Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Plugins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Plugins

    Hallo

    Ich stelle mir gerade die Frage, ob es wohl möglich wäre ein SmartVisu Plugin in der CV laufen zu lassen.

    Theoretisch sind die SmartVisu Plugins ja einfache PHP Skripte die nach der Abarbeitung eine Rückmeldung in json ausgeben. Wenn ich das also richtig verstehe, müsste man in der CV lediglich eine kleine Umsetzung der SmatVisu Struktur auf die CV Struktur integrieren und man könnte 1:1 die SmartVisu Plugins mit benutzen!?

    Denn ich finde es echt schade und irgend wie auch ein wehnig doof, wenn jede Entwicklergruppe immer wieder das Rad neu erfinden möchte. Dabei wäre so viel Potential in den beiden Projekten. Wenn man einfach mal über den eigenenTellerrand schauenwürde, und gewisse entwicklungen gemeinsam nutzen könnte und nicht jeder selber wieder Aufwand und Zeit in das gleiche Projekt (z.B. auslesen der Fritzbox-Anruferliste) investieren müsste...

    Fände ich mal eine Diskusion (und natürlich auch Absprache mit dem SmartVisu Team) wert
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Ich stelle mir gerade die Frage, ob es wohl möglich wäre ein SmartVisu Plugin in der CV laufen zu lassen.
    Die Erzeugung der Seiten läuft nach ganz anderen Konzepten, die SmartVisu erzeugt per PHP die Seiten auf dem Server und liefert die aus - die CometVisu erzeugt die Seiten per JavaScript auf dem Client.

    Rein danach ist es sicher deutlich einfacher in einer SmartVisu Widgets aus der CometVisu einzubinden als umgedreht.

    Was natürlich funktionieren sollte, wäre eine sehr abgespeckte SmartVisu zu erstellen und die per <web>-Widget in der CometVisu einzubinden. Der Aufwand dürfte überschaubar sein - die Methode ist aber mehr als Hack denn als Lösung zu sehen...

    Was dann noch zu klären wäre, wäre bei Widgets die auf den Bus zugereifen, wie das geschehen soll. Die CometVisu nutzt hier normale HTTP[S] Requests mit dem COMET-Pattern. Funktioniert so auch über jede Firewall und Proxy hinweg (so man darüber auch normal surfen kann).
    Die SmartVisu nutzt die relativ neuen Sockets, die inzwischen wohl von den Browsern oft unterstützt werden, aber noch längst nicht jede Firewall bzw. Proxy damit umgehen kann.
    Beides wäre aber parallel nutzbar - bedeutet jedoch doppelte Ressourcen-Nutzung, je nach System aber vernachlässigbar.
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Denn ich finde es echt schade und irgend wie auch ein wehnig doof, wenn jede Entwicklergruppe immer wieder das Rad neu erfinden möchte.
    Tja, da hat wohl letztes Jahr das https://de.wikipedia.org/wiki/Not-invented-here-Syndrom zugeschlagen...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Naja ich fand es einfach schade, dass z.B. für dieCV kein Plugin zur Auswertung der Fritzbox Anruferlist existiert und inderSmartVisu schon. Da habe ich mir natürlich die Frage wiso man nicht einfach das bereits existierende SmartVisu Plugin verwenden könnte anstat das Rad nochmal neu zu erfinden. Theoretisch wäre ja eine Einbindung per WEB Widget für den Einsatz bereits ausreichend, da keine wirkliche Interaktion zwischen Plugin und Visu statt findet.

      Aber ein CV Plugin dass als Plugin-Container für SmartVisu Plugins dient, in dem die SmartVisu Plugins ohne anpassungen des Codes mit der CometVisu arbeiten können wäre natürlich schon toll

      Ich überlege mir mal noch, wie ich die Anruferlisteder FB am besten in die CV bekomme...
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Bin auch schon länger der Meinung, dass wir eine Fritz!Box-Liste haben sollten (hab schließlich auch eine FB...)

        Wegen dem anderen können wir nach dem Release ja mal schaun. Evtl. geht da ja was.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Bin auch schon länger der Meinung, dass wir eine Fritz!Box-Liste haben sollten (hab schließlich auch eine FB...)

          Wegen dem anderen können wir nach dem Release ja mal schaun. Evtl. geht da ja was.
          Ich habe da was am Laufen bezüglich der Fritzbox. Ist aus meiner Sicht aber noch bei weitem nicht "ready for prime time". Aber vielleicht ein Start, wenn Andere auch interesse haben.

