Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

beliebige M2M Daten mit der CV visualisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    beliebige M2M Daten mit der CV visualisieren

    Hallo wuestenfuchs,

    wenn es Dich interessiert, ist es vielleicht auch für andere interessant - daher hier ein neues Thema zu Deinem Eintrag: https://knx-user-forum.de/372502-post7.html

    Da wir mit dem Hausbau zur Zeit in der Winterpause sind, habe ich die Pause genutzt und mich in der Zwischenzeit mit der geplanten KNX-Steuerung beschäftig. Dafür lag es auf der Hand mit einem mini-Projekt zu beginnen und so ist bei mir die Bunker-Seite entstanden. (siehe Anlage Bunker)

    Nix spektakuläres - die Messdaten aus dem Bunker gehen per GSM/GPRS auf einen Server im Internet, werden dann per XML-REST-Service vom Büro-Server aus abgeholt und dem BAOS 772 per eibd groupwrite mit Python zur Verfügung gestellt.

    Die gleiche Funktionsweise ist auch mit den GPS-Positionsdaten unserer Fahrzeuge auf OpenStreetMap Kartenmaterial geplant. (siehe Anlage Autos) Dafür wird lediglich ein Image (mit Kosten verbunden) in die CV eingebunden.

    VG
    Tommy
    Angehängte Dateien

    #2
    OSM als Bild mit GPS-Position

    Hallo zusammen,

    vorab erstmal vielen Dank an alle Entwickler, welche die CometVisu mit der Zeit zu dem gemacht haben, was sie inzwischen ist: "eine klasse Plattform, mit sehr flexiblen Möglichkeiten zur Visualisierung" - so macht "Messen Steuern Regeln" wirklich Spaß und um es mit den Worten meiner Lebensgefährtin zu sagen: "die Modelleisenbahn für das Kind im Mann". Ich bin sehr gespannt, welche positiven Veränderungen mich bis zur Version 1.0 noch erwarten und wie es dann weiter gehen wird (?).

    Nun gehöre ich zu den Menschen, welche nicht nur nehmen sondern auch gerne etwas zurück geben möchten, was nicht immer gleich mit Geld zu tun haben sollte. Daher haben wir uns im Büro überlegt, auf einem unserer Server folgenden (kostenlosen) Dienst zur Verfügung zu stellen, jedoch erst mal ohne Garantie der langfristigen Verfügbarkeit:

    Code:
    http://map.arteco.de/cgi-bin/staticmap.py?zoom=18&lon=13.523001&lat=52.553071&width=800&height=600
    Die Parameter sollten wohl sprechend sein und damit jedem die Möglichkeit geben, mit beliebigen GPS-Positionsdaten per URL ein Bild (image) zu erzeugen und dieses dann in der CV anzuzeigen.

    Wie hier (LINK) bereits erwähnt, werden wir damit die aktuelle Position unserer Fahrzeuge in der CV anzeigen - das Python Script, welches einen (kostenpflichtigen) XML-REST-Service dafür nach den GPS-Daten abfragt, wird heute voraussichtlich auch fertig werden und kann auf PN-Wunsch gerne zur Verfügung gestellt werden.

    Ich wünsche viel Spaß beim Rumspielen mit der URL.

    VG
    Tommy

    Kommentar


      #3
      Hallo Tommy

      Das Projekt klingt wirklich sehr spannend. Leider sind mir die Karten etwas zu undeteiliert. Mit Googelmaps lässt sich sowas aber auch sehr einfach realisieren:

      Code:
      https://maps.google.ch/?q=52.553071+13.523001&z=18
      q=lat+lon
      z = zoomlevel

      Der Link zeigt die gleiche Position
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
        Leider sind mir die Karten etwas zu undeteiliert.
        Hallo Patrik,

        wir arbeiten täglich mit beiden Kartensystemen und haben in der Zwischenzeit eine andere Erfahrung gemacht - hier nur mal ein Beispiel von sehr vielen:

        Google: https://maps.google.ch/?q=52.70664+13.26958&z=17

        OpenStreetMap: http://map.arteco.de/cgi-bin/staticm...00&height=1600

        VG
        Tommy
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X