Hallo zusammen,
mit der CV war ich in der Lage, eine sehr umfangreiche Visu zu erstellen, die alle Funktionen meines Smart Homes bedienen kann. Ich bin dabei folgenden Weg gegangen: die wichtigsten Funktionen liegen auf KNX-Tastern, aber ALLE - und damit auch die seltener benötigten - Funktionen sind in der Visu erreichbar. Die gesamte Visu ist dabei als große Tabelle aufgebaut, keinerlei 2D-Grafikspielereien, nur Trigger, Switch, Slide, Info etc., allerdings auch viele Diagramme, weil ich das liebe :-)
Die XMLs werden übrigens durch ein Perlskript erzeugt, denn ich hasse es, numerische Gruppenadressen irgendwo zu sehen - sowas von 60er-Jahre-Computerei... bei mir ist das alles durch eindeutige Kürzel (erstes Wort des GA-Namens) ersetzt.
Insgesamt wirklich ganz hervorragen, was ihr mit der Cometvisu auf die Beine gestellt habt. War alles schnell zu konfigurieren.
Aber: ich habe ca. 90 1wire-Sensoren, >100 einzeln schaltbare Leuchten, 28 Jalousien, alle Fenster mit Reeds versehen, elektronisches Schlüsselbrett, 8-Zonen-Multiroom-Audio mit drei Musicpals als Zuspieler, Ebus-Anbindung der Gastherme und Solarthermie, Wetterstation, eine Video-Türstation von Alphatech/Fermax und 26 Präsenzmelder, das alles in ca. 20 "Räumen" (auch Außenbereiche, Abstellkammer, Treppen usw. zählen als Räume). Dadurch hat die Config SEHR viele GAs (mit Wiederholungen >3000) und damit unakzeptabel langer Wartezeit: wenn man die Visu aufrief, dauerte es sehr lange, bis überhaupt die Werte erschienen.
Die Lösung war zunächst, die Visu in ca. 40 Einzelkonfigurationen aufzuteilen, immer eine pro Raum und eine pro Gewerk, also zB eine fürs Wohnzimmer - mit allen Lichtern Jalousien etc, und auch eine für alle Lichter im ganzen Haus, eine für Jalousien im ganzen Haus etc. Auch Wetterstation, Heizung usw haben ihre Spezialseiten, alle in eigenen, völlig separaten Configs, die für sich dann halbwegs schnell laufen - wenn sie erstmal geladen sind.
Damit war die Wartezeit für den Seitenaufruf zunächst akzeptabel. Nun sind aber auch diese Features in der Zahl angewachsen. Insbesondere auf meinen relativ langsamen Samsung Galaxy Tab 2 7" - Panels (Android 4.0) läuft die Visu unangenehm langsam. Diese Panels waren ein klarer Fehlkauf, weil zu schwachbrüstig, nun habe ich aber 5 davon und will erstmal an der Software schrauben, bevor ich neues Geld auf das Problem werfe.
Ich brauche etwas Schnelleres. Hat jemand Tipps, wie das Ganze beschleunigt werden kann - bessere Panel-Hardware, bessere Java-Engine o.ä. ? Ich habe schon mit verschiedenen Browsern experimentiert, das scheint aber keinen Unterschied zu machen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Fry
mit der CV war ich in der Lage, eine sehr umfangreiche Visu zu erstellen, die alle Funktionen meines Smart Homes bedienen kann. Ich bin dabei folgenden Weg gegangen: die wichtigsten Funktionen liegen auf KNX-Tastern, aber ALLE - und damit auch die seltener benötigten - Funktionen sind in der Visu erreichbar. Die gesamte Visu ist dabei als große Tabelle aufgebaut, keinerlei 2D-Grafikspielereien, nur Trigger, Switch, Slide, Info etc., allerdings auch viele Diagramme, weil ich das liebe :-)
Die XMLs werden übrigens durch ein Perlskript erzeugt, denn ich hasse es, numerische Gruppenadressen irgendwo zu sehen - sowas von 60er-Jahre-Computerei... bei mir ist das alles durch eindeutige Kürzel (erstes Wort des GA-Namens) ersetzt.
Insgesamt wirklich ganz hervorragen, was ihr mit der Cometvisu auf die Beine gestellt habt. War alles schnell zu konfigurieren.
Aber: ich habe ca. 90 1wire-Sensoren, >100 einzeln schaltbare Leuchten, 28 Jalousien, alle Fenster mit Reeds versehen, elektronisches Schlüsselbrett, 8-Zonen-Multiroom-Audio mit drei Musicpals als Zuspieler, Ebus-Anbindung der Gastherme und Solarthermie, Wetterstation, eine Video-Türstation von Alphatech/Fermax und 26 Präsenzmelder, das alles in ca. 20 "Räumen" (auch Außenbereiche, Abstellkammer, Treppen usw. zählen als Räume). Dadurch hat die Config SEHR viele GAs (mit Wiederholungen >3000) und damit unakzeptabel langer Wartezeit: wenn man die Visu aufrief, dauerte es sehr lange, bis überhaupt die Werte erschienen.
Die Lösung war zunächst, die Visu in ca. 40 Einzelkonfigurationen aufzuteilen, immer eine pro Raum und eine pro Gewerk, also zB eine fürs Wohnzimmer - mit allen Lichtern Jalousien etc, und auch eine für alle Lichter im ganzen Haus, eine für Jalousien im ganzen Haus etc. Auch Wetterstation, Heizung usw haben ihre Spezialseiten, alle in eigenen, völlig separaten Configs, die für sich dann halbwegs schnell laufen - wenn sie erstmal geladen sind.
Damit war die Wartezeit für den Seitenaufruf zunächst akzeptabel. Nun sind aber auch diese Features in der Zahl angewachsen. Insbesondere auf meinen relativ langsamen Samsung Galaxy Tab 2 7" - Panels (Android 4.0) läuft die Visu unangenehm langsam. Diese Panels waren ein klarer Fehlkauf, weil zu schwachbrüstig, nun habe ich aber 5 davon und will erstmal an der Software schrauben, bevor ich neues Geld auf das Problem werfe.
Ich brauche etwas Schnelleres. Hat jemand Tipps, wie das Ganze beschleunigt werden kann - bessere Panel-Hardware, bessere Java-Engine o.ä. ? Ich habe schon mit verschiedenen Browsern experimentiert, das scheint aber keinen Unterschied zu machen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Fry
Kommentar