Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nö soweit mir bekannt gibt es keine Probleme mit Apache2. Die CometVisu (ohne Editor) sollte eigentlich auf jedem erdenklichen Webserver laufen. Nur muss sichergestellt sein, dass der Webserver auf die beiden Skripte r und w zugreifen kann (ist bei dir ja so).
Muss ich den Apache auf UTF-8 kodieren ? An der Konfig habe ich nichts verändert. laut Utf-8 ? Hetzner DokuWiki kann man das expliztit in der Konfig vorgeben. Dito bei PHP5. Hier habe ich überall nichts am Standard nach dem Setup geändert.
Gute Frage. Wie man das genau prüfen kann weiss ich nicht. Ich arbeite auf Windows mit dem Notepad++ und wenn es auf "ANSI as UTF-8" eingestellt ist, kann ich problemlos Umlaute verwenden und die CometVisu schluckt die auch.
Ich kann beim Notepad++ nur im Menü Kodierung nicht ANSI as UTF-8 einstellen.
Ich sehe die "vis_config_test.xml" bei mir mit CRLF, auch wenn ich Sie vom RasPi öffne.
Bei mir zeigt Notepad++ bei Deiner Datei "Dos\Windows (bei meiner Config überigens UNIX an, was auch die LFs erklären würde) und "UTF-8 w/o BOM" an.
Das Format von meiner Datei scheint zwar abzuweichen, jedoch bringen beide Dateien keinen Erfolg.
Ich gucke mal nach einem Dos2Unix für den RasPi
P.S. habe mit [CODE]apt-get install dos2unix[CODE] den Converter installiert und auf meinem config ein unix2dos vollzogen. Nun habe auch ich CRLF statt LF
Und was, wenn wir das Problem mal ganz anders angehen würden?
Mein Vorschlag wäre, die SVN Version neu auszuchecken und die damit ausgelieferte config zu öffnen. Die müsste so lauffähig sein... Ist sie dass, dann über den Web-Editor mal bei einem Switch die GA's ändern und nach dem speichern wieder testen. Funktioniert dass, wissen wir, dass es an der Config liegt. Wenn nicht, gehen mir langsam die Ideen aus.
Jep, das werde ich dann allerdings Morgen tun. Ich muss um 5:00h raus, sollte mich also um meinen Schönheitsschlaf kümmern. Kannst Du mir vielleicht noch den Link für die Installation der SVN-Version posten, wenn Du ihn gerade zur Hand hast ? Dann muss ich morgen nicht suchen. CometVisu habe ich nämlich bislang nur einfach entpacken müssen.
Erstmal vielen Dank für die tolle Unterstützung. Ich habe so im Gefühl, dass es morgen, oje heute, klappen wird. :-))
Moin,
ich bin am Wochenende enthusiastisch an die Einrichtung meines Raspberry Pi (B) gegangen und hatte insgesamt nur die normalen Probleme bei der Einrichtung von eibd und den fehlenden cgi's.
@MelbarKasom wenn du möchtest, kannst du dir hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...cometvisu.html
ein funktionierendes Image runter laden, als Webserver wird auch der Apache2 eingesetzt.
Da ist die CometVisu Release 0.8.1 drauf, die brauchst du dann nur auf die 0.8.3 updaten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar