Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RSSlog Plugin mit MySQL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RSSlog Plugin mit MySQL

    Hallo!

    Da ich selber gerne MySQL anstatt SQLite nutze, aber die Funktion des rsslog Plugins liebe, habe ich es auf MySQL umgeruestet. Alle Funktionen sind, wenn auch nur kurz, getestet und funktionieren. Es handelt sich hierbei auch nur um eine geaenderte Version des rsslog Plugins, und zwar wie folgt:

    - SQLite Unterstuetzung von PHP ist nicht mehr erforderlich
    - Die Error Reporting Funktion von PHP ist im rsslog_mysql.php deaktiviert (Warnungen erzeugen manchmal Fehler in der UI)
    - Die Darstellung vom Datum wird jetzt mit DATETIME_FORMAT gemacht (ist aber selbstverstaendlich identisch)
    - MySQL Konfiguration befindet sich auch in der rsslog_mysql.php


    EDIT: Ich habe jetzt auch das Javascript entsprechend geaendert, so dass man sowohl die rsslog.php (mit SQLite) und auch die rsslog_mysql.php nutzen kann. Die Tabelle kann jetzt mit dem Parameter "table" ueber einen HTTP GET erzeugt werden, wenn die Database existiert.


    Vielleicht bin ich ja nicht der Einzige, der es praktisch findet :-)

    PelliX
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo PelliX,

    danke! Der SVN-Zugang sollte jetzt auch funktionieren
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ja, danke! Habe jetzt die neue Version im SVN hochgeladen. Ich wuensche viel Spass!

      PelliX

      Kommentar


        #4
        Hallo nochmal,

        mal eine dumme Frage, aber wie sieht es mit einer 'Aufraeumfunktion' aus? Ich moechte die alten Logs ja meistens gerne ein paar Tage behalten, aber danach koennen die ruhig entfernt werden. Ausserdem markiere ich die Eintraege die "nicht mehr relevant" sind (Alarmtest am Nachmittag, oder wenn man morgens vergisst dass der Alarm noch scharf ist und ein Fenster oeffnet, etc). Ich denke hier zum Beispiel an einem zusaetzlichen 'Mode' per HTTP GET in der rsslog(_mysql).php wo alle markierten Eintraege geloescht werden (also, wo state=1 ist).
        Selber nutze ich OpenHAB als Backend, von daher koennte ich einen Knopf im CV einen sendHTTPGetRequest() ausfuehren lassen, aber noch schoener waere vielleicht um die Funktion direkt im Plugin hinzuzufuegen. Was meint ihr?

        PelliX

        Kommentar


          #5
          Ich hab den Commit jetzt nur überflogen, aber sehr ich das richtig, dass SQLite vollständig durch MySQL ersetzt ist? Das wär schon blöd, weil ich zum Beispiel keinen MySQL-Server habe und SQLite wunderbar auf dem WG mitläuft.

          Gruß,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #6
            JNK,

            das ist nicht richtig - das hatte ich erst mal probeweise eingerichtet. Wenn du aber die aktuelle Version aus der SVN beziehst, siehst du, dass es jetzt auch eine rsslog_mysql.php gibt, und die structure_plugin.js ist geaendert um auch diesen Dateinamen zu akzeptieren.

            Das heisst, SQLite benutzer merken keinen Unterschied, es gibt jetzt bloss eine neue Alternative.

            PelliX

            Kommentar


              #7
              Dann hab ich nix gesagt. Danke.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich habe bei mir jetzt mal auf MySQL umgestellt aber da stimmt was mit den angezeigten Zeiten nicht.
                In der DB steht die aktuelle Zeit. Auf dem Notebook mit Firefox wird diese Zeit auch genau so angezeigt. Auf dem iPad und sämtlichen Androiden mit Chrome werden aber 2 Stunden dazu addiert.
                Ist das nur bei mir so?

                Gruß
                Carsten

                Kommentar


                  #9
                  Moin!

                  Siehst du denn die gleichen Probleme wenn du die SQLite Version nutzt? Ich kann gleich mal eine Android VM einrichten, und schauen wie es dann bei mir aussieht.

                  Gruss,

                  PelliX

                  UPDATE: Hab jetzt die Android VM eingerichtet, kann aber damit die Seite gar nicht vollstaendig laden. Nutzt du Firefox/Opera oder so auf deinem Geraet?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich benutze die aktuelle SVN Version von der Cometvisu. Der Firefox läuft nur auf dem Notebook.
                    Mit SQLite stimmen die Zeiten auf allen Geräten. Das muss ja irgendetwas mit der Zeitzone zu tun haben. Beim iPad und Android wird wohl falsch konvertiert und bei PCs nicht. Zumindest geschieht dies nicht einheitlich.

                    Gruß
                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Carsten,

                      Ich denke auch, dass es mit der Zeitzone zusammenhaengt. Leider kann ich nur selber das ganze nicht testen, da ich kein iPad/iPod/iPhone oder ein Android Geraet habe. Welchen Browser hast du den auf den Androiden? Vielleicht kann ich das Verhalten dann in der VM nachvollziehen.

                      PelliX

                      Kommentar


                        #12
                        Es liegt wohl doch an der neuen SVN-Version der Cometvisu. Der Fehler tritt auch bei SQLite auf, da muss ich mich korrigieren. Ich denke es liegt also nicht am Plugin sondern an der Behandlung der unterschiedlichen Devices.

                        Gruß
                        Carsten

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!

                          Tja, ich als Firefox/Iceweasel nutzer habe da keinen Unterschied gemerkt. Koenntest du mir trotzdem verraten wie du die CV unter Android am laufen gekriegt hast? Ich wollte gerade nochmal Opera auf dem virtuellen Android installieren, aber leider muss man dafuer ein Google Account haben... Meine Freundin hat ein Android Handy, aber damit bekomme ich die Seite auch nicht geladen...

                          PelliX

                          Kommentar


                            #14
                            So ich habe bei mir mal aufgeräumt und mir alles nochmal angeschaut.
                            Im t Feld der DB fehlt die Zeitzone +02:00. So müsste der Eintrag lauten:
                            2014-06-11T16:33:55+02:00

                            Ich habe das mal so fest reingeschrieben und dann stimmen auch die Zeiten auf allen Devices:
                            // insert a new log entry
                            .
                            .
                            " DATE_FORMAT(NOW(), '%Y-%m-%dT%T+02:00')," .


                            Also dies muss noch in der Datei rsslog_mysql.php erweitert werden. Wie man die Zeitzone in dem Formatstring übergibt, weiß ich aber auch nicht. Mal sehen was google sagt ;-) .

                            Gruß
                            Carsten

                            Kommentar


                              #15
                              Hmmm, wo du es sagst, ich meine da was gesehen zu haben...! Ich schau das noch mal durch und aktualisiere es im SVN.

                              Danke!

                              PelliX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X