Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gauge plugin - war: Web Plugin und Ajax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
    Dann steht in der aber in der visu_config.xml unter variant="latest".

    Ich habe es z.Z. so:
    [...]
    Beide kann richtig sein - desswegen hab ich's nicht geändert. Das kann nur jemand beurteilen der die Gauges-Lib kennt
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #32
      Hallo

      Habe mal meine Lösung ins SVN geschoben.

      Die Lösung von @jensgulow hat vor alle einen Vorteil, wenn man noch weitere "variant = "xxxx" abfragen will.

      Hat sich schon mal eine den Eintrag für die visu_config.xsd aus Post #19,
      kann man die so übernehmen?

      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #33
        Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
        Hat sich schon mal eine den Eintrag für die visu_config.xsd aus Post #19, kann man die so übernehmen?
        Sieht gut aus. Für das Attribut type könntest du vielleicht noch die gültigen Werte angeben. Da findest du schon ein paar Beispiele in der XSD.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #34
          Offtopic:
          @ NetFritz

          wie hast Du denn das mit der Wetterwarnung gemacht, das nur der entsprechende Teil der Seite angezeigt wird ?

          Danke,
          Thomas

          Kommentar


            #35
            Hallo

            Post '17 von @nestrac
            https://knx-user-forum.de/code-schni...entrale-2.html

            Gruß NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #36
              rote LED bei 50%

              Hallo zusammen,

              in der Zwischenzeit haben wir die Wetterstation von ELV in Betrieb genommen und freuen uns über die Visualisierung mit Gauge - siehe Anlage - nochmals danke für das tolle Plugin.

              Nun stellt sich mir die Frage, wie/wo man den Wert einstellen kann, ab wann die LED in der Anzeige anfängt zu blinken - es sieht so aus, als wäre es immer 50 (?)

              VG
              Tommy
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hallo

                @arteco
                Nun stellt sich mir die Frage, wie/wo man den Wert einstellen kann, ab wann die LED in der Anzeige anfängt zu blinken - es sieht so aus, als wäre es immer 50 (?)
                Ist noch nicht drin, wird aber kommen.
                Das es erstmal läuft war mir wichtiger.
                Muss irgendwas mit "Markers" sein.

                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #38
                  Hallo
                  Nicht "Markers" sondern "Threshold", habe das eingefügt uns in SVN geschoben.
                  Code:
                          <gauge type="Radial" titleString="Feuchte" unitString="%" minValue="0" maxValue="100" size="200" lcdVisible="true" threshold="60" format="%.1f">
                            <layout colspan="1.71"/>
                            <address transform="DPT:9.001" mode="read" variant="">0/2/2</address>
                          </gauge>
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #39
                    @NetFritz: prima, funktioniert - besten Dank! fehlt nur noch die XSD

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo
                      Kommt auch noch, vielleicht heute schon.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #41
                        @ NetFritz

                        DANKE,
                        MfG
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Eine Frage noch ...
                          Wenn es keine Warnung gibt bleibt es einfach leer?

                          Kommentar


                            #43
                            Sehr schön das ganze - und wo wir uns nun der Zielgerade nähern (oder schon drauf sind...) kommen die Feinheiten:

                            Bitte schau mal auf CometVisu/CodingStyle - Open Automation - insb. die ersten beiden Punkte.
                            Sonst wird das SVN-Log Lesen arg schwierig
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo
                              @Chris M.
                              Bitte schau mal auf CometVisu/CodingStyle - Open Automation - insb. die ersten beiden Punkte.
                              Sonst wird das SVN-Log Lesen arg schwierig
                              Kannte ich noch nicht, weil nur in Englisch.
                              Werde es Versuchen.

                              Ich glaube der Editor mag mich nicht.
                              Ich konnte ihn mit meiner config nicht öffnen, obwohl die xml valide ist.
                              Erst nach einem neuem einschecken der CV konnte ich auch nur die visu_config.xml aus dem config Ordner mit dem Editor bearbeiten.
                              Mit der visu_config_metal.xml geht es auch nicht, der Editor spring in die Ansicht der config.xml und sagt das sie valide sei.

                              Habe Gauge nun in die xsd eingefügt uns in SVN geschoben.

                              Es fehlt noch der 2. adress Eintrag für die Winddirection, trage ich das so ein wie der 1. Eintrag dann will der Editor nicht mehr.
                              Auch habe noch keinen Weg gefunden type mit Winddirection und Radial vorzubelegen.

                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Auch habe noch keinen Weg gefunden type mit Winddirection und Radial vorzubelegen.
                                Das habe ich gerade gemacht.

                                Meines Erachtens sind aber die folgenden Typ-Angaben falsch. Das sind doch sicherlich Zahlen, die da gebraucht werden, also eher type="xsd:integer" oder type="xsd:decimal"?
                                Code:
                                    <xsd:attribute name="minValue" type="dimension" use="optional" />
                                    <xsd:attribute name="maxValue" type="dimension" use="optional" />
                                    <xsd:attribute name="size" type="dimension" use="optional" />
                                    <xsd:attribute name="threshold" type="dimension" use="optional" />
                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Es fehlt noch der 2. adress Eintrag für die Winddirection, trage ich das so ein wie der 1. Eintrag dann will der Editor nicht mehr.
                                Das ist mir nicht ganz klar. Meines Erachtens ist der momentane Zustand korrekt. Du kannst beliebig viele Adressen eintragen und über das Attribut "variant" steuerst du die Verwendung der Adressen.
                                Grüße
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X