Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schriftgrösse beeinflußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
    Probiere es doch mal stattdessen mit
    Danke, das passt super! Ich habe lediglich noch die font-size auf 0.8em angepasst.

    Danke,
    Micha

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Dann nutzt Du nicht das Forum im normalen Web-Browser...
      naja, wenn du Chrome nicht als "normalen" Browser siehst, dann hast du recht...

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Naja, wenn Du im body die font-size änderst, dann hat das natürlich eine Auswirkung auf jegliche Schrift...
      Wieso machst Du das nicht im .navbar .pagejump .label wie empfohlen?
      tja, aus Unwissenheit und Unvermögen. "body" wirkt sich auf alles aus, das ist mir klar. Aber meine Versuche mit .navbar .pagejump .label waren leider auch nicht erfolgreich...

      Danke,
      Micha

      Kommentar


        #18
        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        naja, wenn du Chrome nicht als "normalen" Browser siehst, dann hast du recht...
        Dann hast Du irgendwelchen seltsamen Foren-Einstellungen. Chrome mag bei mir schon fett (35px, 0.6em)...
        Angehängte Dateien
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Dann hast Du irgendwelchen seltsamen Foren-Einstellungen. Chrome mag bei mir schon fett (35px, 0.6em)...
          Das ist wirklich sehr seltsam. Ich habs mal mit IE10 und FF21 getestet: und auch dort ist nix fett ?!?

          Naja, egal, jetzt haben wir es ja geklärt...

          Danke,
          Micha

          Kommentar


            #20
            custom.css hat keine Auswirkung

            Hallo zusammen,
            ich will auch etwas an den Styles herumspielen.
            Eigentlich erst mal nur die Uhr von Swiss einbauen.
            Plugin geht, aber leider nicht die angepassten Styles.

            Die custom.css liegt neben der basic.css unter /var/www/visu_svn/designs/metal

            Aber egal, was ich da reinschreibe, es hat keine Auswirkung.
            Selbst mit dem Test-Hammer
            Code:
            body {
                font-size: 4.5mm;
            }
            passiert rein gar nichts.

            Edit:
            Firefox zeigt mir an:
            designs/metal/basic.css 184 Regeln
            designs/metal/mobile.css 8 Regeln
            designs/metal/custom.css 0 Regeln

            ==> Er liest also irgendwie nichts...

            Viele Grüße

            Kommentar


              #21
              Schau mal in den HTML-Elementen in dem <head> Bereich ob die custom.css auch als letztes eingebunden ist. (Wenn nicht, dann hätten wir einen dicken Bug; bei mir ist's richtig)
              Und probier mal mal ein !important anzuhängen, d.h.:
              Code:
              body {
                   font-size: 4.5mm !important; 
              }
              PS: Ach ja, ein forceReload=true an die URL Anhängen kann auch manchmal den entscheidenden Unterschied machen
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Super!
                Vielen Dank.

                Ich habe gerade gesehen, dass es ein neues Release (okay, eigentlich den RC 0.8) gibt.
                Jetzt habe ich den drauf gebügelt und damit ging's auf Anhieb.

                Warum es davor nicht ging (alles gleich eingestellt) habe ich keinen Plan.
                Aber Hauptsache ist: Jetzt geht's!

                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #23
                  Wäre es vom Aspekt der Trennung Benutzerkonfiguration und Visu-Daten nicht mittel- bis langfristig sinnvoll, die custom.css (pro Theme, global, ...?) in den config-Ordner zu ziehen?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                    Wäre es vom Aspekt der Trennung Benutzerkonfiguration und Visu-Daten nicht mittel- bis langfristig sinnvoll, die custom.css (pro Theme, global, ...?) in den config-Ordner zu ziehen?
                    Fände ich auf jeden Fall nicht verkehrt.
                    Dann wäre auch alles, was man ändern kann/soll/muss zusammen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                      Wäre es vom Aspekt der Trennung Benutzerkonfiguration und Visu-Daten nicht mittel- bis langfristig sinnvoll, die custom.css (pro Theme, global, ...?) in den config-Ordner zu ziehen?
                      Ja, aber bitte nach der 0.8.0 - dazu ist die Änderung zu tiefgreifend und das Release-Datum zu nah.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #26
                        Mein Vorschlag zu diesem Thema wäre eigentlich der, dass alles, was man als Benutzer anpassen möchte - also auch Custom-CSS-Deklarationen - in der Config abgelegt werden. Der momentane Weg gefällt mir irgendwie gar nicht.
                        Im Idealfall sollte man keine andere Datei anpacken müssen außer der Config. Technisch wäre das genauso machbar, wie die Ablage in irgendeinem Ordner, wäre aber m.E. klarer. Der Rest der Dateien und Ordner wäre damit einfach tabu, und gerade im Hinblick auf die Verwendung eines Editors wäre das sicherlich auch hilfreich, sich den Weg des Editierens einer Datei auf dem Netzlaufwerk zu sparen.

