Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu Designs - Funktionsumfang? - Ist-Stand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CometVisu Designs - Funktionsumfang? - Ist-Stand?

    Nachdem hier in einigen Themen Aufbruchstimmung für die Weiterentwicklung der CV ausgebrochen zu sein scheint wollte ich mich mit dem Thema des Visu-Designs (CSS usw.) mal näher auseinandersetzen.

    Dabei bin ich aus Nicht-Programmierer-Sicht auf einige grundlegende Fragen/ Probleme gestoßen.
    Welchen Funktionsumfang haben die bisher existierenden Designs?

    Konkret habe ich mal versucht eine config für das (wohl meistverwendete) "Metal" Design" auf andere Designs anzuwenden - mit unbrauchbarem Ergebnis.
    Weiterhin habe ich versucht nachzuvollziehen was bzw. welche Funktionen bei welchem Design möglich sind (z.B.group). Dabei sah es für mich etwas danach aus, als wären die "Nicht-Metal-Designs" irgendwann (wann?) auf einem älteren Entwicklungsstand stehengeblieben...
    Die einzelnen Designs schienen mir (mit meinem minimalen Kenntnisstand) sehr unterschiedlich vom Funktionsumfang.

    Da ich mich gerne an der Entwicklung neuer Designs beteiligen würde wäre für mich äußerst hilfreich zu wissen wo ich am besten ansetzen muss.

    Nur mit der Metal-Variante als Grundlage arbeiten?
    Oder ist hier ein grundlegender Umbau geplant, dass es sich ohnehin nicht lohnt an den bestehenden Version css-mäßig zu basteln?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Spannend, genau mit dem Thema hab ich mich auch gerade beschäftigt, da ich überlege auf Basis des Metal-Designs hier ein eigenes Design in modernerem Look & Feel auf Basis von aktuellerem CSS zu erstellen.

    Was ist hier der richtige Weg?

    lg, chris

    Kommentar


      #3
      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Welchen Funktionsumfang haben die bisher existierenden Designs?

      Konkret habe ich mal versucht eine config für das (wohl meistverwendete) "Metal" Design" auf andere Designs anzuwenden - mit unbrauchbarem Ergebnis.
      Weiterhin habe ich versucht nachzuvollziehen was bzw. welche Funktionen bei welchem Design möglich sind (z.B.group). Dabei sah es für mich etwas danach aus, als wären die "Nicht-Metal-Designs" irgendwann (wann?) auf einem älteren Entwicklungsstand stehengeblieben...
      Die einzelnen Designs schienen mir (mit meinem minimalen Kenntnisstand) sehr unterschiedlich vom Funktionsumfang.
      Ich kann verstehen, dass dieser Eindruck entsteht. Er ist aber nur fast richtig.

      Grundsätzlich kann man bzgl. Designs drei Entwicklungsstufen der CV festhalten:
      1. Am Anfang gab es nur zwei Spalten
      2. Dann kamen mehrere Spalten (12 Stück) so wie 2D Seiten
      3. Als letztes kamen die Sidebars

      Wenn ich mich richtig erinnere galt 1. bis einschließlich 0.6.x, 2. und 3. gab es dann mit den 0.8er Versionen.


      Parallel dazu hat die Entwicklung der Designs in dieser Reihenfolge stattgefunden:
      1. Pure - damit hat alles angefangen (mayerch / Chris M.)
      2. Discreet (netzkind)
      3. Discreet_Sand (netzkind)
      4. Discreen_Slim (netzkind)
      5. Alaska (panzaeron)
      6. Alaska_Slim (panzaeron)
      7. Pitchblack (JNK)
      8. Planet (mayerch / Chris M., übergeben an vlamers)
      9. Metal (peuter)

      Die Designs Pitchblack, Planet und Metal gab es erst mit der 0.8er Version.


