Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback_0.8.4-pre2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback_0.8.4-pre2

    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    So, jetzt gibt's zwei neue Releases:
    • im SVN die Revision 2280
    • und das Test-Release 0.8.4-pre2

    Bitte beides ausgiebig testen!


    Alle mir aktuell bekannten Fehler sollten nun behoben sein (inkl. der Plugins wie dem Colorchooser im Release).


    Wenn das so passt, dann würde ich in ca. zwei Wochen das richtige Release (möglichst unverändert zum pre2...) veröffentlichen wollen. Also daher nochmal: Bitte ausgiebig testen!


    Übrigens: Die Anleitung unter CometVisu/Installation/de - Open Automation habe ich etwas aktualisiert. Bitte diese Version beachten und mit testen
    Von mir bis hier:
    habe das Test-Release drauf (Anleitung funktioniert), läuft soweit - auch der colorchooser, diagramme auf den ersten Blick auch.

    Weitere Dinge muss ich erst noch einbauen - teste gerade "gauge" hier wird mir aber nur "unknown:gauge" angezeigt - hatte das aber noch nie am laufen und suche gerade die Beschreibungen dazu hier irgendwo..

    ansonsten Danke für das Update!!

    #2
    Gauge ist ein Plugin - hast Du das oben in der Config eingetragen damit es auch geladen wird?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      hast Du das oben in der Config eingetragen damit es auch geladen wird?
      na logisch hab ich das..jetzt.. und nu gehts auch.

      krasses Ding!, Dank!

      Kommentar


        #4
        Tag,

        zum updaten der cometvisu-wiki versuche ich soweit möglich, die Funktionsweise versch. Widget zu verstehen und die Beschreibung zu ergänzen.

        aktuell:

        "rgb-widget": hat keine eigenen Einstellungen und funktioniert irgendwie nix..BUG?

        nutze das metal-design.
        Wer weiß was?

        habe hier was gefunden:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
          zum updaten der cometvisu-wiki versuche ich soweit möglich, die Funktionsweise versch. Widget zu verstehen und die Beschreibung zu ergänzen.
          Ich sehe schon, dass Du da aktuell ganz aktiv bist. Super!
          Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
          "rgb-widget": hat keine eigenen Einstellungen und funktioniert irgendwie nix..BUG?
          [...]
          habe hier was gefunden:
          Du hast schon den relevanten Thread gefunden

          Das Widget macht nicht viel - es zeigt einfach eine Farbe an, basierend auf R, G und B Werten die über den Bus kommen.
          Die Adressen werden per variant im address-Element den GAs zugeordnet (erlaubte Werte: "r", "g" und "b")
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Das Widget macht nicht viel - es zeigt einfach eine Farbe an, basierend auf R, G und B Werten die über den Bus kommen.
            Die Adressen werden per variant im address-Element den GAs zugeordnet (erlaubte Werte: "r", "g" und "b")

            So, habe nochmal variant ergänzt. Leider kein Erfolg.
            HTML-Code:
             <rgb>
                      <address transform="DPT:5.001" mode="read" variant="r">1/1/43</address>
                      <address transform="DPT:5.001" mode="read" variant="g">1/1/39</address>
                      <address transform="DPT:5.001" mode="read" variant="b">1/1/41</address>
                    </rgb>
            Habe das auch im release der 0.8.0 probiert - auch nix.
            In den demo_configs zu allen 0.8.er Versionen wird auch keine Farbe dargestellt. (nach verstellen der vorhanden Slider bzw. im colorchooser)


            In der demo_config steht, dass die plugins ebenfalls erst in der config aktiviert werden müssen.
            Im Editor finde ich kein rgb-plugin im metabereich..
            habs dann manuell hinzu gefügt.

            HTML-Code:
            <pages lib_version="5" design="metal" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="../visu_config.xsd">
              <meta>
                <plugins>
                  <plugin name="colorchooser"/>
                  <plugin name="diagram"/>
                  <plugin name="upnpcontroller"/>
                  <plugin name="strftime"/>
                  <plugin name="svg"/>
                  <plugin name="clock"/>
                  <plugin name="rgb"/>
                </plugins>
                <mappings>
                  <mapping name="Close_Open">
                    <entry value="0">zu</entry>
            In Summe hat das alle nicht funktioniert. Ist das nur bei mir so?

            PS: Ist es richtig, dass die demo-configs alle schreibgeschützt sind?
            Die Editoren zu den demos lassen sich daher nicht öffnen. Ist blöd wenn man sich nur über den Editor was abschauen möchte.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Du bist doch Herr über Dein System, da kannst Du doch mit chmod777 die Berechtigungen setzen wie Du möchtest.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Du bist doch Herr über Dein System, da kannst Du doch mit chmod777 die Berechtigungen setzen wie Du möchtest.
                Jupp, kann ich machen.
                Die Frage zielte aber eher darauf ab, ob nicht generell die Schreibrechte so gesetzt sein sollten, dass sich jeder die Democonfigs anschauen kann - es sind ja nicht alle im Linux zu hause (mich eingeschlossen) und können mal eben an den Rechten drehen.

