Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performance unakzeptabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Performance unakzeptabel

    Hallo zusammen,

    mit der CV war ich in der Lage, eine sehr umfangreiche Visu zu erstellen, die alle Funktionen meines Smart Homes bedienen kann. Ich bin dabei folgenden Weg gegangen: die wichtigsten Funktionen liegen auf KNX-Tastern, aber ALLE - und damit auch die seltener benötigten - Funktionen sind in der Visu erreichbar. Die gesamte Visu ist dabei als große Tabelle aufgebaut, keinerlei 2D-Grafikspielereien, nur Trigger, Switch, Slide, Info etc., allerdings auch viele Diagramme, weil ich das liebe :-)

    Die XMLs werden übrigens durch ein Perlskript erzeugt, denn ich hasse es, numerische Gruppenadressen irgendwo zu sehen - sowas von 60er-Jahre-Computerei... bei mir ist das alles durch eindeutige Kürzel (erstes Wort des GA-Namens) ersetzt.

    Insgesamt wirklich ganz hervorragen, was ihr mit der Cometvisu auf die Beine gestellt habt. War alles schnell zu konfigurieren.

    Aber: ich habe ca. 90 1wire-Sensoren, >100 einzeln schaltbare Leuchten, 28 Jalousien, alle Fenster mit Reeds versehen, elektronisches Schlüsselbrett, 8-Zonen-Multiroom-Audio mit drei Musicpals als Zuspieler, Ebus-Anbindung der Gastherme und Solarthermie, Wetterstation, eine Video-Türstation von Alphatech/Fermax und 26 Präsenzmelder, das alles in ca. 20 "Räumen" (auch Außenbereiche, Abstellkammer, Treppen usw. zählen als Räume). Dadurch hat die Config SEHR viele GAs (mit Wiederholungen >3000) und damit unakzeptabel langer Wartezeit: wenn man die Visu aufrief, dauerte es sehr lange, bis überhaupt die Werte erschienen.

    Die Lösung war zunächst, die Visu in ca. 40 Einzelkonfigurationen aufzuteilen, immer eine pro Raum und eine pro Gewerk, also zB eine fürs Wohnzimmer - mit allen Lichtern Jalousien etc, und auch eine für alle Lichter im ganzen Haus, eine für Jalousien im ganzen Haus etc. Auch Wetterstation, Heizung usw haben ihre Spezialseiten, alle in eigenen, völlig separaten Configs, die für sich dann halbwegs schnell laufen - wenn sie erstmal geladen sind.

    Damit war die Wartezeit für den Seitenaufruf zunächst akzeptabel. Nun sind aber auch diese Features in der Zahl angewachsen. Insbesondere auf meinen relativ langsamen Samsung Galaxy Tab 2 7" - Panels (Android 4.0) läuft die Visu unangenehm langsam. Diese Panels waren ein klarer Fehlkauf, weil zu schwachbrüstig, nun habe ich aber 5 davon und will erstmal an der Software schrauben, bevor ich neues Geld auf das Problem werfe.

    Ich brauche etwas Schnelleres. Hat jemand Tipps, wie das Ganze beschleunigt werden kann - bessere Panel-Hardware, bessere Java-Engine o.ä. ? Ich habe schon mit verschiedenen Browsern experimentiert, das scheint aber keinen Unterschied zu machen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Fry

    #2
    Hallo fry,

    ich kann Dir zwar keine Lösung anbieten aber vielleicht einen Anstoß:

    Bei mir ist das begrenzende Element der eibd. Beim öffnen der Visu dauert es manchmal bis zu 20 sec bis die Werte der GAs das erste mal übertragen werden.
    Allerdings dachte ich bisher, es läge an dem schwachbrüstigen Server: Bei mir ein comunity-gate auf WRAP - Board.
    Vielleicht sollte man mal an der eibread-cgi tunen.

    vG
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Hallo Fry

      Ist beim eibd der cache aktiviert? Dies hat einen grossen einfluss auf die Ladezeit. Denn sonnst müssten ja hunderte GA's über den BUS gelesen werden.

      Du schreibst, dass die config keine GA's sondern kürzel enthält wie bei OpenHAB? Wie werden denn die Werte in die Visu übergeben?

      KNX -> eibd cache -> CometVisu ...kann dass ja nicht per default. Also muss noch eine komponente dazwischen hängen was wieder das gesammte System ausbremsen kann.

      Eine weitere möglichkeit wäre auch... Offlinedaten und cache im Browser sind auch aktiviert?
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Natürlich ist der eibd-Cache aktiviert, und die GA-Kürzel werden per Perl in maschinenlesbare GAs übersetzt. Die fertigen XML-Dateien sehen also ganz normal aus mit numerischen GAs. Nein, daran liegt es nicht.

        Wolfgangs Hinweis ist interessant, allerdings: auf einem typischen PC läuft die Visu _akzeptabel_ (auch nicht rasend schnell, aber damit könnte ich immer leben). Leider sind diese Samsung-Panels recht langsam, so dass der aufwändige Java-Code sie wohl in die Knie zwingt.

        Irgendwelche Tipps? Zum Beispiel ein für Java optimierter und ansonsten "leaner" Browser unter Android?

        Danke, VG, Fry

        Kommentar


          #5
          Vorab: mit der Krücke Java hat die CV nichts zu tun, die verwendet ECMAScript - was allgemein unter dem Marketing-Namen JavaScript bekannt ist.
          Damit Du nicht an der falschen Stelle suchst...

          Außerdem wichtig zu wissen: Version 0.6 oder 0.8 (bzw. SVN)?

          Nun wäre noch wichtig zu wissen, was genau hier langsam ist.
          Ganz grob gibt's ein paar Zustände, die die CV durchläuft, bis alles läuft:
          1. Leere Seite wo index.html u.ä. geladen wird
          2. Einfach ein "Loading..." - die index.html ist da, der DOM-Tree aber noch nicht
          3. Die Visu ist sichtbar, hat aber noch keine Werte
          4. Auch die Werte sind da

          => An welcher Stelle hängt es?
          Mit oder ohne forceReload=true? Auch beim zweiten (und weiteren) Aufrufen nach einer Änderung?


          Von diesen pauschalen Punkten bzgl. Analyse mal abgesehen: die Diagramme können richtig Performance saugen, insb. wenn es viele sind.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Außerdem wichtig zu wissen: Version 0.6 oder 0.8 (bzw. SVN)?
            ich denke mal 0.6, habe länger kein Update gemacht. (wo steht die Version?)

            1. Leere Seite wo index.html u.ä. geladen wird
            2. Einfach ein "Loading..." - die index.html ist da, der DOM-Tree aber noch nicht
            3. Die Visu ist sichtbar, hat aber noch keine Werte
            4. Auch die Werte sind da=> An welcher Stelle hängt es?
            Das Laden ist OK von der Geschwindigkeit her (1-4), seit ich für jeden Raum und jedes Gewerk/Thema eine eigene Config habe.

            Leider ist die fertige Visu, wenn geladen und aktiv, relativ langsam (Scrollen, tippen usw). Es liegt sehr wahrscheinlich einfach an den schwachen Samsung-Panels, daher meine Frage, ob ihr einen Tipp für den "besten" Android-Browser für diesen Zweck habt. Irgendwas "lightweight", aber eben mit schneller ECMA/Javascript-Engine.

            Danke!

            Fry

            Kommentar


              #7
              Hallo Fry

              Die Version findest du, wenn du die demo Config aufrufst ( ?config=demo ) und ganz unten rechts schaust
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fry Beitrag anzeigen
                Die XMLs werden übrigens durch ein Perlskript erzeugt
                Hallo Fry,

                würdest du ein paar Screenshots der so erzeugten Visu zeigen? Würde mich mal interessieren wie "gut" das aussieht... Und: kommst du dabei wirklich komplett ohne manuelles Nachbearbeiten aus?