      Pure ist als Design speziell, da es ein paar Anforderungen gleichzeitig abdeckt:
      • Referenzdesign (s.u.)
      • Minimal(istisch)

      Beide Punkte gehören dabei zusammen. Es soll so simpel sein, dass wenn das nicht funktioniert, dann etwas anderes (Code, Config) schief gelaufen sein muss. (Daher übrigens auch der Name "Pure")
      Daraus folgt aber auch, dass das Design per Definition aktuell ist - und bei neuen Features auch aktuell gehalten wird.


      Bei den Designs 2. - 6. glaube ich, dass die auf dem 0.6er Stand stehen geblieben sind.


      Pitchblack kann ich aktuell nicht einschätzen.


      Planet hatte ich als Übung geschrieben um zu testen wie weit man mit CSS kommen kann. Und wie ich festgestellt habe: sehr weit!
      (Ich hätte mir das Leben einfacher machen können und externe Grafiken o.ä. her zu nehmen - aber ich wollte es bewusst mit CSS Mitteln schaffen).
      Als ich es als nutzbar erachtet hatte, hatte ich die Pflege übergeben da ich mich nicht ausreichend darum kümmern kann. (Meiner Meinung nach hatte die folgende Überarbeitung das Design nicht wirklich verbessert... Aber Geschmack ist bekanntlich verschieden)
      Die Sidebars sind übrigens für dieses Design entstanden


      Als letztes kam Metal dazu und hat optisch alle anderen Designs in den Schatten gestellt. Dazu kam, dass die üblichen Metal-Configs die vorgesehenen Möglichkeiten sehr stark beugen... (Eigentlich sind nur ganze Zahlen für die colspans vorgesehen...)


      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Da ich mich gerne an der Entwicklung neuer Designs beteiligen würde wäre für mich äußerst hilfreich zu wissen wo ich am besten ansetzen muss.
      Zum Üben und Reinkommen, könntest Du bei den Designs 2. - 6. (ggf. auch 7.) ansetzen und die auf aktuellen Stand bringen. D.h. so dass die auch mit mordernen Configs (-> Columns) funktionieren.
      Zitat von mfd Beitrag anzeigen
      Nur mit der Metal-Variante als Grundlage arbeiten?
      Oder ist hier ein grundlegender Umbau geplant, dass es sich ohnehin nicht lohnt an den bestehenden Version css-mäßig zu basteln?
      Zumindest ich habe keinen Umbau geplant, also keinen bzgl. Designs. Was ich aktuell mache baut den Code um - der wird aber weiterhin genau das gleiche HTML ausspucken. D.h. alles was Du per CSS machst, wird weiterhin passen.

      Womit Du startest ist eine Philosophiefrage.
      Wenn es eine graduelle Weiterentwicklung (z.B. ein "Lightmetal" in hell) ist, dann ist natürlich Metal ein guter Start.
      Andererseits ist Metal schon sehr komplex.
      Daher könnte es eine gute Lösung sein auf Pure aufzusetzen - das ist am grundlegendsten.

      Und bei Planet - das wirklich ganz anders ist - hatte ich sogar mit einem leeren CSS angefangen...

      (Und egal wie Du loslegst: die bestehenden Designs sind natürlich auch alle zum Spicken da)
      Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
      Spannend, genau mit dem Thema hab ich mich auch gerade beschäftigt, da ich überlege auf Basis des Metal-Designs hier ein eigenes Design in modernerem Look & Feel auf Basis von aktuellerem CSS zu erstellen.
      Sehr schön!
      Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
      Was ist hier der richtige Weg?
      S.o.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hallo Chris,

        danke für die Ausführungen.
        metal ist grundsätzlich sehr schön, aber teilweise doch etwas "klobig" mit den riesigen runden Ecken usw.

        Ich werde mal versuchen eine alternative Variante vom metal-Design zu erstellen und das eine mehr an meine Vorstellungen anpassen.

        lg, Chris

        Kommentar


          #5
          @ Chris M
          Vielen Dank für die detailierte Erklärung. Das war genau was ich wissen wollte. Das heißt also für mich ich kann per css mal ein bisschen spielen und sehen was so geht.

