Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anforderung an Icons für CV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anforderung an Icons für CV

    Hallo,

    ich würde gerne ein paar auf meinem BJ Raumpanel vorhandene Icons einsetzen. Ich würde diese Icons gerne im Rahmen eines Mappings verwenden, um dann Szenen auszulösen, bei meinen Dateien zeigt die CV aber nix g'scheites an. Mit den Icons aus der Installation geht es natürlich.

    Code:
    	  <mapping name="LZWZEZ">
            <entry value="0">
              <icon name="light_light_dim_100"/>
            </entry>
            <entry value="1">
              <icon name="light_party"/>
            </entry>
    		<entry value="2">
              <icon name="light_light_dim_00"/>
            </entry>
          </mapping>
    ... sowas geht also, wenn ich die Namen aber durch die meiner alten Visu ersetze (die sich in einem Unterverzeichnis in ../release/icon befinden), zeigt die CV nur einen Blindrahmen an (Design: Metal). Ein Beispiel für eine von mir gewünschte Datei habe ich mal angehängt. Bitte nicht meckern mit "Sieht sch... aus" oder so, die Icons sind hier halt recht etabliert und ich würde gerne auf dem Panel und auf Mobilgeräten die selben Symbole verwenden.


    Welche Anforderungen an Icons werden denn seitens der CV (0.8...) gestellt? Also konkret: Größe, Format, Farben (Transparenzen), Benennung (groß-klein)?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Angehängte Dateien
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Du musst für eigene Icons aktuell im Meta-Bereich Icon-Definitionen erstellen.
    Code:
        <icons>
          <icon-definition name="xyzIcon" uri="./icon/knx-uf-iconset/128x128_white/audio_stop.png"/>
        </icons>
    Dann kannst du den Icon-Name xyzIcon in den Mappings, etc. verwenden. Der Pfad kann relativ zum CometVisu-Startordner angegeben werden (bei dir dann ./icon/EigenerOrdner/Bildname.png).
    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Welche Anforderungen an Icons werden denn seitens der CV (0.8...) gestellt? Also konkret: Größe, Format, Farben (Transparenzen), Benennung (groß-klein)?
      Gar keine. Alles was Deine Web-Browser darstellen können und für Dich optisch passt ist geeignet.

      Wenn Du maximale Feature willst (wie automatisches Umfärben) würde ich ein Icon analog dem KNX-UF-Icon-Set empfehen: eine PNG mit Weiß auf Transparent.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Super - vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

        Nur so, weil ich nicht immer mit Fragen "nerven" will - hätte ich das irgendwo lesen können, oder ist das noch auf der großen Doku-ToDo-Liste?

        Das Ergebnis befriedigt mich jetzt allerdings noch nicht sonderlich - was ja zu erwarten war, da es ja völlig unterschiedliche Designs sind. Wenn ich das Blau durch ein Grau (ggf. mit Farbverlauf) ersetze, sollte es aber ganz gut gehen. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass das Bild deutlich verkleinert wird. Ist dieses (einfach) anpassbar (also größere Buttons - ggf. mit RowSpan oder so, oder muß ich zur besseren Lesbarkeit meine Icons entsprechend verkleinern?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Angehängte Dateien
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Nein steht noch nirgend geschrieben. Ist also auch noch auf der "endlosen" ToDo liste
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ich würde ja helfen, aber ich habe (wie man sieht) keine Ahnung ...
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Ich würde ja helfen, aber ich habe (wie man sieht) keine Ahnung ...
              Keine Ahnung -> Hilfe holen -> Ahnung haben -> dokumentieren

              Ist doch ganz einfach, oder?

              (Ist übrigens einer der Gründe, warum ich versuche ausführlich zu antworten. Ich weiß, dass ich zwar Zusammenhänge und Hintergründe kenne aber kaum zum dokumentieren komme, und gerade wegen dem Hintergrund Wissen sehr schlecht im Dokumentieren wäre. So bietet sich die Chance für andere dieses Wissen in ein Einsetieger kompatibles format zu bringen)
              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Das Ergebnis befriedigt mich jetzt allerdings noch nicht sonderlich - was ja zu erwarten war, da es ja völlig unterschiedliche Designs sind. Wenn ich das Blau durch ein Grau (ggf. mit Farbverlauf) ersetze, sollte es aber ganz gut gehen. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass das Bild deutlich verkleinert wird. Ist dieses (einfach) anpassbar (also größere Buttons - ggf. mit RowSpan oder so, oder muß ich zur besseren Lesbarkeit meine Icons entsprechend verkleinern?
              Welche Antwort willst Du hören?

