Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Installation cometvisu auf Debian (nicht WireGate)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wobei man nie vergessen darf, dan Browsercache zu leeren... Denn damit die CometVisu so flink agieren kann wird vieles im Cache des Browsers abgelegt. Es kann also sein, dass deine Configänderungen nicht immer sofort Wirkung zeigen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Zitat von Habib Beitrag anzeigen
      der Screenshot von dem richtigen Debug Fenster hab ich nicht gefunden? hoffe das es trotzdem jetzt richtig ist?
      Ah, da hatte mir das Forum einen Streich gespielt... Jetzt ist der oben angehängt

      Du bist schon sehr nah dran. Ein HTTP-Code von 200 beim "r" ist schon mal ganz gut. Spannend wäre da der zeitliche Verlauf (nicht sichtbar, da der Counter alles verstopft...) so wie der Inhalt der Rückmeldung vom Server (vgl. meinen Screenshot).

      Aber "r" ist eigentlich noch einen Schritt zu weit - lass uns doch vorher das "w" zum Laufen bekommen.
      => Mach mal einen Screenshot mit den Infos wie auf meinem.

      Am einfachsten mit der Demo-Config. Beim Klicken auf die beiden Trigger (und immer ein Auge auf den Switch, ob der sich dabei ändert oder nicht)
      Angehängte Dateien
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Also ich hab jetzt mal den Debug gemacht. Da sind jetzt natürlich einige w's, die aber alle gleich aussehen.
        Das Open failed als Staus rauskommt ist ja im Moment noch nicht verwunderlich, weil die GA's mit 12/7/x bei mir ja nicht existieren...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Ok. Da muss ich jetzt aussteigen... Sorry.

          Da dürfte nicht Open faild kommen denn auch auf nicht existierende Adressen können gesendet werden. Irgend wo zwischen Webserver und eibd scheint es ein Problem zu geben. Wobei du mal testen könntest was geschieht wenn du folgendes in die Adresszeile des Browsers eingiebst und den Gruppenmonitor in der ETS beobachtest:

          http://192.168.100.58/cgi-bin/w?a=12/7/1&v=81

          Dabei sollte ein EIN auf die GA 12/7/1 gesendet werden. Wenn das nicht funktioniert solltest du dir eventuell mal die symlinks ansehen...
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #20
            Ne, das Open Failed zeigt genau das Problem: das Backend ("w" bzw. das eibwrite-cgi) kann nicht mit dem eibd sprechen.

            Ob eine KNX GA existiert oder nicht ist vollkommen egal, das bekommt der "w" nicht mit. Das wird einfach rausgeblasen...
            (Deswegen ist der "w" auch so schön, das ist reines Schreiben. Fire and forget)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #21
              danke swiss

              ich will auch erstmal bubu machen ;-)

              Hab aber noch den Screenie angehängt von der Url die du gepostet hast...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Also definitiv ein Problem zwischen eibwrite und eibd... Da kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen das übersteigt mein Wissen

                Aber du bist bei Chris gut aufgehoben
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  juhu, da hat sich nun gravierend was getan. Ich hab die Rechte auf /usr/local/bin/*-cgi neu gesetzt, d.h. ich hab die Besitzer nun auf www-data geändert und nun tut sich richtig was wenn ich auf die Buttons klick :-)


                  Funktionieren tut es auf den ersten Blick noch nicht, aber ich denke das ist was was ich morgen wohl irgendwie hinbekomme :-))))

                  Danke euch beiden

                  Ich werde dann berichten oder mich halt nochmal an euch wenden...

                  Gute Nacht

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Ihr beiden,

                    also ich hab nun herausgefunden, dass es wohl am eibread-cgi und eibwrite-cgi lag. Die passten einfach nicht zur aktuellen eibd. Nun hab ich die ganze VM neu erstellt und die richtigen binares zusammen bekommen. Nun glaube ich funkt es prinzipiell, da ich nun in der debug Konsole auch Ausgaben bekomme.

