Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSS Log Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RSS Log Verständnisfrage

    Hallo zusammen!

    Habe grade das visu_config_demorss.xml getestet.Bin begeistert, was sich damit alles anstellen lässt.

    Manuelle Logs triggern, das gefällt mir sehr gut, da zum Einwintern mit Pool, Gartenhaus, Rasenmäherroboter, Bewässerung etc. immer mehr Schritte erforderlich sind, die sinnvollerweise auch getrackt werden sollen, das kann ich über den Winter ja mal angehen.
    Auch Filtertausch der KWL bzw. Entleernen des Zentralstaubsaugers bietet sich an.

    Was ich aber bisher nicht verstehe:
    Was soll eigentlich beim anklicken des rss-Eintrages passieren? Dieser wird bei mir durchgestrichen, aber es erfolgt keine Änderung in der Datenbank. D.h. beim Reload oder erneuten öffnen des rss-Popups, ist das Durchstreichen wieder weg.
    Ist dies ein Bug oder Feature? Ich hätte erwartet, dass mit dem durchstreichen state=0 gesetzt wird und dieser Eintrag dann beim nächsten aktualisieren nicht mehr auftaucht.

    Wie ist das bei euch? Geht das so wie ich es eigentlich erwarten würde?
    SVN 1993, aber das war auf meinem WG schon immer so.

    EDIT:
    Hab grad nochmal die Suche bemüht, da ich selbst zum rss schon mal einen thread laufen hatte:
    https://knx-user-forum.de/274824-post41.html

    ==> Hier bestätigte Makki das verhalten - hat das bisher niemanden gestört oder doch schon jemand behoben?

    Danke und lg
    Robert

    #2
    Puh, da kommt vom Hundersten ins Tausende. Nichts hält länger als ein Provisorium.

    Also...
    Ich habe das nun - meines Erachtens - korrekt implementiert. Tatsache ist, dass der Zustand durchaus gespeichert wurde. Er wurde nur bisher nicht angezeigt, weil einfach das Auslesen und Übertragen des Attributs nicht implementiert war.
    Im Zuge meiner Überarbeitungen habe ich nun auch das Daten-Holen von XML auf JSON umgestellt. Das macht es irgendwie angenehmer im Handling.

    Bitte prüft das RSSLog-Plugin nochmal auf Herz und Nieren, ob nun alles richtig funktioniert.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: RSS Log Verständnisfrage

      Wow, Wahnsinn wie rasch du da was machen konntest. Schau mir das heuie gleich mal an.

      Danke und Lg
      Robert.

      Kommentar


        #4
        Habs grad getestet. Tut jetzt genau was es soll und wie mein Gefühl es erwartet hat.
        Das eröffnet nun ungeahnte Möglichkeiten zum tracken von Filterwechsel der KWL, Zentralstaubsauger entleeren, etc...... .

        Wird zwar einiges an Arbeit, aber das sind die wahren Helferlein in der Visu (mehr als nette Diagramme und Schaltmöglichkeiten, die man selten nutzt).

        Danke
        Robert

        Kommentar


          #5
          Wie kann man eigentlich in der CV die angezeigten Felder des rsslog beeinflussen?
          Im Moment wird bei mir immer Datum/Uhrzeit + content angezeigt, es wäre aber manchmal auch nett, wenn man zusätzlich das Feld "title" mitanzeigen könnte => Datum/Uhrzeit: "title:" "content"

          Ist das parametrierbar? Oder müsste das im rsslog.php angepasst werden?

          Danke
          Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Wie kann man eigentlich in der CV die angezeigten Felder des rsslog beeinflussen?
            Im Moment wird bei mir immer Datum/Uhrzeit + content angezeigt, es wäre aber manchmal auch nett, wenn man zusätzlich das Feld "title" mitanzeigen könnte => Datum/Uhrzeit: "title:" "content"

            Ist das parametrierbar? Oder müsste das im rsslog.php angepasst werden?
            Die PHP-Datei liefert alles, was in der DB ist. Aber man kann es aktuell nicht parametrieren. Einzig das Anzeigen des Datums ist parametrierbar.
            D.h. man müsste das Plugin also entsprechend erweitern.

            Aber dafür ist es meines Erachtens kurz vor Fertigstellung des Release etwas zu spät, weil man sich dadurch unter Umständen neue Probleme schafft, die das Release verzögern würden.

            Also, m.E. am besten einen Feature Request erstellen und nach dem Release daran weiterarbeiten für die nächste Version.
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Danke für die Info.

              Man kan ja einfach auch den title mit ins content schreiben, reicht mir eigentlich, aber fragen schadet nie !

              Danke
              Robert

              Kommentar


                #8
                Noch eine Frage, bevor ich voreilig zu viele tags anlege:
                Code:
                <rsslog src="plugins/rsslog/rsslog.php" filter="KWL, warning" refresh="30" mode="last" timeformat="%d.%m. %H:%M">
                liefert alle Einträge, die entweder "KWL" ODER "warning" als tag haben.

                Kann man hier auch UND-verknüpft filtern, oder muss ich einen eigen tag "KWL-warning" anlegen? Das ist zwar etwas unsmart, aber löst das Problem auch.

                lg Robert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                  Kann man hier auch UND-verknüpft filtern, oder muss ich einen eigen tag "KWL-warning" anlegen?
                  Die Filter-Liste wird mit ODER verknüpft. Etwas anderes geht aktuell nicht. Aus filters="abc, xyz" wird so ein SQL erstellt:
                  Code:
                  (tags LIKE '%abc%') OR (tags LIKE '%xyz%')
                  Bitte erfasse auf Sourceforge einen Feature Request, damit das für die kommenden Releases nicht verloren geht.
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Mach ich (nach dem Release).
                    Sammle bereits seit einigen Tagen Ideen/Wünsche, die ich aber erst dann im Sourceforge eintrage, wenn auch realistisch ist, dass sich wer darum annehmen kann.

                    lg Robert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X