Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist es eigentlich möglich ein externes Programm aus der CometVisu heraus zu starten und zu stoppen?
Konkret möchte ich xbmc auf meinem Raspberry nur laufen lassen wenn benötigt.
Die CometVisu ist "nur" eine JavaScript Anwendung im Browser. Die kann prinzipbedingt folglich nicht mehr als die Sandbox im Browser zulässt - und das ist im wesentlichen nur auf Web-Ressourcen zuzugreifen.
Das zeigt aber auch den Weg zur Lösung auf:
Du brauchst einen Web-Service der das Programm startet. (Alternativ: Du kannst auch einen KNX-Service haben der das Programm startet und den normalen Web-Service der CV nutzen um auf den KNX zu kommen...)
Ich habe bei mir z.B. WireGate-Plugins im Einsatz, die Programme starten (und dadurch z.B. per WOL einen anderen Rechner starten oder per SSH und shutdown ihn herunter fahren) - das wäre der "Umweg" über KNX.
Genau so leicht wäre aber z.B. ein kleines PHP-Skript zu schreiben, dass, wenn aufgerufen, ein entsprechendes Programm startet. Da bietet sich dann der URL-Trigger an, dieses Skript aufzurufen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
was für ein XBMC Version hast du denn installiert auf dem Pi? Bzw. schaltet der Befehl XBMC und den ganzen Pi aus?
Interressiert mich nur, da ich zur Zeit auch XBMC in meine CV einbaue.
Bis jetzt hab ich es mit einem Webinterface gelöst.
zuerst 12.3 und jetzt 13.0 - Alpha ...
Das Script ist so erstellt das nur xvmc gestartet bzw. beendet wird, da ja die CometVisu 24/7 auf dem RPi läuft ...
Also keins der fertigen Images (Openelec, Raspbmc...)?? Dachte immer auf dem Raspberry würde eine normales XBMC nicht laufen.
Was hast du denn für ein OS auf dem Pi für die CV? Bzw. welchen Browser? Das ist noch meine zweite Baustelle für den Pi.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar