Leider keinen Erfolg gehabt. Die neuinstallation hat nichts gebracht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
rss vs rsslog
Einklappen
X
-
Ich hatte das schonmal in Post #110 erwähnt: Da wird nicht das PHP benutzt, was man lokal auf dem Server installieren kann, sondern eine ziemlich spezielle Lösung, die in Java implementiert ist und als openHAB addon installiert wird (Das addon heißt Caucho Quercus PHP5 runtime und sollte automatisch zusammen mit dem "PHP support for the CometVisu backend" installiert werden).
Also solltest Du erstmal prüfen ob das der Fall ist, da mir nicht sicher bin ob man das über die PaperUI sehen kann beschreibe ich mal den Weg über die Console.
Wenn Du Dich auf der Console Deines Pi`s bist kannst Du dich mit:
Code:ssh openhab@localhost -p 8101
Code:bundle:list
Das zweite was Du noch überprüfen kannst ist, ob es eine Fehlermeldung im openHAB-Log gibt, wenn Du den "...manager.php" Link der CometVisu öffnest. Eventuell mal vorher das Log-Level der CometVisu auf debug setzten mit (in der openHAB console)
Code:log:set DEBUG org.openhab.cometvisul
Code:log:tail
(die Ansicht kann man mit Strg+c verlassen).
Die openHAB console kannst Du mit Strg+d verlassen.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Hallo,
ich habe mal versucht mich an deiner Anleitung lang zu hangeln.
Die Einträge habe ich gefunden allerdings PHP support for the CometVisu backend nur ein mal aber das war bestimmt ein Copy paste Fehler.
Der Aufruf der manager.php funktioniert komischer weise jetzt Aber der des Phplog nicht. Ist es richtig das im tail auch die KNX Telegramme mit logge?
Gruß
Guido
Kommentar
-
Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenDie Einträge habe ich gefunden allerdings PHP support for the CometVisu backend nur ein mal aber das war bestimmt ein Copy paste Fehler.
Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenIst es richtig das im tail auch die KNX Telegramme mit logge?
Gruß
Tobias
Kommentar
-
So hat ein wenig gedauert. Also die Addons sind alle enthalten. In der Verzweiflung habe ich jetzt parralel einen Raspi 3 mit opehnabian aufgesetzt leider mit den gleichen Fehlermeldungen wie im Post #105. Das erste Sysem läuft auf einem Raspi 2 auch mit openhabian. Jetzt habe ich leider keine Idee mehr. Entweder mache ich grundlegend etwas falsch, oder es ibt eine Einstellung welche ich nicht kenne.Gruß
Guido
Kommentar
-
Hallo habe eben bein hochfahren im openhab/tail diese fehlermeldung gesehen.
Code:2018-03-20 06:19:09.255 [COLOR=red][ERROR][/COLOR] [etvisu.internal.util.ClientInstaller] - error extracting file /var/lib/openhab2/cometvisu/plugins/rsslog/rsslog.php (Permission denied)
Gruß
Guido
Kommentar
-
Das sagt mir, dass dort versucht wurde die CometVisu automatisch runter zu laden und zu installieren und es dabei ein Rechteproblem gab. Nachdem Du ja die CometVisu erfaolgreich installiert hast, kannst Du die auto-download Funktion ausschalten (in der Konfiguration der CometVisu in der PaperUI). Normalerweise sollte der automatische Download nur gemacht werden, wenn es unter dem konfigurierten Pfad an dem die CometVisu zu finden sein soll eben keine CometVisu zu finden ist.
Vielleicht ist das beim Hochfahren irgendwas noch nicht richtig initialisiert. keine Ahnung. Daher einfach ausschalten und alles sollte gut sein.Gruß
Tobias
Kommentar
-
Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenIch hatte vermutet das dies auch das Problem sein könnte warum bei mit der Log nicht funktioniert?Gruß
Tobias
Kommentar
-
Hallo,
bis jetzt habe ich mich in OH2 mit anderen Dingen beschäftigt aber nun steht wieder der rsslog auf der Agenda. Obwohl ich Openhabian schon öfters neu aufgesetzt habe, konnte ich das Problem mit der Log nicht lösen. Die Fehlermeldung ist immer die Gleiche.
Code:/var/lib/openhab2/cometvisu/plugins/rsslog/rsslog.php:231: Warning: java.sql.SQLException: Error opening connection Database couldn't be open. Sqlite2 check couldn't be performed as driver is missing.
Code:http://192.168.179.x:8080/cometvisu/manager.php
Gruß
Guido
Kommentar
Kommentar