                Danke,
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Meine Kids haben auch das Galaxy Tab2 7''.
                  Das ist wirklich extrem Langsam! (SVN Version)

                  Da das sowieso mit einem Rechte Begrenzendem Launcher läuft (Kids Launcher) hab ich denen reines Android spendiert ohne die ganze Samsung Software... das macht es besser. Auch läuft ein Auto Task killer im Hintergrund der darauf achtet dass der Speicher im schön frei ist. (Sollte bei Android zwar Wurst sein... imho macht es aber einen Performance unterschied)

                  Zum Vergleich das Sony Xperia 10'' mit 4.0.3 läuft viel Flüssiger mit der CV.
                  Nexus 7 ebenso (4.4.1)
                  Acer da220 bißchen besser als die Samsung tabs (4.0.3)

                  Auf einem Windows Tab mit Win8 (ohne RT) läuft es auch gut aber nicht rasend schnell wie am Desktop oder einem aktuellen Notebook.

                  Ich hab so ziemlich jeden Browser im PlayStore durchgetestet... Performance unterschiede konnte ich nicht fest stellen... Nur darstellungs Unterschiede... und bei manchen ging die CV gar nicht. Mein Favorit immer noch Chrome

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                    Hallo Fry,

                    würdest du ein paar Screenshots der so erzeugten Visu zeigen? Würde mich mal interessieren wie "gut" das aussieht... Und: kommst du dabei wirklich komplett ohne manuelles Nachbearbeiten aus?

                    Danke,
                    Micha
                    Mach ich dann mal (aktuell bin ich auf Reisen).

                    Stell dir unter "Erzeugung per Perlskript" aber nichts Hochautomatisiertes vor! Mir geht es dabei nur um leichte Erweiterbarkeit, zB wenn ein Licht hinzukommt oder so.

                    Und: schön ist es auch nicht! Reiner Tabellenmodus, keine Raumdarstellung o.ä.

                    Fry

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Da das sowieso mit einem Rechte Begrenzendem Launcher läuft (Kids Launcher) hab ich denen reines Android spendiert ohne die ganze Samsung Software... das macht es besser. Auch läuft ein Auto Task killer im Hintergrund der darauf achtet dass der Speicher im schön frei ist. (Sollte bei Android zwar Wurst sein... imho macht es aber einen Performance unterschied)
                      Prima, das hilft mal ein wenig. Wärst du so nett und beschreibst ein bisschen, was du da gemacht hast? Ich würde das gerne nachmachen.

                      Danke und VG,
                      Fry

                      Kommentar


                        #12
                        Eigentlich nix besonderes....

                        Custom Recovery (TeamWin) und ein fast "nacktes" Android Rom (xda-developers; AOKP oder CyanogenMod; oder deren Derivate)

                        Custom Recovery ist recht simple bei Samsung. (benötigt werden: Android SDK, Odin V3.7x, TeamWin Recovery (oder clockworkmod))

                        Garantie ist nachher weg (Samsung hat einen Flash Count)

                        Aus optischen Gründen könnte man den Flash Count auf 0 setzen (TriangleAway; original Recovery und original Rom flashen)
                        Einschicken darf man es dann nicht mehr aber es sieht wieder wie Original aus

                        Wenn du eine genaue Anleitung benötigst schreib ich sie dir gerne per PN.
                        Würde den Rahmen hier sprengen und man kann das Gerät zum Briefbeschwerer verwandeln wenn man was falsch macht... Würde ich ungern im öffentlichen Bereich schreiben.

                        Die Geräte sind gerootet, so sind sie auch anfälliger für "seltsame" apps aus dem PlayStore oder wo auch immer die her sind...

                        Kommentar


                          #13
                          Was auch noch ein klein wehnig helfen kann... Nicht benötigte Plugins aus der config werfen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm...

                            welche Plugins benötigt man nicht

                            Der Rest meiner Config ist noch relativ übersichtlich... (Ich muss jede GA von Hand eingeben )

                            Kommentar


                              #15
                              Das kommt natürlich drauf an. Ich habe z.B. rss deaktiviert, da ich keine RSS Feed benötige. Hingegen den rsslog schon...

                              Wenn jemand rss, strftime, colorchooser oder rsslog nicht benötigt wäre das deaktivieren eine Möglichkeit das Tempo beim laden zu erhöhen
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X