          Prinzipiell läuft ein Daemon (Perl Script) auf dem Linux Rechner im Hintergrund und lauscht auf Verbindungen von der Fritzbox. Sobald ein Anruf reinkommt, wird eine GA gesetzt die dafür sorgt, dass die CV auf eine (sonst versteckte) Seite springt. Hier wird dann der Anrufer sowie sein Bild aus einer Kontakt-Datenbank angezeigt (das ist alles noch nicht fertig).

          Parallel dazu wird eine Datenbank mit den Anrufdaten gefüllt, woraus ich erkennen kann, wer angerufen hat (mittels lokaler Adressdatenbank werden Nummern zu Namen aufgelöst). Sowie die Ziel-MSN.

          Ich nutze bewust nicht das "normale" Auslesen der Anrufliste aus der Fritzbox, da ich auch reinkommende Anrufe direkt abfangen will. Die Idee dabei ist, dass man von weitem mit einem Blick auf die Visu erkennt, wer gerade anruft, ohne auf's Display des Telefons schauen zu müssen.

          Was die Kontakte angeht, so importiere ich die direkt aus meinem vCard Archiv vom Mac in eine eigene lokale Datenbank. Die Fritzbox unterstützt leider keine Bilder, demnach bin ich den lokalen Weg gegangen.

          Wie gesagt...es ist alles bei weitem noch nicht fertig. Wenn aber aktives Interesse an einer Mitarbeit besteht, dann kann ich es gerne mal zusammenfassen und irgendwo breitstellen. Wenn nicht, dann bastel ich da irgendwann in meinem Kämmerlein weiter... :-)

          Gruß, Netsrac

          Kommentar


            #6
            Also ich wäre auf jeden Fall dabei.
            Am Wochenende habe ich die Kommunikation mit der Fritzbox soweit in ein Wiregate Plugin gegossen, dass man per Konfiguration Features hinzufügen kann (z.B. Wlan on/off etc.).
            Die Anrufliste kann ich zwar abrufen, aber leider fehlt mir ein Ansatz wie man das vernünftig visualisiert. Aber deine Idee mit der eigenen Datenbank finde ich sogar noch besser.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Ürigens: Trotz Feature-Freeze für die 0.8.0 dar so etwas gerne als CV-Plugin in's SVN eingecheckt werden.
              U.a. dazu sind diese Plugins da - um z.B. getrennt vom normalen Prozess etwas freier solche besonderen Lösungen entwickeln zu können.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Frage zu Plugins

                Nun gut....was spezifiziert denn ein Plugin?! Im Moment binde ich es ja nur mittels iframe ein. Ist somit ja kein "echtes" CV Plugin....

                Kommentar


                  #9
                  Nun, ein Plugin liegt im Plugin-Ordner mit entsprechendem Namen. Da drinnen liegt eine structure_plugin.js, die ausgeführt wird, wenn das Plugin in der Config angezogen wird.

                  Diese structure_plugin.js sollte nun im gewöhnlichen Fall per VisuDesign_Custom.prototype.addCreator() ein Widget definieren, dass in der Config wie jedes andere Widget auch benutzt werden kann.

                  Alles andere ist dann schon sehr anwendungsspezifisch. Da helfe ich gerne aus - aber am einfachsten schau mal, was die anderen Plugins da so machen. Das ist erstaunlich vielfältig.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Frage zu Plugins

                    Genau das meinte ich ja auch. Auch wenn ich meinen Kalender und die Anrufliste mit der CV nutze, so sind es keine echten CV Plugins.

                    Habe ja schon selbst ein Plugin geschrieben....so gesehen ist mir die Struktur schon klar.

                    Ich sehe allerdings aktuell keinen Grund, hier ein echtes Plugin zu erstellen, da sowieso außerhalb der CV noch viele Anpassungen vorgenommen werden müssen (Datenbankzugriffe, externe TCP Verbindungen). Deshalb binde ich sie einfach per iframe/Web ein.

                    Kommentar


                      #11
                      Externe Inhalte per iframe ist natürlich möglich. Was dabei halt schwieriger wird, ist das Design zu treffen. Das geht einfacher, wenn per structure_plugin.js das DOM erzeugt wird und die Design-CSS das ganze stylet.

                      Aber z.B. das RRS-Plugin zeigt wie eine PHP-Datei für die Kommunikation sorgt und die structure_plugin.js für die Darstellung, d.h. wie beide Welten eine Symbiose eingehen.
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X