Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit SVN Comet - Multiroom - Infotrigger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit SVN Comet - Multiroom - Infotrigger

    Hallo zusammen,

    ich nutze die aktuelle SVN Version der CometVisu. Funktioniert auch alles prima, allerdings habe ich Probleme beim Ansteuern meines Russounds C5 bei Infotriggern. Vielleicht kann der eine oder andere mal über meine Config schauen:

    zB für Lauststärke mit Plus-Minus Buttons, die gar nicht funktionieren

    Code:
           <infotrigger button1label="+" button1value="1" button2label="-" button2value="0" infoposition="1" format="%.0f %%">
            <label>Volume</label>
            <address transform="DPT:1.008" mode="write" variant="button">10/2/22</address>
             <address transform="DPT:5.001" mode="read">10/2/12</address>
             <address transform="DPT:5.001" mode="read">10/2/32</address>
          </infotrigger>
    Oder auch ein normaler Switch zum An-Ausschalten einer Zone funktioniert gar nicht, es tut sich nichts bei der Anzeige in der Visu:

    Code:
          <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
            <label>Power</label>
            <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/10</address>
            <address transform="DPT:1.001" mode="read">10/2/30</address>
          </switch>

    #2
    Das sieht eigentlich alles richtig aus.
    Die Frage ist halt, ob auf den Adressen mit mode="read" auch etwas zurückgeschickt wird. Wenn da nichts kommt, wird man auch keine Änderung in der Visu sehen können.

    Wenn möglich, einfach mal mit dem ETS-Busmonitor draufschauen oder - falls vorhanden - im Wiregate-Log nachkucken, was auf den Bus geschickt wird.
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ich verstehs einfach nicht, im Busmonitor wird korrekt eine 1 bei der Write und Read Adresse angezeigt, ebenfalls beim Ausschalten korrekterweise eine 0 auf der Write- und Readadresse.

      Zone anschalten
      2013-11-14 10:59:38.434,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/10;01;

      2013-11-14 10:59:41.838,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/30;01;

      Zone ausschalten

      2013-11-14 10:59:55.201,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/10;00;

      2013-11-14 11:00:16.125,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Read->10/2/30;00;

      Der Button verändert keinen Status, es tut sich nichts.


      Das Log zeigts auch, ich glaube, dass hier vielleicht doch ein Bug vorliegt ?


      Code:
      2013-11-14 10:59:38.434,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/10;01;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:38.512,Russound_RIO-3.pl,Socket: [0: S; socknum 4810 socket1
      ->;;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:39.101,Russound_RIO-3.pl,KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;handleRussResponse  -> N S -> elsif 1
      KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;KNX[10/2/30,1]:0;handleRussResponse  -> N S -> elsif 1
      handleRussResponse  -> N S -> elsif 1
      Socket: [0: S;1: N C[1].Z[7].name="Kueche";2: N C[1].Z[7].treble="9";3: N C[1].Z[7].balance="0";4: N C[1].Z[7].loudness="ON";5: N C[1].Z[7].turnOnVolume="20";6: N C[1].Z[7].doNotDisturb="OFF";7: N C[1].Z[7].currentSource="2";8: N C[1].Z[7].volume="20";9: N C[1].Z[7].status="OFF";10: N C[1].Z[7].mute="OFF";11: N C[1].Z[7].partyMode="OFF";12: N C[1].Z[7].bass="-10";13: N C[1].Z[7].page="OFF";14: N C[1].Z[7].sharedSource="OFF";15: N C[1].Z[7].lastError="";16: N S[2].name="MPD";17: N S[2].type="Misc Audio"; socknum 4810 socket1
      ->;;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:39.103,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/30;00;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:41.836,Russound_RIO-3.pl,KNX[10/2/30,1]:1;KNX[10/2/30,1]:1;handleRussResponse  -> N System elsif 2
      Socket: [0: N C[1].Z[7].status="ON";1: N System.status="ON"; socknum 4810 socket1
      ->;;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:41.838,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/30;01;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:55.201,Russound_RIO-3.pl,EVENT C[1].Z[7]!ZoneOff
      2013-11-14 10:59:55.201,Russound_RIO-3.pl,WATCH C[1].Z[7] OFF
      2013-11-14 10:59:55.201,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Write->10/2/10;00;
      ,0s,
      2013-11-14 10:59:55.260,Russound_RIO-3.pl,Socket: [0: S; socknum 4810 socket1
      ->;;
      ,0s,
      2013-11-14 11:00:00.300,Russound_RIO-3.pl,handleRussResponse  -> N System elsif 2
      Socket: [0: S;1: N System.status="OFF"; socknum 4810 socket1
      ->;;
      ,0s,
      2013-11-14 11:00:06.091,mpd_Player_6003.pl,Cycle retvalue,0s,
      2013-11-14 11:00:16.125,Russound_RIO-3.pl,KNX telegramm:A_GroupValue_Read->10/2/30;00;

