Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklungsförderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entwicklungsförderung

    Wenn ich die Seufzer von Chris richtig interpretiere, dann braucht es - neben guten Ideen - vor allem Entwickler welche die Sache voranbringen.

    Wir haben von unserer Seite schon mehr ausgegeben dafür als sich wirtschaftlich rechnet, Chris gibt den größten Teil seiner Freizeit und hat noch ein anderes Projekt.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten, die Situation zu ändern:

    Variante 1: Ich setze Software Ingenieure in Vollzeit für die Entwicklung daran, dann müsste ich eine solchermaßen überarbeitete CV anschließend verkaufen um die Kosten wieder hereinzuholen. (Das ginge nur mit einer Lizenzänderung, welche von allen Mitautoren genehmigt werden müsste, was allerdings sehr unwahrscheinlich ist).

    Variante 2: Ihr spenden freiwillig (über Support-Stunden in unserem Shop) und ich setze Entwickler zum Selbstkostenpreis daran. Wer jetzt meint, dann gebe ich halt 20.- EUR: unter 100 EUR pro Spende brauchen wir nicht drüber zu reden. Gute Entwickler sind unter 40 bis 70 EUR pro Stunde (Brutto) nicht zu bekommen.

    Variante 3: Es raffen sich freiwillige Entwickler auf welche die Comet Visu voranbringen. Die Backends und die Frontends müssen überarbeitet werden, um die Ansprüche von morgen auch befriedigen zu können. Das wäre die kostengünstigste Variante. Also los, meldet Euch bei Chris.

    lg

    Stefan

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    • Der Aufbau des DOM ist bei vielen Widgets ziemlich langsam (im Bereich von 1-2 Sekunden auf meinem i7 im schnellen Chrome) - vermutlich weil so oft Parse HTML aufgerufen wird

    Spontan würde mir dazu als Lösung einfallen [...]
    Um Performance-Disukssionen aus diesem Thread heraus zu halten (hier sollte es nur um das Verhalten bei vielen GAs gehen), habe ich dazu einen neuen Thread gestartet: https://knx-user-forum.de/cometvisu/...rformance.html
    Zitat von stBorchert Beitrag anzeigen
    Ach da hätte ich auch noch einen kleinen Vorschlag bzgl. der Template-Engine ... Verwendung von Templates für die Ausgabe der Widgets. So kann man sich die HTML-Ausgabe noch ein wenig selbst anpassen (wenn man das möchte).
    CometVisu-Plugins darfst Du gestalten wie Du willst (bei Widgets sind wir etwas restriktiver). D.h. eine Überladbarkeit per prototype wäre da durchaus möglich.
    Wenn ich das so umsetzen kann, wie es mir gerade vorschwebt, müsste in Zukunft ein Widget oder Plugin einfach einen String mit allen HTML-Elementen zurück geben und die Pro-Instanz-Daten liegen in einer getrennten Datenstruktur. Gerade das sollte sich leicht überladen lassen.
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Seufzer von Chris richtig interpretiere, dann braucht es - neben guten Ideen - vor allem Entwickler welche die Sache voranbringen.
    Unbedingt!
    Und auch Designer/Künstler/Grafiker (gerne auch alles in einem ).
    Und sicher auch andere Professionen die mir spontan nicht einfallen aber trotzdem wichtig sind!
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Ich sehe folgende Möglichkeiten, die Situation zu ändern:

    Variante 1: [...]
    Variante 2: Ihr spenden freiwillig (über Support-Stunden in unserem Shop) und ich setze Entwickler zum Selbstkostenpreis daran. Wer jetzt meint, dann gebe ich halt 20.- EUR: unter 100 EUR pro Spende brauchen wir nicht drüber zu reden. Gute Entwickler sind unter 40 bis 70 EUR pro Stunde (Brutto) nicht zu bekommen.
    Hier gibt es inzwischen eine weitere interessante Variante dazu: Crowdfunding!
    D.h. wenn es ein Feature o.ä. gibt, dass viele interessiert und jeder bisschen Geld spendet, kann so in Summe trotzdem genug zusammen kommen.

