Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet-Empfehlungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet-Empfehlungen?

    Hallo zusammen,

    Weihnachten naht und damit auch ein paar freie Tage, für die ich noch was zum Spielen brauche
    Deswegen wollte ich mich hier mal umhören, was ihr so an Tablets für die CV einsetzt. Das Ding soll bei mir ausschließlich an der Wand hängen (nette Befestigungslösungsideen gibt's hier ja...) und die Visu im Vollbild anzeigen. Wenn ich das Teil dafür rooten muss - ok.
    Ich denke mal, dass die Auflösung eine gewichtige Rolle spielen wird (1280 aufwärts, damit sieht's am PC schon ganz brauchbar aus), Android-Version ist mir eigentlich erst mal egal, solange ich meine obigen Wünsche realisieren kann...

    Danke schon mal für die Vorschläge :-)

    PS: hat's schon mal jemand mit nem Kindle Fire HD (HD 8.9 oder HDX 7) versucht? Da gibt's viiiiiele Pixel fürs Geld...
    CU,
    Mathias

    #2
    ich hab ein Galaxy Tab2 mit 1024er Auflösung, da ist CometVisu nicht so der Hammer.

    Sollte dein Tablet keine Hardwaretasten haben, macht Android aufm Display eine Leiste mit Bedienelementen. Das frist wieder Platz.

    Kommentar


      #3
      habe mir gestern ein 2 nexus 7 2012er modelle für je 170.- bestellt (für sonos/fernbedienung).

      die dinger haben auch ne auflösung von 1280x800 auf 7 zoll und 32gb.

      Kommentar


        #4
        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
        ich hab ein Galaxy Tab2 mit 1024er Auflösung, da ist CometVisu nicht so der Hammer.
        Die CometVisu ist so designt, dass die Auflösung ziemlich egal sein sollte - die Größe des Bildschirms ist entscheidend.

        Ist eigentlich auch logisch: es kommt auf die Finger-Größe und nicht die Pixel-Größe an.

        An der Wand hab ich 1024er Touch-Panels mit 15". Die eignen sich wunderbar.
        (Mir wäre eine höhere Auflösung a la Retina dort auch lieber, aber nur aus optischen Gründen, nicht wegen der Bedienung)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          kleiner Zwischenstand: seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Kindle Fire HD 8.9 mit einer FullHD-Auflösung. Dank guter Anleitungen ist von Amazon-Branding nix mehr zu spüren; es läuft nun mit CyanogenMod 10.2 (und ist zum "nur-an-die-Wand-hängen" fast schon zu schade)
          Jetzt stellt sich dann "nur" noch die Frage nach optimaler Wandhalterung, dem idealsten Browser, Erzwingen eines wirklichen Full-Screen-Modus direkt beim Starten etc. - so richtig glücklich hat mich hier noch nix gemacht.
          Da ich jetzt endlich ne passende Hardware hab, wird die Visu demnächst darauf hin optimiert...

          Ich merk grad: mein Urlaub ist wieder mal deutlich zu kurz...
          CU,
          Mathias

          Kommentar


            #6
            Zitat von gindler Beitrag anzeigen
            dem idealsten Browser, Erzwingen eines wirklichen Full-Screen-Modus direkt beim Starten
            Auf meinem Visu-Kindle Fire bin ich glücklich mit Firefox und folgendem AddOn :https://addons.mozilla.org/de/androi...screen-252573/
            Gruß
            Karsten

            Kommentar


              #7
              Kindle Fire HDX

              Zitat von kisenberg Beitrag anzeigen
              Auf meinem Visu-Kindle Fire bin ich glücklich mit Firefox und folgendem AddOn :https://addons.mozilla.org/de/androi...screen-252573/
              Danke für diesen Hinweis - es lohnt sich doch immer wieder, erst mal im Forum zu suchen, bevor man eine Frage zum wiederholten Male stellt.

              Dann werde ich gleich mal bestellen…

              VG
              Tommy

              Kommentar


                #8
                Zitat von arteco Beitrag anzeigen

                Dann werde ich gleich mal bestellen…
                ... funktioniert prima - siehe Anlage
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  @arteco
                  gibt es für das Fire HD einen Ansatz das Display "intelligent" anzuschalten wenn man sich nähert? Ist natürlich nur für die Festinstallation interessant.
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    @arteco
                    gibt es für das Fire HD einen Ansatz das Display "intelligent" anzuschalten wenn man sich nähert? Ist natürlich nur für die Festinstallation interessant.
                    Hallo mfd,

                    wir haben das HDX mit 7 Zoll (da kleiner und leichter) als Fernbedienung für den Wohnzimmertisch gekauft - auch mit 8.9 Zoll wäre es mir für die Wand zu klein und eine entsprechende "Intelligenz" hat es meines Wissens auch nicht. Da würde ich eher nach einem größeren Touchscreen mit einer "boot on power" Möglichkeit Ausschau halten, dieses mit einem zotac mini-pc betreiben und verdeckt einen Bewegungsmelder für die Erkennung eines kurzen Abstandes ausrichten - dafür gibt es inzwischen preiswerte Radarsensoren. (im Verhältnis zum Touchscreen)

                    VG
                    Tommy

                    Kommentar


                      #11
                      Leider gibt es meines Wissens zwischen der 10"-Tablet-Liga und den >20" Touch-Monitoren kaum etwas brauchbares vom P/L-Verhältnis.

                      Da ich eine Festinstallation anstrebe wären die Kriterien gutes Display (IPS/VA), eine im Verhältnis zur Monitorgöße gute Auflösung (> 100dpi), kapazitiver Touch, und die Möglichkeit das Gerät bei Bedarf aktiv schalten zu können.
                      Das würde das Kindle Fire ja im Wesentlichen erfüllen.
                      Hinzu kommt, dass wohl bei andauerndem Standby-Betrieb mit nur kurzen Aktivzeiten ein Tablet im Verbrauch besser abschneidet als eine Monitor(+Rechner) Lösung.
                      Aber wenn die Größe von nur 8,9" problematisch ist gibt es wohl erstmal keine Visu an der Wand.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von arteco Beitrag anzeigen
                        dafür gibt es inzwischen preiswerte Radarsensoren.
                        Hallo Tommy,
                        könntest Du bzgl des Radarsensors noch was schreiben?

                        Gruß Moritz

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                          Hallo Tommy,
                          könntest Du bzgl des Radarsensors noch was schreiben?

                          Gruß Moritz
                          Hallo Moritz,

                          wir testen gerade folgenden Sensor: Mikrowellen-Sensor MWS01A-1, 12 V- - Bauelemente / Bauteile - Aktive Bauelemente - Sensoren / Peltier-Elemente - Pollin Electronic

                          Die Idee ist es, damit für die "Unterputzdose" ein Sensormodul zu entwickeln, welches folgende Werte aus "jedem Raum" ermittelt und per RS485 (später vielleicht auch per Funk) überträgt - diese werden wir dann per BAOS 772 (TCP/IP) und/oder BAOS 870 (RS232) ins KNX-System einspielen:

                          Temperatur (Ist/Soll), Luftfeuchtigkeit, Co2, Helligkeit, Radar (Bewegungsmelder) und Infrarot - ich möchte gerne mit einer "beliebigen" Fernbedienung die Jalousien etc. im Haus steuern - sowie Analogeingänge (für Dimmer, Taster/Schalter etc.). Später ist ggf. (optional) ein iButton Reader und Schaltausgang für eine Zutrittskontrolle geplant sowie ein kleines Touch-Display zur Visualisierung.

                          Ist zwar etwas Off-Topic zur CV, jedoch (wenn gewünscht) kann ich gerne hier oder woanders über den Stand der Entwicklung weiter berichten (?).

                          VG
                          Tommy

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Tommy!
                            Das schaue ich mir mal an. Ich brauche an sich nur einen einfachen Sensor um meine Visu ein/auszuschalten. Ich hab da zwar auch KNX aber nicht viel Platz.

                            Gruß Moritz

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Thema Visu auf einem tablet automatisch anschalten:

                              Ich habe mir als "Nebenbedienstation" ein billiges 10 Zoll Tablet zugelegt (122 Euro, FX 2 PAD 10 AW bei alphatecc). Als Visu-Tablet vollkommen ausreichend.
                              Nun stellte sich wieder die Frage, wie kriege ich es hin, dass sich beim Annähern an das Tablet der screen automatisch startet und später wieder schlafen geht ohne das ich irgendwelche Hardwaretasten drücken muss.
                              Bei meiner Suche bin ich hierauf gestossen:
                              https://groups.google.com/forum/#!to...er/8ff75wdR6X0

                              Fand ich ganz interessant. Also habe ich mir Tasker (3 Euro), Secure settings (free) und Motion Detector (free) besorgt und alles nach der Anleitung eingestellt. Voraussetzung ist Android 4.X.

                              ... Und was soll ich sagen ... es geht. Wenn ich mich dem Tablet nährere springt der Bildschirm an und zeigt mir die Visu. Bei Inaktivität geht er wieder "schlafen".

                              Ein Problem besteht trotzdem noch. Da ja als Bewegungs/Näherungssensor die Tabletkamera genutzt wird und diese bei mir doch einiges an Grundhelligkeit braucht sehe ich in dunklen Räumen eine deutliche Limitierung dieser Methode.

                              Naja, vielleicht hilft es trotzdem jemanden weiter.
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X