          @ chris5020
          Das mit den zu runden Ecken und der unpassenden Schrift und ein paar weiteren Kleinigkeiten habe ich mir schon (vor längerer Zeit) mal etwas angepasst (SVN). Siehe Anhänge.
          Angehängte Dateien
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Zitat von chris5020 Beitrag anzeigen
            Ich werde mal versuchen eine alternative Variante vom metal-Design zu erstellen und das eine mehr an meine Vorstellungen anpassen.
            Zitat von mfd Beitrag anzeigen
            Das mit den zu runden Ecken und der unpassenden Schrift und ein paar weiteren Kleinigkeiten habe ich mir schon (vor längerer Zeit) mal etwas angepasst (SVN). Siehe Anhänge.
            Hierbei eine Bitte: Auch wenn hier alles Open Source ist und somit Änderungen nicht nur erlaubt, sondern auch direkt erwünscht sind - gerade so etwas wie ein Design kann das eigene "Baby" sein. Und Geschmack ist bei jedem anders.
            => Wenn ein bestehendes Design bei der Optik angefasst wird, bitte mit dem originalen Autor abstimmen.

            Und wenn es darum geht, nur eine Variation eines bestehenden Designs zu generieren, dann bitte auch. Es kann sein, dass der ursprüngliche Autor das auch besser findet - oder eben nicht haben möchte. Entsprechend sollte man dann darauf reagieren.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Der Aspekt ist natürlich richtig.
              Die von mir vorgenommenen "Anpassungen" sind ja bisher nur bei mir privat im Einsatz und nirgendwo veröffentlicht, deshalb vermutl. nicht so kritisch.

              Ist es bei allen existierenden Designs klar ersichtlich wer als ursprünglicher Autor dahinter steckt?
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Ich würde pitchblack entfernen. Das ist nie fertig geworden und ich werde es auch nicht mehr fertig machen.
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Also das Metal-Design ist von mir. Ich habe nichts gegen Verbesserungen einzuwenden, zumal der aktuelle Zustand ungefähr dem entspricht, was ich im Bereich "Design" leisten kann, oder anders gesagt: besser kann ichs nicht.

                  Aber da ist natürlich noch Luft nach oben, wenn es da eine mehrheitsfähige Verbesserung gibt können wir die gerne einfliessen lassen. Ich habe keinen Drang dazu als "Design-Diktator" aufzutreten und alleine zu bestimmen, was aufgenommen wird und was nicht. Ich würde daher vorschlagen, dass für jede Design-Änderung ein Thread aufgemacht wird mit Screenshots und wenn dann nicht die Masse dagegen stimmt, diese Änderung aufgenommen wird (Idealer Weise direkt mit Custom-CSS-Regeln, die das alte Aussehen wieder herstellen, für diejenigen die sich nun garnicht damit anfreunden können, ist aber kein muss, geht vielleicht auch nicht in jedem Fall)

                  Was ich aber ganz persönlich als Wunsch für die Weiterentwicklung des Metal-Designs habe ist die Verbesserung der Darstellung der selben Config auf verschiedenen Bildschirmgrößen, Stichwort Responsives Design (vornehmlich PC/Tablet und Smartphone). Das habe ich nie zu meiner Zufriedenheit lösen können. Hier besteht also auf jeden Fall Handlungsbedarf und jede Verbesserung ist da herzlich willkommen. Die können auch direkt eingecheckt werden!
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Die von mir vorgenommenen "Anpassungen" sind ja bisher nur bei mir privat im Einsatz und nirgendwo veröffentlicht, deshalb vermutl. nicht so kritisch.
                    Privat darfst Du natürlich machen was Du willst und daher nicht mal der Rede wert.
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Ist es bei allen existierenden Designs klar ersichtlich wer als ursprünglicher Autor dahinter steckt?
                    Ich habe mal meinen Beitrag oben erweitert - und hoffe dabei keinen Fahler gemacht zu haben
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte vor geraumer Zeit überlegt, ob es Sinn machen würde, eine Art Design-Vererbung zu implementieren, weil bei einigen meiner Checks sehr viele grundlegende Dinge in Design-CSS immer wiederkehrend implementiert wurden.