    Ganz für Umme gibt's das trotzdem nicht: das muss jemand organisieren:
    • Thema identifizieren
    • Geld sammeln
    • Entwickler beauftragen

    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Variante 3: Es raffen sich freiwillige Entwickler auf welche die Comet Visu voranbringen. Die Backends und die Frontends müssen überarbeitet werden, um die Ansprüche von morgen auch befriedigen zu können. Das wäre die kostengünstigste Variante. Also los, meldet Euch bei Chris.
    Gerne!

    Ich hät's eigentlich mal in einem anderen Thread schreiben wollen (hier ist's schon etwas OT), aber für ein erstes Stimmungsbild ist's i.o., denke ich:
    Wie seht ihr einen Wechsel des Verwaltungssystems? (Hintergrund: ich bin mit SourceForge in der letzten Zeit nicht mehr sonderlich zufrieden; GitHub wäre da natürlich eine offensichtliche Alternative)
    - Gute Idee, die dank Git mehr Entwickler anziehen kann?
    - Egal?
    - Schlechte Idee, SVN funktioniert ja zuverlässig und SF wird die Probleme schon in den Griff bekommen?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
      wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat ...
      So ging/geht es mir auch. Wir haben in der Firma mittlerweile auch einen Teil umgestellt. Und die (persönliche Workflow-) Umstellung ist mMn wesentlich größer als damals von CVS zu SVN...

      Zum Thema Geld/Crowdfunding: sicherlich würde ich auch gern etwas spenden um die CV weiterzuentwicklen bzw entwickeln zu lassen. Allerdings nicht in den von Stefan genannten Dimensionen - dazu ist der aktuelle Stand für mich persönlich einfach "zu gut". Alles was jetzt noch kommt ist für mich Spielerei/Sahnehäubchen. Die Investition von Zeit und Können ist leider nur begrenzt möglich - das kennen sicherlich alle die hier mitlesen/schreiben ...

      VG
      Micha
      PS@Stefan: macht es evtl Sinn die Diskussion über Geld/Git in einen neuen Thread zu verschieben um hier weiterhin das eigentliche Problem zu diskutieren?

      Kommentar


        #4
        Einen separaten Thread bzgl. Finanzierung würde ich auch begrüßen. Crowdfunding war auch mein erster Gedanke. Muss ja nicht zwangsläufig über eine typische Crowdfunding Plattform laufen (Alternative: Wiregateshop?).

        Grundsätzlich stellt sich ja die Frage, ob es hier genügend Interessenten gäbe. Ich persönlich würde auch nicht unbedingt 100€ spenden. Macht hier eine Umfrage im Portal Sinn?

        Kommentar


          #5
          Wir haben bei uns ebenfalls auf einen (nicht-öffentlich, selbst gehostet) GIT-Clone umgestellt.


          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
          sicherlich würde ich auch gern etwas spenden um die CV weiterzuentwicklen bzw entwickeln zu lassen. Allerdings nicht in den von Stefan genannten Dimensionen
          Ich wollte mit den genannten 100.- EUR nur darauf hinweisen, dass wir mit weniger nicht weiterkommen.

          Wir sind kein gemeinnütziger Verein (wie dieses Forum hier), daher:

          Nehmen wir die typischen 20.- EUR. Davon gehen knapp 4.- EUR an die Regierung für die MwSt und der Rest geht drauf für die Ausstellung der Rechnung, der Verbuchung des Betrages bei uns und durch den Steuerberater. Ihr glaubt nicht was die Belegbearbeitung kostet. Vielleicht bleiben dann noch 5 EUR über und was sollen wir damit programmieren?