                War das nicht mal so? - ich meine schon.

                schönen Abend
                Steve

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                  So, habe nochmal variant ergänzt. Leider kein Erfolg.
                  Weil's ein Bug in manchen Browsern ist... Chrome hat bei mir funktioniert, Firefox nicht.
                  Mit Revision 2284 ist das hoffentlich behoben.
                  Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                  In der demo_config steht, dass die plugins ebenfalls erst in der config aktiviert werden müssen.
                  Ja - aber rgb ist kein Plugin sondern ein normales Widget

                  Die abschließende Liste aller (offiziellen) Plugins gibt der Befehl (Annahme: normale Installation laut Anleitung):
                  Code:
                  ls /var/www/cometvisu/plugins/
                  Oder wer wissen will, welche Plugins im SVN sind könnte auch unter https://sourceforge.net/p/openautomation/code/HEAD/tree/CometVisu/trunk/src/plugins nachsehen...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                    Die Frage zielte aber eher darauf ab, ob nicht generell die Schreibrechte so gesetzt sein sollten, dass sich jeder die Democonfigs anschauen kann
                    Tja, da haben wir jetzt ein Problem.

                    Das die Demo-Config schreibgeschützt ist, macht Sinn. Das ist eine Referenz mit der wir prüfen können, ob alles funktioniert oder ob z.B. nur die User-Config kaputt ist.

                    Was aber keinen Sinn macht, ist das der Editor diese Dateien nicht anzeigt - schließlich sollen die Demo-Configs ja durchaus Beispiel und Inspiration sein.

                    Da aber ein beliebter Fehler ist, dass das Config-Verzeichnis an sich nicht beschreibbar ist (da hatte ich ja extra die Doku angepasst, dass das hoffentlich nicht mehr passiert...) macht es auch Sinn, dass der Editor überprüft ob hier ein Schreibschutz besteht.

                    => Drei Fälle mit absolut validen Gründen. Argh!
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ziegelstein Beitrag anzeigen
                      Die Frage zielte aber eher darauf ab, ob nicht generell die Schreibrechte so gesetzt sein sollten, dass sich jeder die Democonfigs anschauen kann
                      Nachtrag:
                      Es geht vermutlich nicht um die Schreibrechte (die werden IIRC eigentlich auch erst beim Schreiben überprüft), sondern darum, dass die Demo-Configs in ein Unterverzeichnis (.../config/demo/) umgezogen sind und der Editor die dort (noch) nicht findet...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Weil's ein Bug in manchen Browsern ist... Chrome hat bei mir funktioniert, Firefox nicht.
                        habs getestet. Chrome installiert. Funktioniert auch nicht.(einmal auf Windows + Android)

                        Wäre echt komisch, wenn das nur bei mir so sein sollte..

                        Kommentar


                          #13
                          Nein der Editor prüft schon beim aufrufen ob Schreibrechte auf den Configs vorhanden sind... Das weiss ich weil ich nach jedem Update auf dem DemoWiregate den Editorcode um diese Abfrage erleichtern muss da ich ja möchte dass man sich die Einstellungen in der CometVisu live Demo ansehen, diese aber nicht überschreiben kann

                          Die ./editor/index.php überprüft in der Zeile 54 - 56 ob Schreibrechte vorhanden sind. Sonnst wird das laden der Config mit einer Fehlermeldung abgebrochen...

                          Code:
                          if (false === is_writeable($strConfigFQFilename)) {
                              exitWithError('config-file is not writeable by webserver-process; please chmod/chown config-file \'' . $strConfigFQFilename . '\' (\'' . $strConfigFilename. '\').');
                          }
                          Diese Zeilen kommentiere ich auf dem DemoWG gezielt aus aber eigentlich könnte man das generell machen oder einfach eine nicht blokierende Meldung ausgeben und die Config trotzdem laden lassen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            So, die 0.8.4 ist da

                            Vielen Dank an alle die hier mit geholfen haben!
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Das die Demo-Config schreibgeschützt ist, macht Sinn. [...]
                              Was aber keinen Sinn macht, ist das der Editor diese Dateien nicht anzeigt
                              So, in Revision 2287 habe ich den Editor so angepasst, dass die Demo-Configs geöffnet werden - aber nicht gespeichert (Fehlermeldung bei Speichern oder Preview).

                              Das könnte man evtl. noch bisschen eleganter gestalten (insb. könnte man ja der Preview zum testen erlauben...), aber auf die Schnelle sollte das ein akzeptabler Kompromiss sein.
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Nein der Editor prüft schon beim aufrufen ob Schreibrechte auf den Configs vorhanden sind...
                              Stimmt - und beim Speichern natürlich noch mal.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X