      Kommentar


        #4
        Ich nehme an, dass du mit einem Switch mit read- und write-Adresse ganz normal Licht ein-/ausschalten kannst und einen Status angezeigt bekommst.
        Kannst du dann mal bitte schauen, was in diesem Fall in deinem Log steht?
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          OK, ich glaube zu wissen, worans liegt.

          Wenn die Zone off gestellt wird, wird die READ Adresse leider nicht mit aktualisiert, nur beim Anstellen der Zone kommt ein Output vom Russound zustande und die READ-Adresse wird nur dann (also wenn ein Output via Telnet von Russound zurückkommt) aktualisiert.

          Das ist wohl leider ein BUG in dem Plugin von Russound_RIO.pl und dürfte wohl alle betreffen, die dieses so wie ich in ihrer VISU nutzen.

          Kommentar


            #6
            Ich habs jetzt einfach so gelöst:

            Code:
                  <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
                    <label>Power</label>
                    <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/10</address>
                    <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">10/2/30</address>
                  </switch>
            Ich definiere die Statusadresse (10/2/30) als readwrite, damit wird diese dann beim Schalten immer aktuell gehalten.

            Bei den normalen switches von Lampen habe ich natürlich keine Probleme, weil die Status-GA der Schaltaktoren den aktuellen Status immer definiert haben. Das Russound-Plugin hat hier zwar Status-Adressen vorgesehen, diese werden aber nur beim Neustart des eibd einmalig durch knw_write befüllt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
              Das ist wohl leider ein BUG in dem Plugin von Russound_RIO.pl und dürfte wohl alle betreffen, die dieses so wie ich in ihrer VISU nutzen.
              Da fehlen noch ein paar Dinge - da ich nicht dazu komme freue ich mich aber über jeden Bug-Fix in diesem Plugin
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Hi Chris,
                super Arbeit von Dir, sollte keine Kritik sein .-) .

                Durch Zufall bin ich über die kompilierte Version von Fry gestoplert. Wer es so nicht braucht, einfach das "# COMPILE_PLUGIN" entfernen. Ist im Anhang anbei. Damit funktioniert nun alles für 8 Zonen, auch die Bass, Treble, Balance Einstellungen etc.

                Es ist nur ein kleiner Zusatz:

                Code:
                  $knxGA+=16 if $Z>6;
                Ich habe die Version etwas mit der Connection angepasst, da der Russound manchmal nicht gleich beim ersten Socket reagiert hat, spätestens aber immer beim 2.Connect (2. Funktion).

