Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche: RSSLog - Plugin und PHP 5.4 - sqlite Support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    suche: RSSLog - Plugin und PHP 5.4 - sqlite Support

    Hallo zusammen,
    in PHP 5.4 wurde ja der native sqlite - Support eingestellt.
    IHMO gibt es nun 2 Optionen:

    Migration auf sqlite3
    Nutzung von PDO

    Hat schon jemand das rsslog.php / rsslog.pl - script dahingehend umgebaut?

    vG
    Wolfgang

    #2
    Kaum ist man mal ein paar Jahre bei PHP inaktiv schon passieren solche Dinge

    Kann man leicht abfragen ob sqlite oder sqlite3 vorhanden ist? Sind die Befehle sonst relativ ähnlich?
    Falls ja, könnte man ja versuchen eine kleine Feature-Detection einzubauen und dann dynamisch umschalten.

    Wer sich versuchen will: Freiwillige vor!
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris

      ok, ok ist zwar auch schon ein paar Jahre >10 her, daß ich mit php 4 was gemacht habe
      Ich schaus mir mal an!

      vG
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Ich glaube nicht, dass wir sqlite3 (für PHP, Perl) ohne weiteres auf das WG bekommen, dafür wäre mind. PHP 5.3 erforderlich welches es für Lenny schon nicht mehr gibt. (siehe diverse Threads zum Thema Lenny EoL)

        Das heisst zwar nicht, dass die CV vom WG abhängig ist, aber im Moment ist es eben (noch?) die Referenzplattform.

        Kommentar


          #5
          Genau deswegen die Feature Detection

          Klar könnte man auch zwei Dateivarianten erzeugen, aber das macht beim Pflegen auf Dauer auch nur ärger
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            wenn ich das PDO - Konzept von PHP richtig verstanden habe, sollte doch der einzige Unterschied der Konstruktor sein:
            Code:
            [COLOR=#000000] $db = new PDO([Server], [User], [Passwort], array [Optionen[COLOR=#006600][COLOR=Black]]);[/COLOR][/COLOR][/COLOR]

            Also einmal für sqlite3
            Code:
            $db= new PDO('sqlite:rsslog.db');
            Für
            sqlite2
            Code:
            $db= new PDO('sqlite2:rsslog.db');

            alles andere sollte dann gleich sein.

            PDO gibts ab 5.1, PHP für lenny ist version 5.2.6
            vG
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Ist irgendwie die verfügbaren PDO-Server abfragbar? (Notfalls durch das Abfangen, wenn der Konstruktor in die Leere läuft)

              Dann können wir problemlos beides in einer Datei umsetzen und sind auf alten und neuen Systemen lauffähig
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Gibts was neues für rsslog unter PHP5.4?

                Hallo,

                ich möchte den Thread hier nochmal hervorholen- wenn ich mir den Code bei SF anschaue, hat sich im rsslog-Plugin nichts in Richtung PDO- bzw. sqlite3-Anpassung entwickelt.
                Dafür ist ein RSSlog_mysql dazugekommen.

                Auf meinem RasPi-Image habe ich die CV mit dem sqlite-basierten RSSlog nicht zum laufen bekommen- schon das Erstellen der Datenbank scheitert.

                Bevor ich den Kleinen mit einer MySQL-DB stresse: Gibt es noch Bestrebungen, das bisherige RSSlog weiterzuentwickeln?

                Eine kurze Info wäre schön,

                Grüße,

                Gunnar

                Kommentar


                  #9
                  Ich benutze das Plugin selbst recht intensiv und habe auch einige der letzten Änderungen gemacht. Im Prinzip sollte es funktionieren...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                    Bevor ich den Kleinen mit einer MySQL-DB stresse: Gibt es noch Bestrebungen, das bisherige RSSlog weiterzuentwickeln?
                    Was fehlt denn aktuell, bzw. wo sollte weiterentwickelt werden?
                    Sqlite wird immer Ziel bleiben, es ist nur MySQL dazu gekommen...
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Was fehlt denn aktuell, bzw. wo sollte weiterentwickelt werden?
                      Es fehlt meines Erachtens das, was der Threadersteller schon im Januar angemerkt hat: Offenbar wird sqlite2 von der aktuellen PHP-Version nicht mehr unterstützt. Beim Versuch, nach den folgenden Anleitungen

                      Rsslog - Open Automation
                      https://knx-user-forum.de/cometvisu/23108-rss-log.html

                      das rsslog-Plugin zum laufen zu bringen, scheitere ich am Erstellen der rsslog.db, die Fehlermeldung lautet

                      PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www...rsslog.php on line 49.

                      php5-sqlite ist installiert. Die Internet-Suche nach der Fehlermeldung liefert zahlreiche Hinweise, dass sqlite2 von aktuellen PHP-Versionen nicht mehr unterstützt wird. Die ersten Postings dieses Threads gehen ja auch in diese Richtung.

                      Hat denn jemand rsslog auf einem aktuellen Raspbian am laufen?
                      Kann etwas anderes den Fehler bei mir verursachen?

                      ratlos,

                      der Junibart

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Junibart,

                        Zitat von junibart Beitrag anzeigen
                        PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www...rsslog.php on line 49.

                        php5-sqlite ist installiert.
                        Ich habe das heute Abend auf meinem WG mit genau diesem Paket zum Laufen gebracht. Hier der Exzerpt aus dpkg.log:
                        2014-10-12 00:10:12 install libsqlite0 <none> 2.8.17-4
                        2014-10-12 00:10:12 install php5-sqlite <none> 5.2.6.dfsg.1-1+lenny16

                        Allerdings sind das - soweit ich das richtig verstanden habe - nicht Pakete aus der aller aktuellsten Standard-Distri.

                        Grüße,
                        Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AlexBehring Beitrag anzeigen
                          Hi Junibart,
                          Ich habe das heute Abend auf meinem WG mit genau diesem Paket zum Laufen gebracht. [...]
                          Allerdings sind das - soweit ich das richtig verstanden habe - nicht Pakete aus der aller aktuellsten Standard-Distri.
                          Grüße,
                          Alex
                          Das mag auf einem Wiregate funktionieren- das ist ja wohl auch die Referenzplattform für die CV.
                          Auf einem RPi mit aktueller Distribution funktioniert es nach meiner Erfahrung nicht, da das aktuelle PHP sqlite2 nicht mehr unterstützt.

                          es grüßt
                          Gunnar

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es schon eine Lösung für das Problem?
                            "PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www...rsslog.php on line 49."

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hole den Thread mal wieder vor, da ich mir jetzt neben meinem WG auch noch einen Raspberry2 zugelegt habe, um hier die CometVisulaufen zu lassen.

                              Habe dafür mal die rsslog.php entsprechend für sqlite3 umgebaut. Ich denke mal, das ist das, was hier gesucht wurde?

                              Läuft bei mir jetzt wunderbar, auch in der CometVisu!



                              Hab die Datei mal angehängt (als txt, da php wohl verboten ist...), vielleicht hilfts ja jemandem.

                              P.S.: Schaut aber nicht so genau auf den Code, ist mein erstes php ;-)

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X