Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
nein, die sind für 95% der Anwendungsfälle sicher sinnvoll. Ich würde sie wie gesagt nur gerne editierbar machen wollen. Idealerweise in einem Experten oder erweiterten Modus.
Das wäre sicherlich machbar, aber bevor das gemacht wird, wäre es sinnvoll, erstmal auf dem Wiregate auszuprobieren, ob das auch die gewünschte Wirkung erreichen würde.
Wenn du hier als Parameter deine eigenen Werte verwendest und dann das gewünschte Ergebnis bekommst, wissen wir, dass es funktioniert und könnten es dann einbauen.
habe ich zwar anders (durch direktes editieren in der .js) gemacht aber damit sollte klar sein daß es geht! Wenns nun noch jemand einbauen kann wäre ich glücklich!
OK, wenn ich das also richtig verstehe, würde es ausreichen, pro RRD eine Resolution anzugeben und wenn diese nicht angegeben ist, die Standard-Resolution zu verwenden?
ja, für den ersten wichtigen Schritt sollte das reichen!
Man könnte dann im zweiten Schritt noch überlegen ob es sinnvoll ist Start und Ende anstatt der vordefinierten series Werte freier konfigurierbar zu machen. Wäre für mich aber nicht zwingend nötig...
der zweite Schritt mit variablem Beginn und Ende könnte noch helfen die Darstellung zu verbessern. In meinem Screenshot sieht man ja deutlich daß der erste Tag der Woche und der aktuelle Tag "unschön" sind. Mit dem Ende Parameter könnte man einfach den letzten Teil des aktuellen Tages wegschneiden. Heute ist ja fest "now" als Ende gesetzt...
und wenn ich grad so etwas nachdenke kommt mir noch eine weitere Idee, die vermutlich aber nicht ganz so einfach umsetzbar ist:
Noch universeller fände ich wenn man als Cometvisu User direkt online ohne den Editor auch den Zeitbereich (x-Achsendimension) und die Resolution verstellen könnte. Mir schwebt da entweder ein Eingabefeld im Diagrammbereich oder besser sogar noch eine Auswahl per dropdown Menü (z.B. 15min, 30min, 1h, 24h, Woche, Monat, Jahr) vor.
Ist jetzt aber arg "wünsch Dir was" und nicht weiter durchdacht. Wollte ich einfach mal zur Diskussion stellen ob das noch jemand für sinnvoll hält.
ja, für den ersten wichtigen Schritt sollte das reichen!
Ich habe das soeben in die aktuellste Entwicklerversion eingebaut. Wie die installiert wird, ist ja weiter oben verlinkt.
Bei den RRDs gibt es das neue Attribut resolution, mit dem man die Standard-Auflösung überschreiben kann.
Ich habe das soeben in die aktuellste Entwicklerversion eingebaut. Wie die installiert wird, ist ja weiter oben verlinkt.
Bei den RRDs gibt es das neue Attribut resolution, mit dem man die Standard-Auflösung überschreiben kann.
Wow, das ging aber ratz fatz! Werde mich mal an der SVN Installtion versuchen...
so, svn Version installiert und gleich ausprobiert: Es funktioniert!
Nochmal vielen Dank!
Und Schritt 2 hat definitiv weniger Prio wie die Zoom und Verschiebeoption, das stört mich auch schon länger
P.S. beim Installieren der SVN Version hatte ich noch das Problem daß ich die config nicht speichern konnte da der Unterordner config/Backup keine Schreibrechte hatte. Habe die manuell dann erteilt und es ging. Gleiches dann auch bei der preview: die Config war auch hier schreibgeschützt.
Über den series-Typ custom kann die Verwendung von eigenen Werten für Start, Ende und Auflösung durch die neuen Attribute seriesStart, seriesEnd, seriesResolution aktiviert werden:
Das ist ja mal wieder super was ihr hier auf die Beine gestellt habt!!
Zufälligerweise bin ich auf der Suche nach einer ähnlichen Funktionalität. Und zwar würde ich gern einen Graph anzeigen lassen, der mir die Durchschnittstemperatur eines Tages bzw Woche/Monat anzeigt.
Die Datenbasis liefert ein WG-Temperatursensor, also ein Standard-WG-RRD. Die Frage ist nun: geht das mit den standardmäßig erstellen RRDs und deren RRA-Einstellungen? Wenn nicht, wie kann ich das existierende RRD anpassen/erweitern? Oder ist es eher sinnvoll ein separates RRD zu erstellen (und periodisch mit Werten zu füllen)? Wenn ja, mit welchen Parametern?
Also für mich sieht es nicht so gut aus. Die Tageswerte sind um einen Tag verschoben würde ich sagen. Ist irgendwann mal geplant von der speziell gepatchten rrdtool Version weg zu gehen? Ich hatte die rrdfetch.cgi schonmal soweit verändert dass sie mit jeder rrdtool Version läuft.
Ich hätte passend zur aktuellen Diskussion doch auch noch einen Feature-Wunsch. Ich würde gern den Namen des RRA direkt angeben können. Hintergrund: auf dem WG wird ein "load.rrd" (siehe https://knx-user-forum.de/wiregate/3...anleitung.html) geschrieben (in /var/lib/collectd/rrd/wiregate302/load/load.rrd). Mit "ln -s /var/lib/collectd/rrd/wiregate302/load/load.rrd /var/www/rrd/load.rrd" habe ich dieses in das Standard-Verzeichnis verlinkt. Das RRD beinhaltet 3 RRAs: shortterm, midterm, longterm:
Nun würde ich dieses gern in der CV anzeigen. Dazu müsste man aber den RRA-Namen mit übergeben können. Die URL sieht dann beipsielhaft wie folgt aus: http://wiregateXYZ/graph.pl?--start=...:ds0=load.rrd:midterm:AVERAGE;LINE1:ds0%23FF0000:load.rrd;
Könnte dies jemand mit genug Kenntnis einbauen? Oder ist der Aufwand größer als es mir jetzt erscheint?
Ist irgendwann mal geplant von der speziell gepatchten rrdtool Version weg zu gehen? Ich hatte die rrdfetch.cgi schonmal soweit verändert dass sie mit jeder rrdtool Version läuft.
Da bin ich leider überfragt. Zum einen, warum es eine gepatchte Version gibt, zum anderen, ob man davon wegkommen kann.
Ich kenne mich nur mit dem CV-Javascript-Teil aus, weil ich irgendwann das bestehende Plugin um ein paar Funktionen erweitert habe. Was da auf Backend-Seite passiert, wird von mir eher als BlackBox betrachtet.
Allerdings für mein Empfinden ist das aktuelle Setup recht speziell, ich wüsste aber momentan nicht, wie man es anpassen kann/sollte. Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar