Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
suche: RSSLog - Plugin und PHP 5.4 - sqlite Support
Kaum ist man mal ein paar Jahre bei PHP inaktiv schon passieren solche Dinge
Kann man leicht abfragen ob sqlite oder sqlite3 vorhanden ist? Sind die Befehle sonst relativ ähnlich?
Falls ja, könnte man ja versuchen eine kleine Feature-Detection einzubauen und dann dynamisch umschalten.
Wer sich versuchen will: Freiwillige vor!
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ich glaube nicht, dass wir sqlite3 (für PHP, Perl) ohne weiteres auf das WG bekommen, dafür wäre mind. PHP 5.3 erforderlich welches es für Lenny schon nicht mehr gibt. (siehe diverse Threads zum Thema Lenny EoL)
Das heisst zwar nicht, dass die CV vom WG abhängig ist, aber im Moment ist es eben (noch?) die Referenzplattform.
Klar könnte man auch zwei Dateivarianten erzeugen, aber das macht beim Pflegen auf Dauer auch nur ärger
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Ist irgendwie die verfügbaren PDO-Server abfragbar? (Notfalls durch das Abfangen, wenn der Konstruktor in die Leere läuft)
Dann können wir problemlos beides in einer Datei umsetzen und sind auf alten und neuen Systemen lauffähig
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ich möchte den Thread hier nochmal hervorholen- wenn ich mir den Code bei SF anschaue, hat sich im rsslog-Plugin nichts in Richtung PDO- bzw. sqlite3-Anpassung entwickelt.
Dafür ist ein RSSlog_mysql dazugekommen.
Auf meinem RasPi-Image habe ich die CV mit dem sqlite-basierten RSSlog nicht zum laufen bekommen- schon das Erstellen der Datenbank scheitert.
Bevor ich den Kleinen mit einer MySQL-DB stresse: Gibt es noch Bestrebungen, das bisherige RSSlog weiterzuentwickeln?
Bevor ich den Kleinen mit einer MySQL-DB stresse: Gibt es noch Bestrebungen, das bisherige RSSlog weiterzuentwickeln?
Was fehlt denn aktuell, bzw. wo sollte weiterentwickelt werden?
Sqlite wird immer Ziel bleiben, es ist nur MySQL dazu gekommen...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Was fehlt denn aktuell, bzw. wo sollte weiterentwickelt werden?
Es fehlt meines Erachtens das, was der Threadersteller schon im Januar angemerkt hat: Offenbar wird sqlite2 von der aktuellen PHP-Version nicht mehr unterstützt. Beim Versuch, nach den folgenden Anleitungen
das rsslog-Plugin zum laufen zu bringen, scheitere ich am Erstellen der rsslog.db, die Fehlermeldung lautet
PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www...rsslog.php on line 49.
php5-sqlite ist installiert. Die Internet-Suche nach der Fehlermeldung liefert zahlreiche Hinweise, dass sqlite2 von aktuellen PHP-Versionen nicht mehr unterstützt wird. Die ersten Postings dieses Threads gehen ja auch in diese Richtung.
Hat denn jemand rsslog auf einem aktuellen Raspbian am laufen?
Kann etwas anderes den Fehler bei mir verursachen?
PHP Fatal error: Call to undefined function sqlite_open() in /var/www...rsslog.php on line 49.
php5-sqlite ist installiert.
Ich habe das heute Abend auf meinem WG mit genau diesem Paket zum Laufen gebracht. Hier der Exzerpt aus dpkg.log:
2014-10-12 00:10:12 install libsqlite0 <none> 2.8.17-4
2014-10-12 00:10:12 install php5-sqlite <none> 5.2.6.dfsg.1-1+lenny16
Allerdings sind das - soweit ich das richtig verstanden habe - nicht Pakete aus der aller aktuellsten Standard-Distri.
Hi Junibart,
Ich habe das heute Abend auf meinem WG mit genau diesem Paket zum Laufen gebracht. [...]
Allerdings sind das - soweit ich das richtig verstanden habe - nicht Pakete aus der aller aktuellsten Standard-Distri.
Grüße,
Alex
Das mag auf einem Wiregate funktionieren- das ist ja wohl auch die Referenzplattform für die CV.
Auf einem RPi mit aktueller Distribution funktioniert es nach meiner Erfahrung nicht, da das aktuelle PHP sqlite2 nicht mehr unterstützt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar