Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

visu_config.xsd existiert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja ich hätte mir nur gewünscht dass du wenn du schon schnell eine Problemstellung hier stellst, diese auch schnell als erledigt kennzeichnest wenn es funktioniert. Übertrieben gesagt finde ich es schade wenn man nach 5Minuten einen HILFE!!!!!!! Beitrag schreibt der sich nach 30Min theoretisch erledigt hat, und dann aber erst Tage später nach dem schon einige "Arbeit" damit hatten dazu zu schreiben dass die Sache längst erledigt ist.

    Man darf/soll hier Fragen stellen und hier wird auch immer gerne und so schnell als möglich (wir machen das nebenbei in unserer Freizeit) geholfen. Aber im Gegenzug wünsche ich mir, dass wenn sich ein Problem gelöst hat, man dazu möglichst schnell ein feedback gibt...

    Aber Schwamm drüber. Ich bin desswegen auch nicht sauer. Auch wenn es mich vorhin doch kurz etwas nerflich belastete

    Das Release Wird bald kommen und behebt ein paar kleinere Probelme doch wirst du damit die Beispielconfigs die du auf cometvisu.de findest noch nicht einspielen können. Denn die Uploadfunktion ist (in meinen Augen) noch pendent.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      @Chris: Wird es da mal noch ein Upload geben?
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Evtl. erweitert ja jemand mal den Config-Manager. Der würde sich dafür anbieten


      Darf jeder machen der will. Ich hatte den nur mal schnell geschrieben um ein aus meiner Sicht sinnvolleres Klick-Ziel für die WG-Startseite zu haben als aktuell. Und um den Anwendern die Möglichkeit zu geben ohne Root einiges zu machen.
      Das das noch nicht fertig ist, ist mir klar. War halt so ein klassischer 20:80 Ansatz
      Zitat von Mikemacer Beitrag anzeigen
      aber ich denke das kann jeder nachvollziehen, wenn er ein Gerät bekommt und schon wartet auf die Post wie ein kleines Kind und dann durch ein Update plötzlich wieder warten muss, weil irgendetwas nicht funzt.
      Klar, und Du scheinst ja auch einen Bug gefunden zu haben. Und nach Daumenregel kommen auf einen der was schreibt 10 die schweigen und sich ärgern...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #33
        @Chris: Ich sehe mir den Code mal an. Mit PHP weiss ich ein bischen mehr anzufangen als mit JS
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #34
          Update auf 1.2 ist da.

          Der Link und somit der Editor funktioniert leider nur im "normalen" Modus.

          In der Widget Demo kommt weiterhin die Meldung:
          ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../../visu_config.xsd')
          MfG, Sven

          endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

          Kommentar


            #35
            Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
            In der Widget Demo kommt weiterhin die Meldung:
            ERROR
            : schema-file of config-file does not exist '' ('./../../visu_config.xsd')
            Kann das jemand bestätigen?

            (Eigentlich war das fast eine Woche im Beta-Test, hätte bemerkt werden sollen.)

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #36
              Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
              Der Link und somit der Editor funktioniert leider nur im "normalen" Modus.

              In der Widget Demo kommt weiterhin die Meldung:
              ERROR: schema-file of config-file does not exist '' ('./../../visu_config.xsd')
              Argh! Ja, stimmt, bei den Demo-Configs geht das leider nicht.

              Aber: das Editieren der normalen Configs funktioniert jetzt endlich.

              Leider ist das niemanden vorher aufgefallen
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #37
                So, hab jetzt gleich mal einen Hotfix bei Git ausprobiert

                In der neuesten Revision von master und von develop (natürlich beides auf CometVisu/CometVisu) sollte jetzt der Editor auch wieder mit den Demo-Configs gehen.
                => Bitte testen, bevor wir ein WG Paket daraus backen lassen.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #38
                  Hm, noch keine Rückmeldung.

                  Könnte das sein, dass das daran liegt, dass unseren Testern noch nicht klar ist, wie jetzt die Entwicklerversion installiert werden muss, nach dem wir zu GitHub umgezogen sind?
                  Na das ist einfach zu lösen - ich hab extra den Artikel zur Installation überarbeitet: CometVisu/HowTo: Entwicklerversion auf dem WireGate - Open Automation
                  (Ja, leider muss eine neue Installation verwendet werden. Ein SVN Checkout von SourceForge ist nicht mehr zu brauchen)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Chris,

                    bei mir liegt's einfach daran, dass das ganze doch recht komplex klingt, wenn man - wie vorher bei der SVN-Version - nur den Code aufs WG bringen möchte, aber noch nicht selbst entwickelt.

                    Wenn man zunächst nur Euren Code ziehen möchte, sollte man doch auch ohne Git Account und rein mit SVN auskommen? (So wie Swiss das hier erklärt hat.)
                    Kannst Du das vielleicht auf der Seite noch deutlicher erwähnen, damit sich nicht 1001 CV Anwender Forks erstellen?

                    Vielen Dank,

                    Dirk
                    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Erst mal: ob Git oder SVN ist egal. Das ist nur die Technik dahinter. Und da ist Git vom Vorteil - aber mit dem großen Problem, dass die Version auf dem WireGate noch zu alt ist.

                      Also lieber zum organisatorischen:
                      Ich hatte mir überlegt ob jeder gleich das Haupt-Repository (CometVisu/CometVisu) nehmen soll oder einen eigenen Fork.

                      Zum reinen Leechen reicht das Haupt-Repository natürlich vollkommen. Da muss man sich nicht mal mit Git oder SVN beschäftigen, da gibt's den aktuellen Stand ganz einfach als Zip (https://github.com/CometVisu/CometVi...ve/develop.zip).

                      Aber wollen wir das?

                      Meine Hoffnung ist, dass jeder, der die Entwicklerversion nutzt, auch mal etwas zurück geben kann. Vielleicht nicht jetzt. Vielleicht auch nur eine Kleinigkeit.
                      Daher hatte ich es vorteilhaft gehen das ganze gleich richtig zu machen. Und Forks kosten ja nichts
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #41
                        Kann ich gut nachvollziehen - und da ich grade auch einen Bug in der neuen Version gefunden habe im Vergleich zur alten SVN-Version probiere ich das gleich mal aus.
                        Aber für Normaluser ists halt deutlich einfacher, ein SVN-Update zu fahren. Daher bin ich dafür, drei Varianten vorzuschlagen. Anfänger: Einfach CV nutzen wie auf dem WG installiert. Erfahrene: Per SVN neue Versionen aus GitHub holen. Entwickler: GitHub anmelden, Fork bauen.
                        Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                        Kommentar


                          #42
                          Ich halte Forken nicht für das richtige Mittel, um Leute zum Testen der develop-Version zu bekommen. Denn das bedeutet ja dann, dass jeder seinen Fork mit den Änderungen aus dem Haupt-Repository aktualisieren muss. Das macht einfach keinen Sinn und ist viel zu aufwändig, wenn man selbst keine Code-Änderungen macht.

                          Die, die nur die neuen Änderungen testen wollen, müssen meines Erachtens zwingend das Haupt-Repository nutzen. Die Entwickler, die einen Fork haben, sind sowieso in der Lage, ihre eigene Version aufs Wiregate oder sonst wohin zu bringen, um es zu testen.
                          Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                            #43
                            Diskussionen über den Entwicklungs-Workflow bitte in https://knx-user-forum.de/cometvisu/...plattform.html führen.

                            Ich bin da wirklich für alle Anregungen, Pro und Contra Diskussionen sehr offen und dankbar!
                            Ich habe gerade erst mit Git und GitHub angefangen. Und die Anforderungen in unserem Projekt sind leicht anders als in anderen OSS Projekten und natürlich erst als im gewerblichen Umfeld wo es berufsmäßig genutzt wird.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              So, hab jetzt gleich mal einen Hotfix bei Git ausprobiert
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Hm, noch keine Rückmeldung.
                              Immernoch keine zur Sache.

                              Läuft's überall - oder hat's schlicht niemanden interessiert?

                              Oder hat keiner (den es interessiert...) geschafft die Git-Entwicklerversion auf seinen Rechner zu bekommen?
                              Falls letzteres, bitte Feedback dazu im passenden Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/...plattform.html
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Immernoch keine zur Sache.

                                Läuft's überall - oder hat's schlicht niemanden interessiert?

                                Oder hat keiner (den es interessiert...) geschafft die Git-Entwicklerversion auf seinen Rechner zu bekommen?
                                Falls letzteres, bitte Feedback dazu im passenden Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/...plattform.html
                                @Chris: kannst du nochmal ganz kurz erklären was jetzt noch zu testen wäre? Ich hab das irgendwie nicht so recht rauslesen können ...
                                Was auf jeden Fall funktioniert ist der Link "Edit" in der Demo-Config:

                                Code:
                                http://wiregateXYZ/visu.git/editor/editor.html?config=demo&demo=true
                                VG
                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X