                        Gerne kann ich bei Gelegenheit noch weiter argumentieren. Das hier wollte ich nur mal als kurzen Vorschlag zur Diskussion gestellt haben.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Einer Config-Datei einen Abschnitt für ein paar übersteuernde CSS Regeln einzufügen ist eigentlich kein Problem.
                          => Mal mal ein Feature-Request damit wir das später nicht vergessen.

                          Ist unterm Strich auch schneller, da nicht noch eine weitere Datei per HTTP abgeholt werden muss...
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Ja, aber bitte nach der 0.8.0 - dazu ist die Änderung zu tiefgreifend und das Release-Datum zu nah.
                            Hatte ich auch gar nicht "für sofort" auf dem Radar, wollte nur mal nachfragen wie ihr das seht bevor ich anfange über Details nachzudenken.

                            Das schnellste wäre natürlich einfach eine irgendwas.css aus dem Config-Dir zusätzlich (zuletzt/mit höchster Priorität) zu includen (wenn vorhanden). Dadurch würde alles vorhandene gültig bleiben.

                            Wenn ich die beiden letzten Postings richtig verstanden habe, würdet ihr das eher mit in die config.xml aufnehmen? Hat natürlich einen gewissen Charme, aber css Informationen in eine xml Struktur einzubinden ist entweder ein ziemlich hack (en block) oder wieder mit einem Aufwand verbunden (eigene Struktur und diese wieder in CSS "übersetzen").

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Das schnellste wäre natürlich einfach eine irgendwas.css aus dem Config-Dir zusätzlich (zuletzt/mit höchster Priorität) zu includen (wenn vorhanden). Dadurch würde alles vorhandene gültig bleiben.
                              Klar, man kann die custom.css natürlich in's config-Verzeichnis verlegen - ist aber blöd, wenn man verschiedene Designs nutzen möchte.
                              D.h. da muss man sich dann eine Namens-Konvention (oder Unterordner) einfallen lassen.
                              => Möglich, aber man muss vorher etwas drüber nachdenken
                              Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                              Wenn ich die beiden letzten Postings richtig verstanden habe, würdet ihr das eher mit in die config.xml aufnehmen? Hat natürlich einen gewissen Charme, aber css Informationen in eine xml Struktur einzubinden ist entweder ein ziemlich hack (en block) oder wieder mit einem Aufwand verbunden (eigene Struktur und diese wieder in CSS "übersetzen").
                              In der config.xml hat den Charme, dass es zusammen ist. Aber den Nachteil, dass man bei parallelen Configs (z.B. für Wand und Mobil) das doppelt pflegen muss - was aber auch wieder praktisch sein kann.
                              CSS nach XML übersetzen halte ich für Mist - das ist nur Kompliziert für keinen Vorteil. Lieber als ein Blick einfach rein (ist ja bei der XML-Variante HTML auch nicht anders...)

                              Als Kompromiss-Lösung könnte man natürlich in der config.xml eine CSS-Datei angeben, die einzubinden ist....

                              => Viele Möglichkeiten, die beste sollten wir dann wählen, wenn es so weit ist.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn ich noch als User noch was anmerken darf:

                                Schön wäre es, wenn es 2 Eingaben im xml bzw. Editor geben würde:
                                - Globaler Schriftgrößenfaktor
                                - Je Widget ein Attribut: "fontsize" idealerweise als zusätzlicher Faktor zum globalen.

                                Damit könnte man sich die Größe grob anpassen (reicht für 90%), da man damit den Einfluss physikalische Auflösung zu Diagonale korrigieren kann.

                                Und wenn's ganz schön werden muss (oder einfach mal ein paar Zeichen mehr Platz haben sollen, ohne einen Zeilenumbruch zu verursachen), dann die Einstellung im Widget.

                                Faktoren deshalb, damit der User nicht über px, ppi, em, mm etc. "nachdenken" muss.

                                Ich befürchte zwar, dies würde genau das doofe Übersetzen von xml in css erfordern, aber aus Bedienersicht wär das INHO das Beste.

                                lg Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X