              Kann man die Fremd-Icons irgendwie automagisch kompatibel bekommen: nö, kann nicht gehen.

              Du kannst die per Grafik-Programm versuchen in einen kompatiblen Style zu bringen und auf eine kompatible Größe skalieren (bzw. die in Metal benutzten Icons liegen in 128x128 px vor und werden dynamisch auf die konkrete Größe skaliert).
              => Das wäre meine Empfehlung für den konkreten Fall

              Du kannst auch die CV zwingen, die Icons in einer konkreten Größe darzustellen - z.B. durch die Verwendung des Attributes "styling" im <icon>-Element
              => Kann aber das Design stören. Hängt vom konkreten Umstand ab
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Keine Ahnung -> Hilfe holen -> Ahnung haben -> dokumentieren

                Ist doch ganz einfach, oder?
                Jo - ich täte ja auch auf der Seite CometVisu/XML-Elements den Eintrag Icons ergänzen, wenn Euch das schon mal hilft, gerne ... kein Witz --- wenn es so einfache Dinge sind, wie zunächst mal einen (unvollständigen) Anfang zu setzen, sag' mir bescheid, wie ich an einen Account komme. Allerdings fehlt mir wiederum Hintergrundwissen (z.B. die erwähnte Option "styling").


                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Welche Antwort willst Du hören?
                So was wie "kein Problem - "MinSize" ist eine noch nicht dokumentierte Option im <Trigger> " Daher hatte ich auch nach einer einfachen Möglichkeit gefragt.

                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Du kannst die per Grafik-Programm versuchen in einen kompatiblen Style zu bringen und auf eine kompatible Größe skalieren (bzw. die in Metal benutzten Icons liegen in 128x128 px vor und werden dynamisch auf die konkrete Größe skaliert).
                Bei der Darstellung auf dem Rechner sind das konkrete 41 x 41 Pixel. Wäre die Darstellung auf einem Mobildisplay (beim Metal-Design) anders?


                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                z.B. durch die Verwendung des Attributes "styling" im <icon>-Element
                => Kann aber das Design stören. Hängt vom konkreten Umstand ab
                Was ja meiner gewünschten Antwort nahe kommt, allerdings wüsste ich nicht, wie ich dieses Element einsetzen sollte.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Jo - ich täte ja auch auf der Seite CometVisu/XML-Elements den Eintrag Icons ergänzen, wenn Euch das schon mal hilft, gerne ... kein Witz --- wenn es so einfache Dinge sind, wie zunächst mal einen (unvollständigen) Anfang zu setzen, sag' mir bescheid, wie ich an einen Account komme. Allerdings fehlt mir wiederum Hintergrundwissen (z.B. die erwähnte Option "styling").
                  Frag mal Patric / swiss.
                  Ich könnte Dich wohl freischalten - da ich's beim neuen Server aber noch nie gemacht habe, wüsste ich spontan nicht wie...

                  Ansonsten ist es halt wichtig mit der Doku anzufangen. Und wenn man was neues lernt, dann kann man ja das nachtragen. Das sollte einem nicht vom Anfangen abhalten

                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  So was wie "kein Problem - "MinSize" ist eine noch nicht dokumentierte Option im <Trigger> " Daher hatte ich auch nach einer einfachen Möglichkeit gefragt.
                  Ich glaube CSS kann inzwischen minsize - und die ist im Styling angebbar.

                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                  Bei der Darstellung auf dem Rechner sind das konkrete 41 x 41 Pixel. Wäre die Darstellung auf einem Mobildisplay (beim Metal-Design) anders?
                  Ui, dazu kenne ich das Metal Design zu wenig. Im zweifel einfach mal im Web-Browser öffnen und über FireBug (o.ä.) nachsehen.
                  Die Mobil-Darstellung lässt sich über den URL-Parameter forceDevice=mobil erzwingen.

                  Zitat von lobo Beitrag anzeigen


                  Was ja meiner gewünschten Antwort nahe kommt, allerdings wüsste ich nicht, wie ich dieses Element einsetzen sollte.
                  Das verstehe ich wiederum nicht
                  Um Icons anzuzeigen, musst Du doch das <icon> Element verwenden?!? Dem kannst Du einfach ein Attribut mit dem styling hinzufügen.
                  Beispiele gibt's z.B. in der Demo-Config. Die ist bewusst als eine Art indirekte Doku gestaltet. D.h. dort mal nachsehen ob's was halbwegs passendes gibt, dann kann man sich dort abschauen, wie es geht.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Die Mobil-Darstellung lässt sich über den URL-Parameter forceDevice=mobil erzwingen.
                    OK - das hatte ich natürlich schon versucht, aber die Darstellung unterscheidet sich bei meinem Design nicht von der Standard-Darstellung. Weder wenn ich mit Groß-Kleinschreibung experimentiere (?forcedevice bis ?ForceDevice), noch wenn ich den Parameter mobil oder mobile verwende.


