Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufszettel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einkaufszettel

    Ich würde gerne ein CV Plugin erstellen, über das ich einen Einkaufszettel (u.ä.) erstellen kann und dies am Smartphone dann auch sehe bzw. abarbeiten kann.

    Nun gibt es sicher unzählige Smartphone-Apps dafür - und dieses Rad will ich auch nicht neu erfinden.
    => Kennt jemand und hat jemand Erfahrung mit einer App die dieses kann?
    • Android + ggf. iOS
    • Kostenfrei, ohne Werbung
    • Komfortabel
    • API Verfügbar (Web-Service) über die ich mit einem CV Plugin zugreifen könnte
    • möglichst simpel und schnell (kein Bloat, weder optisch noch von den Features)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    "Remember the milk" und wunderlist würden mir einfallen... Aber ob die kostenfreie Version dann deinen Ansprüchen genügt?

    Beide haben kostenlose Accounts, aber viel geht nur mit kostenpflichtigen pro Accounts.

    Evernote als CV Plugin wäre geil

    Michael, der alles mit evernote macht

    Kommentar


      #3
      Moin Chris,
      ich hab früher Buy Me a Pie benutzt. Ob es eine offene API gibt weis ich nicht. Aber man kann seine Einkaufslisten auch über deren Website verwalten. Da läßt sich bestimmt etwas bauen, dass da die Daten automatisch einträgt.

      Nachteil ist, dass die Daten auf deren Server gespeichert sind. Das ist zwar nicht schön, aber bei einer Einkaufsliste IMHO zu verschmerzen.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hmm, hätte ich auch schon lange gerne..
        Also ich kann nur berichten was nicht geht:

        - benutze momentan Google Keep, hat aber keine (öffentliche) API
        - Evernote ist ein "Pain-in-the-ass" under Android und v.a. Ubuntu, völlig closed, ...
        - uvm., war alles nichts für überall.

        evtl. könnte man sich owncloud mal ansehen, das würde auch gleich das Problem der Speicherung bei der NSA lösen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          evtl. könnte man sich owncloud mal ansehen, das würde auch gleich das Problem der Speicherung bei der NSA lösen
          jep, haben wir uns auch gedacht für colaboration über alle Geräte und Systeme hinweg. Einer unserer Mitarbeiter testet das derzeit in seinem privaten Umfeld aus.

          Darauf von der CV was ablegen sollte einfach sein.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hat schon jemand Erfahrung mit Google Taks (http://gmail.com/tasks)?
            Da gibt's zwar (noch...) keine App, aber es ist explizit auch für Smartphone-Zugriff gedacht.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Wie keine App?
              Viele Kalender können das mit syncen. Ich nutze Business Calendar Pro.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                "Remember the milk" und wunderlist würden mir einfallen... Aber ob die kostenfreie Version dann deinen Ansprüchen genügt?
                Remember the milk sieht mir fast schon zu mächtig aus - aber das wäre noch i.O.
                Abgesehen davon, dass ich noch auf den API Key warte sähe das API schon mal vielversprechend aus.
                ABER: Beim kurzen Testen ist mir eigentlich schon das No-Go aufgefallen: kostenlos geht nur 1x Sync am Tag. Das macht nicht wirklich Spass...
                Bei einmalig ein paar Euro könnte man ja über die Pro-Version nachdenken - aber die wollen 25 € pro Jahr!?!

                Google verweist bei der Suche nach der Wunderlist API auf https://www.wunderlist.com/de/api - aber die Seite ist quasi leer?!?
                Und wenn ich andere Beiträge so lese schien es mal was gegeben zu haben das nun nicht mehr geht. Außerdem war es (oder wird es?) reverse engineered - d.h. hier würde man wohl einem Moving Target nach hecheln
                Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                Evernote als CV Plugin wäre geil
                Evernote hatte ich mal (bzw. habe es noch) auf dem iPad installiert - es dümpelt aber ungenutzt rum.
                Wie würdest Du da ToDo-Listen machen? Das sind doch alles eher Freitext-Seiten...
                (Spontan hätte ich das nicht als ToDo-Werkzeug gesehen - hatte es aber eben schon lange nicht mehr offen...)
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                ich hab früher Buy Me a Pie benutzt. Ob es eine offene API gibt weiß ich nicht.
                Die Suche nach einer API war erfolglos
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Nachteil ist, dass die Daten auf deren Server gespeichert sind. Das ist zwar nicht schön, aber bei einer Einkaufsliste IMHO zu verschmerzen.
                Je, ich glaube hier wird man nicht drum rum kommen wenn man nicht auch noch eine App selber schreiben möchte...
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                - benutze momentan Google Keep, hat aber keine (öffentliche) API
                An der API Frage sind schon ein paar gescheitert wie man im Netz lesen kann. Status des Reverse Engineerings ist wohl auch noch in Bewegung - würde aber wieder beim Moving Target bleiben...
                Vorteil: Sieht schön simpel aus, bei Android wohl immer mit dabei (großer Plus-Punkt!)
                Evtl. Nachteil, mir unklar: Geht Teilen (-> Familie)? Geht auch iOS?
                Nachteil: Eben noch(?) keine API
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                evtl. könnte man sich owncloud mal ansehen, das würde auch gleich das Problem der Speicherung bei der NSA lösen
                Das müsste man sich auf's NAS installieren, oder?
                Sollen wir unseren Usern eine solche Abhängigkeit zumuten?
                Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                [Google Tasks]Wie keine App?
                Viele Kalender können das mit syncen. Ich nutze Business Calendar Pro.
                Die App kostet (gut, es ist wohl nur einmalig und nur ein paar Euro, daher im Zweifel akzeptabel).
                Aber: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden die Tasks zu teilen (z.B. mit allen Familien-Mitgliedern) - habe ich da etwas übersehen?