                      Ich dachte dann daran, dass man ja ein Art Basis-Design einrichten könnte und andere Designs dieses dann an den Stellen per CSS überschreiben wo notwendig, ansonsten aber die CSS-Regeln des Basis-Designs verwenden. Ich dachte mir, dass man damit den Pflegeaufwand eventuell deutlich reduzieren könnte, weil man die Anpassungen nur im Basis-Design machen muss und automatisch alle abgeleiteten Designs die Änderungen auch erhalten. Und auch das Erstellen eigener Designs würde ich damit als leichter ansehen, weil man eventuell auf einem bereits guten Design seine persönlichen Änderungswünsche einfach aufbauen kann.

                      Da hier nun die Rede von Weiterentwicklungen im Design-Bereich ist, werfe ich meine Überlegungen mal in die Runde.
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Irgend eine Art generic.css die den DOM schon mal in eine grundlegende Form bringt kann durchaus Sinn machen.

                        Dank appcache sollte sich der Performance-Nachteil durch eine weitere Datei durchaus im Rahmen halten.

                        Wichtig ist halt genau abzuwägen was in ein generic gehört und was nicht. Das sollte man nicht an den aktuellen Designs festmachen sonder am Verständnis des DOM.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                          Ich dachte dann daran, dass man ja ein Art Basis-Design einrichten könnte
                          Hier sollte man dann aber auch bitte auf Lizenzfragen achten.

                          Chris gestattet es durchaus, dass insbesondere neue Designs auch unter einer nicht freien Lizenz stehen dürfen (betrifft nicht die CV, sondern das zusätzliche Design).

                          Weil wir tragen uns mit dem Gedanken, Designer und Webspezialisten für die Entwicklung neuer Skins usw. zu beauftragen, müssten den Aufwand dafür aber wieder reinholen. Es wäre dann hinderlich, wenn eine Basis-CSS wegen GPL für proprietäre Designs nicht genutzt werden kann.

                          Bevor es einen Aufschrei gibt: Wir haben unsererseits bislang einen kleinen bis mittleren fünfstelligen Betrag in die Entwicklung der CV gesteckt. Da am Verkauf der WireGate Multifunktionsgateways kaum etwas zu verdienen ist, konnten wir das auch nicht hereinholen. Gerne würden wir weiter an der Verbesserung der CV arbeiten, aber müssten optionale Zusatzmodule dann verkaufen. Bedenkt bitte, dass es in den letzten drei Jahren nur einen Autor gab, der ein neues und sehr gutes Design (ich meine das Metall) zuwege gebracht hat. Ich würde gerne die Auswahl an guten Design beschleunigen wollen, auch wenn jedes dann ein wenig kosten würde.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            @Stefan: das sehe ich durchaus auch so.
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              @Stefan:
                              Genau an dem Punkt würde ich ansetzen und hier versuchen ein etwas moderneres Design umzusetzen, und natürlich kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Allerdings beschäftige ich mich im Moment mit der reinen Verbesserung des Look & Feel durch Anpassen des CSS.

                              Für manche Dinge wären tiefergreifende Änderungen an der Code-Generierung notwendig, die würden hier natürlich eine deutliche Vereinfachung des Ganzen ergeben und auch ein sauberes freies Basis-Design ermöglichen, das auch mehr Responsive ist als das aktuelle.
                              Allerdings fehlt mir hier die Zeit mich auch in den Code einzuarbeiten.

                              Sollte sich hier ein Team für ein neues Design finden, so kann ich gerne sowohl Design selbst als auch die HTML/CSS/JQuery-Umsetzung dazu beitragen, die Optimierungen an der Generierung müsste jedoch wer anderer machen.

                              lg, chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X