                Ausser der Infotrigger für das Volume funktioniert jetzt alles, warum das so ist , kann ich nicht sagen. Laut Busmonitor wird egal, ob ich auf Plus oder Minus drücke, immer nur eine 0 gesendet (10/2/22 - Multiroom C2-Z1 Kueche SetVolRelativ -> 0)

                Code:
                       <infotrigger button1label="+" button1value="1" button2label="-" button2value="0" infoposition="1" format="%.0f %%">
                        <label>Volume</label>
                        <address transform="DPT:1.008" mode="write" variant="button">10/2/22</address>
                         <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/12</address>
                         <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/32</address>
                      </infotrigger>
                Die Beispielvisu für eine Zone (Küche) sieht dann so aus, damit klappts bei mir jedenfalls .-). Ich habe im Prinzip aus den ursprünglichen readonly Status-Adressen aus ein readwrite gemacht, damit der Status immer mit aktualisiert ist. Wenn der eibd neu gestartet wird, übernimmt Chris Plugin das setzen der Status Adressen, aber nur bei einem Neustart von eibd.

                Code:
                   <page name="Multiroom Kueche">
                      <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
                        <label>Power</label>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/10</address>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">10/2/30</address>
                      </switch>
                      <slide min="0" max="100">
                        <label>Volume</label>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="write">10/2/12</address>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/32</address>
                      </slide>
                      <infotrigger uplabel="&gt;" upvalue="1" downlabel="&lt;" downvalue="-1" align="center" infoposition="1" change="absolute" min="0" max="7" mapping="RussoundSRC">
                        <label>Quelle</label>
                        <address transform="DPT:5.010" mode="write">10/2/11</address>
                        <address transform="DPT:5.010" mode="readwrite">10/2/31</address>
                      </infotrigger>
                      <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
                        <label>Loudness</label>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/15</address>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">10/2/35</address>
                      </switch>
                       <infotrigger button1label="+" button1value="1" button2label="-" button2value="0" infoposition="1" format="%.0f %%">
                        <label>Volume</label>
                        <address transform="DPT:1.008" mode="write" variant="button">10/2/22</address>
                         <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/12</address>
                         <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/32</address>
                      </infotrigger>
                      <infotrigger align="center" infoposition="1" upvalue="2" downvalue="-2" change="absolute" format="%.0f %%">
                        <label>TurnOn Volume</label>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="write">10/2/19</address>
                        <address transform="DPT:5.001" mode="readwrite">10/2/39</address>
                      </infotrigger>
                      <infotrigger align="center" infoposition="1" upvalue="1" downvalue="-1" change="absolute" min="-10" max="10">
                        <label>Bass</label>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="write">10/2/13</address>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="readwrite">10/2/33</address>
                      </infotrigger>
                      <infotrigger align="center" infoposition="1" upvalue="1" downvalue="-1" change="absolute" min="-10" max="10">
                        <label>Treble</label>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="write">10/2/14</address>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="readwrite">10/2/34</address>
                      </infotrigger>
                      <infotrigger align="center" infoposition="1" upvalue="1" downvalue="-1" change="absolute" min="-10" max="10">
                        <label>Balance</label>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="write">10/2/16</address>
                        <address transform="DPT:6.001" mode="readwrite">10/2/36</address>
                      </infotrigger>
                      <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
                        <label>Party</label>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/17</address>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">10/2/37</address>
                      </switch>
                      <switch mapping="On_Off" styling="Green_Red">
                        <label>DnD</label>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="write">10/2/18</address>
                        <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">10/2/38</address>
                      </switch>
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
                  Hi Chris,
                  super Arbeit von Dir, sollte keine Kritik sein .-) .
                  So hab ich's auch nicht aufgefasst
                  Mir ist durchaus klar, dass dem Plugin ein paar Dinge fehlen (insb. bei den Read-Telegrammen) - aber ich komm einfach nicht dazu. D.h. wenn jemand anderes dort Verbesserungen eincheckt: liebend gerne
                  Zitat von larsknx Beitrag anzeigen
                  Ist im Anhang anbei.
                  Schau ich mir gerne an, komme aber die nächsten paar Wochen leider nicht dazu
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X