                Beim Suchen ist mir noch Any.DO aufgefallen, die haben wohl eine inoffizielle API. Habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt.

                Das große Problem bei dem Thema hier ist nicht, das es nichts gibt - sondern einfach viel zu viel, einen ganzen Wald. Folglich sehe ich nicht den Baum den ich brauche - oder ob es den überhaupt gibt.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Das müsste man sich auf's NAS installieren, oder?
                  Sollen wir unseren Usern eine solche Abhängigkeit zumuten?
                  Moin Chris,
                  Owncloud ist PHP zusammen mit Mysql. Von MySQL hab ich jetzt wenig Ahnung, war in meinem Strato Paket schon mit bei, aber php läuft ja erstmal auf jedem Webserver. Und MySQL kriegt man auf Wiregate, und wo die CV sonst noch so läuft, bestimmt auch drauf.
                  Mit vorhandener SQL-DB war die Installation von OwnCloud auf meinem Webspace nicht viel mehr als Copy/Paste.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    workflowy.com

                    Nutze ich für ToDo Listen.

                    Gibt keine offizielle Api meines Wissens.
                    https://github.com/cotto/www-workflowy

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Das müsste man sich auf's NAS installieren, oder?
                      Sollen wir unseren Usern eine solche Abhängigkeit zumuten?
                      Will jetzt nichts falsches sagen, aber OwnCloud ist ja kein eigener/neuer Standard. Webdav oder Caldav (Tasks) wären ja die Schnittstellen, die man nutzen würde. Daher wäre man nicht von OwnCloud abhängig.

                      Die Abhängigkeit zu diesen gängigen/offenen Standards wären mir lieber als zu einem proprietären App Anbieter oder gar Google.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte mir auch schon überlegt (ganz frühes Stadium, noch nicht angefangen überhaupt in Richtung Aufwandsschätzung zu gehen) hier quasi einen eigenen CalDAV-Server zu bauen, der dann eine Einkaufsliste als Tasks bereit stellt.

                        Eigentlich hatte ich erwartet, dass Google die Aufgaben im eigenen Kalender auch per offenem Standard (also CalDAV) bereit stellt (nö, höchstens per API; außerdem kann man die wohl nicht zwischen mehreren Leuten teilen...).
                        Und außerdem hätte ich erwartet, dass man in Android einfach und nativ einen CalDAV Server einbinden kann. Nö, das kann wohl nur Apple.
                        => Sehr mageres Bild, Google!

                        Es gibt nun eine CalDAV Sync App - die kostet aber (wenn auch nur einen überschaubaren Betrag). Und fängt sich dadurch wohl das Problem ein, dass bei einem Update der eingetragene Server verloren geht (hab ich so verstanden, noch nicht ausprobiert)

                        Außerdem gibt es für Android unzählige ToDo-Listen Apps (vgl. alleine diesen Thread ) - aber nichts was Android nativ unterstützt UND sich synchronisieren lässt
                        Vom CalDAV Sync Autor gibt's zumindest eine kostenlose Tasks-App die mit dem Sync zusammenarbeitet. Wenigstens etwas - das Bild ist aber weiterhin sehr schwach

                        Was mir beim CalDAV Sync nicht ganz klar ist: unterstützt das Push?
                        Oder Pollt das nur?
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab jetzt auf die Schnelle zwar keine API gefunden, aber die Einkaufslisten-App von valuephone gefällt mir (meiner Frau) ganz gut. Die App ist unter Android kostenlos, gibts aber auch für iOs und Windows.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            I
                            Was mir beim CalDAV Sync nicht ganz klar ist: unterstützt das Push?
                            Oder Pollt das nur?
                            m.W. nicht wirklich (Push) aber ich halte offene Standards, also CalDAV trotzdem für den richtigeren Weg, irgendeine andere Suppe fällt einem in ein paar Monaten auf die Füsse, wenn ABC oder XYZ den Dienst einstellt..

                            Nee, schön ist das nicht..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              aber CalDAV ist eigentlich für Kalender gedacht... nicht für TODO und Listen (wie einen Einkaufszettel)...

                              und wenn man das selbst einbaut indem man irgendwas im Standard dafür "missbraucht" ist die Frage wie der verwendete Server auf so was reagiert...

                              CalDAV ist sowieso ein schwieriges Thema - da ist weniger kompatibel als man erwarten würde.

                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X