Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu fritzbox raspberry und co

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cometvisu fritzbox raspberry und co

    Auch nach dem Durchforsten einiger Beiträge erschliesst sich mir das Feld der Cometvisu und co irgendwie noch nicht ganz.

    Ich habe ein EFH komplett mit KNX ausgestattet. Ein HS ist mir definitiv zu teuer. Den Komfort alles übers iPad zu steuern würde ich aber schon gerne haben. Also brauche ich nach meinem Verständnis ein iPad, ein WLAN, einen kleinen PC o.ä. welcher über eine Schnittstelle mit dem KNX verbunden ist. Auf dem PC muss dann ein Programm laufen, das zum einen eine bildliche Oberfläche mit Bedienfeld (Simulierte Tasten) und zum Anderen die Verknüpfung zu den GA's auf dem Bus hat. Ist das soweit richtig?

    LG Marc

    #2
    Im groben stimmt das soweit alles
    Die CV benötigt aber den eibd, um mit dem KNX zu kommunizieren.
    Und die GA werden in der CV einfach in der Config eingetragen (Simulierte Tasten)

    Kommentar


      #3
      Ich korrigiere mich noch mal, ich bin von der SVN-Version ausgegangen.

      Wenn Du das Release der CV benutzt ist es ganz einfach, da ist ein Editor bei. Da kann man ganz einfach Seiten erstellen und seine Taster, Schalter oder was immer einfach auswählen.
      Und da werden dann auch die GA eingetragen, also nichts mit im Code rumwühlen

      P.S. Ich versuche nächste Woche mal das Raspberry Image mit der CV auf den aktuellen Stand zubringen, inkl. der Rot-Erweiterung.

      Kommentar


        #4
        Cometvisu fritzbox raspberry und co

        Der Cv trage ich also die benötigten GA's als "link" unter den entsprechenden Button ein. Und wenn ich den Button betätige, geht die GA dann auf den bus. Also ein reiner Monolog?! Oder gibt es hier auch Rückmeldungen? Woher kann ich die entsprechenden Produkte beziehen, und mit welchem Preis muss ich rechnen?

        Kommentar


          #5
          visu

          Moin

          Du brauchst einen Server wie einen Rapberry Pi mit der passenden Software drauf

          Das image vom Michix ist super, läuft bei mir ca. 3/4Jahr und die Oberfläche wird passend weiter entwickelt

          Für IPad und IPhone benutze ich 2 verschiedene Oberflächen

          Gruß Herbert

          Kommentar


            #6
            Also, das Thema ist eigentlich ganz einfach:

            Neben dem KNX (den Du ja schon hast) und dem iPad (oder sonstigem Anzeigegerät, dass modernes HTML darstellen kann wie Android Smarphones / Tablets, PC, ...) brauchst Du noch:
            • Eine KNX-Schnittstelle
            • Einen "Server"

            Solltest Du bereits einen KNX IP-Router haben, so ist das Thema der Schnittstelle bereits erledigt. Auch ein IP Interface wäre ausreichend.
            Wenn das noch nicht vorhanden ist, dann wäre die Empfehlung ein TP-UART (gerne auch als USB-Version, nicht mit einer KNX-USB-Schnittstelle verwechseln, die wohl auch geht, aber manche wohl Ärger machen) - oder (je nach Server) eine systemspezifische (-> ROT)


            Als "Server" gibt es nun viele Möglichkeiten - je nach Deinem Vorwissen und Wünschen:
            • Wenn es eine Lösung sein soll, wo Du Dich nicht um's Administrieren kümmern möchtest, dann wäre das WireGate eine gute Lösung
            • Wenn Du Dich damit sehr gut auskennst, dann solltest Du es auf allen Systemen zu laufen bekommen, für die Du den eibd kompiliert bekommst und einen Web-Server mit cgi-bin laufen lassen kannst (also quasi alles ab 32 bit, evtl. sogar ab 16 bit... - Beispiele wären die Fritz!Box, NAS, ...)
            • Wenn Du eher in der Mitte liegst, wäre z.B. ein Raspberry Pi ein guter Server, bei dem es inzwischen genug Mitstreiter gibt bei denen man fragen kann und wo das System günstig zu beschaffen ist

            In der Config der CV wählst Du dann die Bedienelemente (die werden dort Widget genannt) aus, die Du jeweils brauchst. Und denen gibts Du die entsprechenden GAs und DPT. Die verhalten sich dann genau so wie normale KNX Hardware. Z.B. kann ein switch-Widget normal auf eine GA senden, aber auch hören und dann den entsprechenden Status anzeigen.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Danke sehr. Das hilft mir schonmal ein Stück weiter.

              Kommentar


                #8
                Da will ich mir nen Raspberry bestellen und stehe vor einer Auswahl unterschiedlicher Geräte. Welchen nimmt man? Worauf muss ich achten? typ A , Typ B mit 265 MB oder mehr?

                Kommentar


                  #9
                  Moin
                  Natürlich die Version B mit 512mb ethernet use


                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X