          Wir sind hier in München, habt Ihr eine Vorstellung, was ein Master hier kostet? Plus den Headhunter dass man diesen auch bekommt? Plus diverse Zugeständnisse und rundherum Bespaßung und Benefits damit er auch bleibt?

          Ich biete für das CV-Projekt gerne 4 Netto-Programmierstunden für die 100 EUR, den nicht unerheblichen Rest trage ich. Wenn ich großzügig bin, müsst ihr es auch sein, sonst können wir es lassen. Alternativ darf das auch gerne jemand anders das Geld einnehmen und die 4 Stunden dafür arbeiten, das müssen nicht wir machen.

          Für einen schicken Glastaster oder die Granitarbeitsplatte werden locker ganz andere Beträge hingelegt. Nur Software hat immer geschenkt zu sein?

          Wenn der Leidensdruck nicht hoch genug ist, dann lassen wir es halt.

          Wenn Chris die Gelddiskussion in einen separaten Thread verschieben will, bitte gerne, meine Rechte reichen nur in meinem Unterforum. Ich wollte keinen Extra-Thread aufmachen, weil ich der Sache keine besondere Bedeutung zugemessen habe zudem es ohnehin wieder dumme Wadelbeisser gibt, die meinen, ich würde mich daran bereichern.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Warum schon wieder so beleidigt Stefan?

            Die Geld-Diskussion hast Du angefangen und der einzige der schreibt, dass die Leute hier Software-Entwicklung nicht schätzen, bist Du...

            Tut mir leid, ich schätze Eure Arbeit sehr und bezahle gern dafür. Ich finde es super wenn Du ein Angebot machst und auch einen freiwilligen Beitrag leisten willst. Nur schwingst Du ohne Grund die Keule.

            SCNR - in manchem Thread hattest allen grund Dich so zu äussern - hier aber nicht - meine Meinung.

            Viele Grüße,
            Moritz

            Kommentar


              #7
              Guten Tag,

              ich finde die jetzige GPL sollte beibehalten werden.
              Die hier angegebenen Stundensätze sind eher niedrig eingeschätzt.

              Für eibread müssten auf verschiedenen Systemen / Konfigurationen erst einmal Zeiten ermittelt werden, ob hier überhaupt eine Optimierung nötig ist.

              Ich bin gerne bereit als Entwickler hier zu unterstützen, jedoch sind auch meine Ressourcen begrenzt, so dass es dauern wird.

              Im ersten Schritt müsste man eibread testhalber um einige Ausgabeoptionen erweitern, so dass eine Analyse stattfinden kann.

              Dieses kann ich durchführen. Ich würde das eibread testhalber doppeln. Doppeln aus folgendem Grund:
              1. im Zielsystem könnte man den symbolischen Link auf l relativ einfach austauschen.
              2. originaler Code bleibt unverändert.


              Grüße eutelli.
              CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

              Kommentar


                #8
                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                Warum schon wieder so beleidigt Stefan?
                Bin ich nicht.


                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                Die Geld-Diskussion hast Du angefangen
                Ich habe einen konstruktiven Vorschlag gemacht.


                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                und der einzige der schreibt, dass die Leute hier Software-Entwicklung nicht schätzen, bist Du...
                Ich habe nichts dergleichen geschrieben.

                Ich habe - etwas forsch - angemerkt, dass die Ausgabebereitschaft für Design & Hardware größer ist als für Software. Gilt ganz allgemein, ist weder auf das Forum noch auf das Land begrenzt.


                Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                Nur schwingst Du ohne Grund die Keule.
                Welche Keule? Ich wollte wirklich niemanden keulen. Sorry.