                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Um Icons anzuzeigen, musst Du doch das <icon> Element verwenden?!? Dem kannst Du einfach ein Attribut mit dem styling hinzufügen.
                    Beispiele gibt's z.B. in der Demo-Config. Die ist bewusst als eine Art indirekte Doku gestaltet. D.h. dort mal nachsehen ob's was halbwegs passendes gibt, dann kann man sich dort abschauen, wie es geht.
                    In der Demo-Config verwendet niemand den Abschnitt "<icons>" - bindet also keine eigenen Icons ein. Auch bei der Verwendung habe ich keine Hinweise auf Größenänderungen etc. gefunden. Das "Styling" habe ich bisher nur so verstanden, dass es verschiedene Farben (ggf. abhängig von den hinterlegten Werten) zuweise kann. Eine Größendefinition im Styling habe ich auch nirgends gefunden.

                    ... wie Du siehst, bin ich gerade zwischen Hilfe holen und Ahnung habe Ich möchte Dich aber auch nicht von den anderen Sachen abhalten, die in der Priorität sicher höher liegen...

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Doch in DER Democonfig der CV wird das Thema Icon's behandelt. ?config=demo

                      oder auch hier:

                      CometVisu-Client
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        OK - das hatte ich natürlich schon versucht, aber die Darstellung unterscheidet sich bei meinem Design nicht von der Standard-Darstellung. Weder wenn ich mit Groß-Kleinschreibung experimentiere (?forcedevice bis ?ForceDevice), noch wenn ich den Parameter mobil oder mobile verwende.
                        Die Schreibweise ist nicht raten, sondern sogar dokumentiert
                        CometVisu/URL parameter/de - Open Automation
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                        In der Demo-Config verwendet niemand den Abschnitt "<icons>" - bindet also keine eigenen Icons ein.
                        Ne, nicht unter <icons> wo man eigene Icons definiert - sondern unter <icon>, also dort, wo es verwendet wird.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Doch in DER Democonfig der CV wird das Thema Icon's behandelt. ?config=demo
                          OK - habe ich sogar schon mal angesehen (ich habe auch die Standard-Fußzeile noch drin und da komme ich direkt aus der Visu in die Demo). Es hat aber noch recht lange gedauert, bis ich das entsprechende XML (in /release/config/demo/visu_config_demo.xml) gefunden habe. Sorry, aber wenn man überhaupt nicht weiß wo man anfangen soll, ist das ein recht langer weg Daher ist es vielleicht wirklich sinnvoll, wenn ich mich an der Doku beteilige, denn ich habe ziemlich unbelasteten Blick auf die Sache (so wie bestimmt eine Vielzahl der Gelegenheitsbenutzer).

                          Und (um hier die Gemeinde nicht im dunklen Tappen zu lassen): die Lösung eine Grafik mit X mal Y Pixeln einzubinden lautet:

                          Einbinden einer Grafik über:
                          Code:
                          <image src="IrgendeineDateiIrgendwo.abc" width="Xpx" height="Ypx">
                          Ich vermute mal, statt "px" gibt es noch andere Einheiten (ggf. abhängig von der Bildschirmauflösung).

                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Die Schreibweise ist nicht raten, sondern sogar dokumentiert
                          Das stimmt - Asche auf mein Haupt - ich wurde nur unsicher, da Du

                          forceDevice=mobil
                          (also ohne "e") geschrieben hattest - und sich bei meinem Rechner kein Unterschied zwischen der normalen Darstellung und der Mobildarstellung zeigte.

                          ... aber das ist eine andere Geschichte.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            ... aber ändern tun tut sich leider nix durch width="Xpx" height="Ypx"

                            ... ich mach die Symbole dann im Grafieditor passend ..
                            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                            Kommentar


                              #15
                              Aber mit der Änderung der Symbole auf 128x128 px sieht's schon mal viel besser aus

                              Der Rest ist Fleissarbeit (und mir langt das erst mal so - auch mit rosa Rändchen, aber das habe ich in CorelPhotopaint mangels Erfahrung nicht besser hinbekommen).

                              Viele Grüße, Danke und gute N8,

                              Stefan
                              Angehängte Dateien
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X