                    Was muss ich den für Elemente bauen, wenn ich einen EIN (groupswrite ip:127.0.0.1 1/1/58 1) und einen AUS Button (groupswrite ip:127.0.0.1 1/1/58 0) haben möchte und den Status des Aktors überprüfen möchte (Rückmeldung ist 1/1/66)

                    Danke im Voraus. Achso, eine aktuelle Debug Ausgabe hab ich auch mal angehängt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo

                      Ja die Ausgabe sieht jetzt sehr viel versprechend aus

                      Was meinst du mit "Elemente bauen"? Am besten legst du in deiner Visu mal ein switch an. Darin trägst du 2 Gruppenadressen ein. Die erste Gruppenadresse mit 1/1/58 setzt du auf mode=write und die zweite mit 1/1/66 auf mode=read

                      Damit solltest du auf dem Button des switch eine 1 für EIN oder 0 für AUS als Status sehen. Dieser sollte sich auch dynamisch ändern
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich hab das jetzt mal versucht via Editor zu machen, aber was kommt dann bei transform rein? Ich hab das jetzt mal so aus der Demo übernommen, aber funzen tut das leider nicht :-(

                        Code:
                        <switch mapping="On_Off" styling="Red_Green">
                              <label>Switch1</label>
                              <address transform="DPT:1.001" mode="write">1/1/58</address>
                              <address transform="DPT:1.001" mode="read">1/1/66</address>
                         </switch>

                        Kommentar


                          #27
                          Die config sieht so erst mal korrekt aus...

                          DPT:1.001 bei transforms stimmt da auch da es ja ein 1bit Schaltbefehl ist oder?

                          Wenn es nicht klappt ist das einfachste nochmals den weiter vorne von mir gepostete Link zu verwenden und mit dem ETS Gruppenmonitor nachzusehen ob das Telegramm überhaubt am BUS ankommen
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Also wenn ich den groupswritebefehl auf der Konsole eingebe kommt er wie im Screenshot an. Es passiert jedoch absolut nichts auf dem Bus, wenn ich den Switch drücke. Hab dazu nochmal einen screenie angehängt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Ja aber ich meinte nicht das schreiben auf groupswrite sondern das aufrufen dieses Links:

                              http://192.168.100.58/cgi-bin/w?a=1/1/58&v=81

                              Dieser sollte ein EIN Telegramm auf 1/1/58 erzeugen. Damit bewegen wir uns mit der suche langsam vom eibd richtung visu um herauszufinden wo es klemmt.

                              Ich hänge hier nochmal die Grafik zum Kommunikationsaufbau der cometvisu an damit wir vom gleichen sprechen...

                              https://knx-user-forum.de/attachment...-aufnahme1.jpg

                              Was wir jetzt wissen:
                              -eibd funktioniert

                              Was wir mit dem link herausfinden können:
                              - kann der Webserver auf den Symlink zugreiffen der auf groupswrite verweist

                              Wenn das funktioniert, kann es fast nur noch an der config selbst liegen. Das wäre dann der nächste logische Schritt
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #30
                                Ne das kann er leider nicht...

                                {'error': 'Open failed'}

                                Das kommt dabei raus...

                                So sehen derzeit die Rechte auf den Dateien aus:

                                Code:
                                abib@CometVisu:/usr/lib$ ls -l cgi-bin/
                                insgesamt 7824
                                lrwxrwxrwx 1 www-data www-data      16 Aug 30 22:06 l -> /usr/local/bin/l
                                lrwxrwxrwx 1 www-data www-data      29 Aug 30 22:05 php -> /etc/alternatives/php-cgi-bin
                                -rwxr-xr-x 1 www-data www-data 8010960 Aug 21 12:10 php5
                                lrwxrwxrwx 1 www-data www-data      26 Aug 30 22:06 r -> /usr/local/bin/eibread-cgi
                                lrwxrwxrwx 1 www-data www-data      27 Aug 30 22:06 w -> /usr/local/bin/eibwrite-cgi
                                habib@CometVisu:/usr/lib$ ls -l /usr/local/bin/
                                insgesamt 36
                                -rwxr-xr-x 1 www-data www-data 13840 Aug 30 22:03 eibread-cgi
                                -rwxr-xr-x 1 www-data www-data 13191 Aug 30 22:04 eibwrite-cgi
                                -rwxrwxrwx 1 www-data www-data    87 Aug 30 22:04 l
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X