                Ich erkläre das gerne nochmal:
                • Chris wünscht sich schon lange - seit Jahren - mehr Mitarbeit.
                • Es gibt auch viele gute Mitarbeit, aber manche Wünsche und Vorstellungen gehen darüber hinaus, also scheint es als bräuchte man mehr Entwickler.
                • Mein Gedanke war: Wer nicht selbst die Möglichkeiten und Fähigkeiten zur Mitarbeit hat, aber gerne gesteigerte Leistungsmerkmale der CV möchte, der könnten einen Obulus dazu geben, dann organisiert man jemanden der einsammelt und jemanden der entwickelt.
                • Da ich nicht nur einfach eine halbe Idee kommunizieren wollte, habe ich unsere Fähigkeiten, Möglichkeiten mitsamt Beschränkungen zu einem Angebot an die Community zusammen gefasst.
                • Wegen der Aufwandes und den bei uns fehlenden Automatismen für Kleinbeträge, rentiert sich das Einsammeln nunmal ab einem größeren Betrag.

                ==> Für uns ist das nicht rentabel. Ich muss das auch wirklich nicht selbst machen, es war nur eine Idee nebst Realisierungebeispiel.


                ==> Es darf gerne jemand anders vertrauenswürdiges privat die Sammelbüchse aufstellen (Spendenliste genügt dann vermutlich) und dann sucht Ihr Euch einen Softwareentwickler der das dafür macht.


                lg


                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,
                  Danke für Deine Antwort!

                  Schauen wir mal ob sich was draus entwickelt. Ich wäre dabei. Ich persönlich hab Bedenken, da die CV wie sie heute ist, schon verdammt viel kann.

                  Gruß Moritz

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn sich die CometVisu nicht ständig auf das WireGate als Referenzplattform versteift hätte wäre der Stand sicherlich ein anderer. Spezielles backend und gepatchte rrd-Tools tragen eben nicht dazu bei neue Entwickler ohne WireGate zu gewinnen. Das ich diesen Missstand schon lange kritisiere ist dem geneigten Leser bekannt, ebenso aber auch dass ich die CometVisu nach wie vor gerne bediene. Mir ist auch klar das Elabnet sicherlich einiges in den Editor investiert hat und daher die Ausgabewilligkeit mittlerweile und verständlich nicht mehr so hoch ist. Eine Öffnung des Backends ist sicherlich sehr schwierig, zeitraubend oder im Zweifel teuer, vielleicht aber die einzige Möglichkeit der Entwicklung Schwung zu verleihen.

                    Just my 2ct.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Ist vieleicht etwas unpassen aber von welchen Beträgen sprechen wir denn überhaubt ca.? 500.-, 5'000.- oder 10'000.- ?? Ich meine wenn es "nur" um ein paar hundert Euro geht ist das noch etwas anderes als wenn wir von ein paar Tausend Euro sprechen. Desshalb wäre eine Einschätzung mal interessant.

                      Und was wäre darin enthalten? Ein neues Platformunabhängiges Backend für die Cometvisu zur Anbindung an eibd/knxd oder nur die Anpassung des bestehenden Backend um mehr GA's verarbeiten zu können?

                      Denn auch ich bin der Ansicht das sich der Aufwand das Backend zu überarbeiten nur lohnt wenn es danach möglichst Platformunabhängig ist und quasi überall zusammen mit eibd/knxd laufen kann...
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        So, leider gibt das Form (zumindest mir) keine genaueren Moderations-Rechte um die drei durcheinander laufenden Themen sauber zu separieren.
                        Ich hab mein bestes probiert - notfalls bitte einfach in den drei relevanten Threads nachlesen:

                        https://knx-user-forum.de/cometvisu/...nzahl-gas.html
                        https://knx-user-forum.de/cometvisu/...plattform.html
                        https://knx-user-forum.de/cometvisu/...oerderung.html
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
                          Crowdfunding war auch mein erster Gedanke. Muss ja nicht zwangsläufig über eine typische Crowdfunding Plattform laufen (Alternative: Wiregateshop?).

                          Grundsätzlich stellt sich ja die Frage, ob es hier genügend Interessenten gäbe. Ich persönlich würde auch nicht unbedingt 100€ spenden. Macht hier eine Umfrage im Portal Sinn?
                          Aus den genannten Gründen vom Stefan sehe ich auch die Abrechnung über den etablierten Shop für schwierig - auch wenn ich die Geld-Schubs-Kosten bei einem Online-System auf geringer gehofft hätte (gut, bei mir im Großunternehmen sind die dafür noch ein gutes Stück höher...)

                          Um effizient zu sein, würde vermutlich das gute alte Modell einer Sammelbestellung Sinn machen, d.h. einer sammelt treuhänderisch und schiebt das Geld dann weiter.
                          Das klärt aber noch nicht wofür überhaupt die Spende sein sollte (klar benannte Punkte sammeln Geld leichter als eine Sammlung für den Weltfrieden) und wer das dann entgegen nimmt und umsetzen kann/soll/will. (Nein, ich entwickle nicht für Geld. Ich mache das als Hobby - und den Wert meiner Freizeit will vermutlich keiner zahlen )
                          Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
                          Ich finde die jetzige GPL sollte beibehalten werden.
                          Bitte Gerüchteküche sofort beenden! Hier hat und hatte niemand vor die CV auf eine andere Linzenz als die GPL umzustellen!

                          Von mir aus bietet irgend jemand "Value-Added-Content" unter einer anderen Lizenz an (z.B. Plugins oder Designs). Das ändert aber in keinster Weise die CV an sich.
                          Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
                          Die hier angegebenen Stundensätze sind eher niedrig eingeschätzt.
                          Yup.
                          Kommt aber letztendlich auf die Motivation und das Geschäftsmodell dahinter an. D.h. wenn man Glück hat kann man unter passenden Umständen schon was finden.

                          Und wenn jemand einen guten Studenten findet, könnte es noch günstiger gehen. Aber wer findet den? Und macht dann die Organisation?
                          (Wenn wir schon dabei sind: kennt sich jemand mit Google Summer of Code aus? Und falls ja: auch da müsste man wohl vorher Tasks definieren)
                          Zitat von eutelli Beitrag anzeigen
                          Für eibread müssten auf verschiedenen Systemen / Konfigurationen erst einmal Zeiten ermittelt werden, ob hier überhaupt eine Optimierung nötig ist.
                          Am Wochenende hatte ich mir den Code mal etwas angesehen. Meine Ergebnisse waren:
                          1. Qualität schlimmer als befürchtet
                          2. Performance besser als gedacht
                          3. Keine Ahnung wieso, aber gerade bei vielen GAs kommt es immer wieder vor, dass nur leerer Inhalt (also nicht mal ein '{}') zurück gegeben wird. Das sollte nicht passieren. Die CV handelt das zwar - ist aber trotzdem kein passendes Verhalten des Backends

                          Gerade wegen 2. denke ich, dass die Aufgabe gar nicht so übel ist. 1. sollte ein erfahrender Programmierer relativ schnell in den Griff bekommen. Und bei 3. müsste man tatsächlich mal suchen - zusammen mit den ersten Erkenntnissen des CV-Profilings sehe ich da am meisten Potential.

                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Wenn sich die CometVisu nicht ständig auf das WireGate als Referenzplattform versteift hätte wäre der Stand sicherlich ein anderer.
                          Da haben wir dann unterschiedliche Interpretationen des Begriffs "Referenzplattform". Für mich ist das eine bekannte Umgebung auf der man auch weniger geschulten gut Hilfe leisten kann.
                          Allen anderen Plattformen haben wir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden - auch wenn ich da bewusst mehr Hilfe zur Selbsthilfe gegeben habe als Bash-Kommandos vorzukauen.
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Spezielles backend und gepatchte rrd-Tools tragen eben nicht dazu bei neue Entwickler ohne WireGate zu gewinnen.
                          Die sind auch blöd - aber da haben wir nur begrenzt Einfluss. Am liebsten wäre uns auch wenn die Upstream wären, macht langfristig weniger Arbeit...
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Mir ist auch klar das Elabnet sicherlich einiges in den Editor investiert hat und daher die Ausgabewilligkeit mittlerweile und verständlich nicht mehr so hoch ist.
                          Das ist mir auch sehr klar. Und das blöde ist, dass ich glaube, dass der Editor fast fertig ist. Das, was schwer ist, ist da. Das was den User glücklich macht (z.B. interaktiver Preview) nicht.

                          Das wäre ein Ort wo ich mir am meisten einen zusätzlichen Entwicklungsfortschritt wünschen würde!
                          (Und da kann jeder einsteigen, auch der, der von der CV noch kaum Ahnung hat, da der Editor ziemlich getrennt läuft)
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          Eine Öffnung des Backends ist sicherlich sehr schwierig, zeitraubend oder im Zweifel teuer, vielleicht aber die einzige Möglichkeit der Entwicklung Schwung zu verleihen.
                          Was mich da sehr wundert:
                          Eigentlich bin ich mit dem Protokoll gestartet und hatte gedacht, dass unterschiedliche System das Protokoll implementieren und so eine Visu For-Free bekommen.

                          Mit OpenHAB hat das schon funktioniert (fast; aber der Unterschied ist gering).

                          Wo bleiben denn die ganzen anderen Systeme wie Smarthome.py, MisterHouse, FHEM, Homeserver(*), ...

                          (*): muss ja nicht von GIRA kommen, auch da gibt's eine Community...
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Ist vieleicht etwas unpassen aber von welchen Beträgen sprechen wir denn überhaubt ca.? 500.-, 5'000.- oder 10'000.- ?? Ich meine wenn es "nur" um ein paar hundert Euro geht ist das noch etwas anderes als wenn wir von ein paar Tausend Euro sprechen. Desshalb wäre eine Einschätzung mal interessant.
                          Blöde Antwort: das kommt darauf an.
                          Nämlich auf die Features, die umgesetzt werden sollen...
                          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                          Und was wäre darin enthalten? Ein neues Platformunabhängiges Backend für die Cometvisu zur Anbindung an eibd/knxd oder nur die Anpassung des bestehenden Backend um mehr GA's verarbeiten zu können?

                          Denn auch ich bin der Ansicht das sich der Aufwand das Backend zu überarbeiten nur lohnt wenn es danach möglichst Platformunabhängig ist und quasi überall zusammen mit eibd/knxd laufen kann...
                          Ich glaube nicht, dass das Backend ein Problem ist.
                          Das aktuelle hat zwar ein paar Limitierungen, aber die sind nicht so gravierend (wenn's nur um die Zahl der GAs geht: diese Änderung kostet 0 Minuten; und wenn man's per Paket auf's WireGate haben möchte 1x Kompilieren + Packagen bei ElabNet)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Bountysource?

                            Servus!

                            Schon mal über Bountysource nachgedacht?

                            Bountysource ist eine Funding-Plattform für Open-Source-Software. Hierbei können Spenden eingesammelt werden, die auf konkrete Features als "Kopfgeld" ausgesetzt werden - der Entwickler bzw. Umsetzer des Features sackt die Prämie ein.

                            So wird die Entwicklungsrichtung "demokratisch-kommerziell" auf die am dringendsten Punkte gelenkt. Ob der Umsetzer/Programmierer ein Student oder Freelancer-Entwickler ist, ist dann egal.

                            Hier am Beispiel ownCloud:

                            https://www.bountysource.com/teams/owncloud/issues

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                              Schon mal über Bountysource nachgedacht?
                              Nö, klingt aber schon mal sehr passend.

                              Muss man da als Projekt-Admin etwas machen? Oder können dort die Förderer und die potentiellen Programmierer alles unter sich ausmachen?

                              Und da das wohl eine amerikanische Seite ist: gibt's da schon Erfahrungen wenn beide Parteien in Europa sitzen?
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X