601) cgi died, pid: 14014

        Kommentar


          #49
          Habs hinbekommen. Lag wirklich daran dass ich die falschen eibwrite-cgi und eibwrite-cgi genutzt hab.

          Habs jetzt hinbekommen diese selber zu kompilieren und jetzt geht es...
          Die Anleitung ist für Anfänger aber auch teilweise echt nicht einfach zu verstehen...

          Aber umso größer ist grad die Freude bei mir
          Danke an alle die mir bis hierhin geholfen haben, werd mich sicher nicht das letzte mal mit noob-fragen melden

          Kommentar


            #50
            Da du nun jetzt weisst, wie es geht und wo die Probleme liegen, wäre es toll, wenn du das als Anleitung für die Nachwelt festhalten könntet. Da hat dann der nächste auch was davon. Denn am besten sind immer noch Anleitungen von Anfängern für Anfänger.

            Am besten wäre das natürlich im Wiki aufgehoben. Dann hat man alles beisammen
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #51
              Werd ich sogar machen, sobald mein System fertig eingerichtet ist

              Kommentar


                #52
                Sehr gut

                Da freue ich mich schon drauf.

                Wenn du das dann gleich im Wiki machen möchtest, kannst mir einfach eine PN schreiben
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #53
                  Hätt mal noch ne Frage zur cv 0.8. Ist die eigentlich schon gut benutzbar oder eher zum testen geeignet?
                  Hab sie nämlich mal schnell hochgeladen aber auf die schnelle hab ich da erstmal nix zum laufen bekommen

                  Kommentar


                    #54
                    Im Prinzip funktioniert die 0.8 schon. Aber bei der SVN Version musst du bei jedem Update damit rechnen, dass deine Visu plötzlich nicht mehr funktioniert oder du die Config von hand an die neuen Gegebenheiten anpassen musst. Du hast also keine Funktionsgarantie und die Doku dazu ist auch noch etwas mager.

                    Aber es soll in absehbarer Zeit ein Releas zur 0.8 geben bei der dann alles stabiel, dokumentiert und supportet ist ;-)
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #55
                      Alles klar dann beschränk ich mich erstml auf die 0.6
                      Läuft soweit auch ganz gut, sämtliche Lichter, Rollläden und Radios funktionieren. Nur das Dimmen bekomme ich nicht hin.

                      Hab nen Schalter auf 1/0/0, Rückmeldung Schalten auf 5/0/0, Dimmen auf 6/0/0 und Rückmeldung Dimmen auf 7/0/0.

                      Hab mir jetzt nen Slide angelegt mit min=0, max=100, step=5.
                      6/0/0 hab ich dann mit transform 5.001 angelgt und 7/0/0 ebfalls mit 5.001 und read only.

                      Wenn ich die Schalter jetzt manuell schalte und dimme tut sich jedenfalls etwas in der Visu, sprich es kann scheinbar schonmal was ausgelesen werden. Wenn ich einschalte springt der Slide z.B schonmal ans Ende so wie es sein soll. Allerdings funktioniert das Dimmen an sich leider nicht...

                      Jmd ne Idee?

                      Kommentar


                        #56
                        Darf ich raten...?

                        Du hast für das dimmen in der CV die gleiche GA genommen, die du auch bei deinem Taster zum dimmen verwendest? Dann würde ich Wetten, dass du die GA für das relative dimmen und nicht für absolutes dimmen erwischt hast. ;-)
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #57
                          Hmm, das ist natürlich richtig. Habs mit der gleichen GA probiert wie beim Taster...

                          Allerdings hab ich nur oben genannte GA's zur Verfügung deswegen ist mir grad nicht klar welche GA für absolutes Dimmen da ist, bzw wie ich diese sonst rausbekommen kann

                          Kommentar


                            #58
                            Hast du das ETS Projekt? Dann kannst du nachsehen welche GA mit "dimmen absolut" oder "dimmen wert" (heist bei allen Hersteller ein wehnig anders) verknüpft ist. Wenn da keine GA damit verknüpft ist, musst du das noch machen sonnst wird das nix
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #59
                              Okay danke, aber der grundlegende Aufbau wäre richtig oder?

                              Sprich:

                              slide min 0, max 100, step 5
                              GA von Absolut-Dimmen auf 5.001
                              GA von Rückmeldung Dimmwert auf 5.001

                              Noch ne weitere Frage:
                              Was wäre denn der richtige Datentyp um die Heizung anzusteuern? Mit meine Tastern kann ich nämlich auch die Soll-Temperatur im Raum angeben...

                              Kommentar


                                #60
                                Ja der grundlegende Aufbau ist richtig. Du sprichst nur auf der AktorSeite das falsche KO an ;-)

                                Temperaturen haben für gewöhnlich den DPT:9.001 sowohl für das anzeigen von IST als auch für das verstellen des Sollwert.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X