Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Update GA erzwingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ah, alles klar, natürlich nutze ich nicht das SVN (steht ja weiter vorne im Thread geschrieben).
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    Kommentar


      #32
      Gibt es eine Möglichkeit das Refresh-Widget auch direkt in einer (oberen) NavBar einzubauen? Und zwar so, dass es wie ein PageJump aussieht aber keine andere Page öffnet sondern direkt das refresh auslöst?

      Danke,
      Micha

      Kommentar


        #33
        Zitat von mivola Beitrag anzeigen
        Gibt es eine Möglichkeit das Refresh-Widget auch direkt in einer (oberen) NavBar einzubauen? Und zwar so, dass es wie ein PageJump aussieht aber keine andere Page öffnet sondern direkt das refresh auslöst?
        Macht optisch durchaus Sinn, daher hab ichs mal ins Metal-Design fest eingebaut:
        https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/188

        Beispiel siehe metal-demo-config.

        Gruß
        Tobias

        Kommentar


          #34
          Zitat von peuter Beitrag anzeigen

          Macht optisch durchaus Sinn, daher hab ichs mal ins Metal-Design fest eingebaut:
          https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/188

          Beispiel siehe metal-demo-config.

          Super!

          Danke!!

          Kommentar


            #35
            Hallo

            habe in der CV-Version 0.8.5 den (Lösungs-)Vorschlag von peuter umgesetzt... es tut sich aber nichts (kein Neuaufbau der Seite, Keine Apache-Access-Log-Einträge) beim Betätigen des Widgets. Was mach ich falsch?

            Gruß

            Kommentar


              #36
              Hallo
              Da schau dir mal den Zeitpunkt der Veröffentlichung der CV-Version 0.8.5 an.
              Und wann Peuter das auf GitHub eingestellt hat.
              CV-Version 0.8.5 released this on 14 Jan
              Von Peuter https://github.com/CometVisu/CometVisu/pull/188 01.06.2015
              Du brauchts die aktuelle GitHub Version.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #37

                @NetFritz: Vielen Dank für den Hinweis,
                hab das aktuelle Paket via git auf dem Raspi geladen, allerdings finde ich nicht das Verzeichnis "release" ...

                für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar...

                Gruß Itarch

                Ist das die Quelle: https://github.com/CometVisu/CometVisu
                Zuletzt geändert von itarch; 14.09.2015, 12:45. Grund: Nachtrag

                Kommentar


                  #38
                  Hallo
                  Ja das ist die Quelle.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Zusammen,

                    habe nun das Refresh-Widget in der NavBar implementiert und - in der Tat - Fälle gehabt wo es funktioniert hat. Klingt natürlich nicht sachlich...

                    Was hab ich beobachtet:
                    - ich greife morgens erfolgreich (via WiFi vom Android Device) auf die CV. Da es meistens ein Neustart des Android Browsers ist, werden Staties richtig angezeigt, auch wenn zeitversetzt (5-10min) die Familie Änderung (Licht/Jalou) vornimmt.
                    - ich verlasse das Haus (=Arbeit)
                    - auf dem Android Device ist der Android Browser im Hintergrund
                    - ich komme nach Hause (nachmittag)
                    - hole den Android Browser wieder in den Vordergrund (Statie haben sich natürlich in der Zwischenzeit geändert)
                    - drücke auf das Refresh-Widget und nichts passiert.
                    - erst der Refresh am Browser zeigt mir die aktuellen Statie.

                    Auf dem Raspberry läuft der CV in der Version 0.9.0.

                    Was passiert da (nicht)? Was mach ich falsch?

                    Beste Grüße
                    Itarch

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von itarch Beitrag anzeigen
                      Was passiert da (nicht)? Was mach ich falsch?
                      Wenn wir diese Fragen beantworten könnten...
                      Die Situation, die Du berschreibst, kann ich nur bestätigen. Das Refresh funktioniert nur in den seltensten Fällen (vermutlich wären dies auch Fälle, in denen der Watchdog funktionieren würde, wenn man genug Geduld mitbringen würde).

                      Ich hatte mal versucht über Chrome zu debuggen (Smartphone muss an den PC angeschlossen sein). Allerdings konnte ich es so nicht nachstellen. Daher lade ich die CV Seite mehrmals täglich neu.

                      Kommentar


                        #41
                        Nur um sicher zu gehen: das Problem ist, dass das Refresh-Widget nicht funktioniert?

                        Hast Du eine Chance auf die Konsole des Browsers zu gehen und dort
                        Code:
                        templateEngine.visu.restart();
                        auszuführen?

                        Kommen dann die neuen Werte?
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Code:
                          templateEngine.visu.restart();
                          In der Konsole des Firefox bekomme ich hier die Rückmeldung "undefined". Muss das so?

                          Kommentar


                            #43
                            Ja, das "undefined" ist nur der Rückgabe-Wert - und da die Funktion nichts zurück gibt, ist's halt undefined

                            Auf der Netzwerk-Pane solltest Du aber sehen, dass mit diesem Aufruf sofort ein neuer Read-Request verschickt wurde. (Oder natürlich auch auf einem Netzwerk-Sniffer - was vermutlich die beste Lösung wäre um ein nicht aktuallisierendes Tablet zu debuggen)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #44
                              Ok, neuer Read-Request wird verschickt. Muss ich mal schaun, ob ich das auch auf dem Mobilgerät im Fehlerfall prüfen kann.
                              Bzgl. Read-Request ist mir noch aufgefallen, dass beim Laden der CV der erste Request gleich 8x oder noch öfter gesendet wird, bevor überhaupt eine Rückmeldung kommt (trotz wiregate und eibd cache). Ist das auch normal?
                              Read-Request.png

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                                Bzgl. Read-Request ist mir noch aufgefallen, dass beim Laden der CV der erste Request gleich 8x oder noch öfter gesendet wird, bevor überhaupt eine Rückmeldung kommt (trotz wiregate und eibd cache). Ist das auch normal?
                                Aber es kommt doch Status 200, das heißt, dass Server seitig alles passt.
                                Und die ~1000ms sind 1 Sekunde, das kommt mir als normale Datenrate auf dem KNX durchaus als möglich vor.

                                => Rein nach diesem Bild sieht das für mich nach normalen Kommunikationsmuster aus.

                                Schau mal in die Antwort des Requests selbst ob der wirklich leer ist. Und/oder schau mal auf das Ende der Request-URL, hier sollte sich der Wert für "i" ändern.
                                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X