Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beispiel übernehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beispiel übernehmen

    Hallo zusammen,
    zuerst möchte ich mich bei allen aktiven hier im Forum bedanken! Ich habe die letzten Wochen viel gelernt. Auch für die bereitgestellten Images, die mir das Leben sehr vereinfacht haben!! Danke

    Ich habe noch eine primitive Anfängerfrage..

    Nachdem ich das Image gezogen und auf mein Raspberry gespielt habe, habe ich die IP Adressen angepasst und die Verbindung zu meinem IP Router überprüft. GAs werden vershcickt und gelesen. Soweit so gut. Dann habe ich mich an die Visulasierung rangemacht und sehr schnell festgestellt, dass es einfacher und schneller geht, die bereitgestellten Beispiel Configs zu bearbeiten. Dies habe ich auch etan und bin damit soweit fertig.

    Nun wollte ich die Datei "visu_config_ipad.xml" (gespeichert unter /var/www/cometvisu/config) nehmen und umbenennen in "visu_config.xml", damit beim aufrufen der adresse "192.xxx.x.xxx/cometvisu" direkt meine erstellte/angepasste Seite kommt.
    Leider passiert nichts. Es öffnet sich die normale, leere Cometvisu Seite..

    Wenn ich die "visu_config.xml" im Speicherort "/var/www/visu" ändere, öffnet es mir zwar die richtige Seite (also wenn ich "192.xxx.x.xxx/cometvisu" eingebe), aber wenn ich nun auf "edit" drücke erscheint eine neue Seite mit der Fehlermeldung, dass es sich nicht um eine XML datei handelt...

    Kann mir jemand weiter helfen?

    Lg Peter

    #2
    Hm, entweder ist irgend etwas fürchterlich zerschossen - oder Du lässt gerade die Hälfte weg. Ich befürchte letzteres - zerschießen kann man nämlich relativ wenig...

    Bist Du sicher, dass Du nicht zwischen den Verzeichnissen hin und her wechselst?

    Wenn die Datei visu_config_ipad.xml, also die Quelle und zu finden unter /var/www/cometvisu/config, einfach nach visu_config.xml umbenannt wird (bzw. die schon dort unter diesem Namen liegende Datei überschreibt), also die dann auch unter /var/www/cometvisu/config liegt - dann sollte alles wie gewünscht funktionieren!
    (Sicher, dass die jetzt nicht unter /var/www/cometvisu/config/demo liegt? Dann würde die alte unter /var/www/cometvisu/config die Datei in /var/www/cometvisu/config/demo überdecken)

    Falls nicht, dann kann es nur sein, dass entweder:
    • Mit Symlinks oder Hardlinks rumgespielt wurde (da kann man beliebige Sachen anstellen, spontan fällt mir aber keine ein, die das beschriebene Verhalten erzeugen würde...)
    • Die Zugriffsrechte auf die Datei nicht passen

    Und um sicher zu gehen: Du nutzt die CometVisu in Version 0.8.x?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      ich nehme an Du verwendest mein Image?
      Halte Dich an die Anleitung und dann sollte es funktionieren - ausser ich hätte wo einen Fehler ...
      Rufe einfach den CometVisuManager auf:

      http://IP_Raspberry/cometvisu/manager.php

      Hier kannstDu die visu_config_ipad.xml exportieren und in die visu_config.xml importieren ...

      Aber Du kannst natürlich auch Deinen Aufruf entsprechend gestalten:

      http://IP_Raspberry/cometvisu//?config=ipad
      oder
      http://IP_Raspberry/cometvisu//index.html?config=ipad

      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        thx

        Hallo Thomas, Hallo Chris,
        vielen Dank für eure Hilfe.
        Zwischen den Verzeichnissen habe nicht gewechselt. Habe nun aus meinen Backup wieder alles hergestellt wie es war.

        Wenn ich jedoch auf "Edit" drücke (oder im Manager auf "Überprüfen" sagt er mir "config config/visu_config_ipad.xml is NOT valid XML"

        Wenn ich direkt die Adresse IP-Raspberry/cometvisu/editor/editor.html?config=ipad in den Browser eingebe, kann ich es bearbeiten...

        Werde ich aber hinbekommen. Ansonsten spiele ich das Image nochmal ganz neu auf und beginne von vorne. War dann so zu sagen eine gute Übung.

        Viele Grüße aus Wertheim

        Kommentar


          #5
          Zitat von pieeeeeety Beitrag anzeigen
          Wenn ich jedoch auf "Edit" drücke (oder im Manager auf "Überprüfen" sagt er mir "config config/visu_config_ipad.xml is NOT valid XML"

          Wenn ich direkt die Adresse IP-Raspberry/cometvisu/editor/editor.html?config=ipad in den Browser eingebe, kann ich es bearbeiten...
          Der Editor wird eigentlich durch einen Konformitäts-Check unter http://IP-Raspberry/cometvisu/editor/?config= vor nicht validen XML-Dateien geschützt.
          Wenn Du den Editor mit einer nicht validen XML-Datei nutzt, dann ist das Ergebnis Undefiniert!

          Du solltest unbedingt die XML vorher reparieren. Wo das notwendig sein kann, kann der Config-Check ("Überprüfen" im Manager) zeigen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Du solltest unbedingt die XML vorher reparieren.
            ja, bin gerade dabei. Es waren ausschließlich, die noch fehlenden Gruppenadressen. Bin gerade am ergänzen.

            Was ich trotzdem komisch finde: wenn ich im Manager, die default config mit der "config_ipad" ersetze, erscheint trotzdem noch die alte (leere) Startseite.

            Wenn ich im Manager die Datei herunter lade, ist die ipad Konfiguration in der default enthalten...

            Kommentar


              #7
              .... Thema Browser Cache ....
              hänge mal am Aufruf der Seite "&forceReload=true" an!
              BSP.:
              http://IP_Raspberry/cometvisu/?confi...rceReload=true

              Gruß,
              Thomas

              Kommentar


                #8
                PS: Übrigens Du hast den Midnight Commander als "Explorer" an Board
                Einfach in der shell "mc" eingeben und alles wird einfacher ...

                Kommentar


                  #9
                  Wetter - Wunderground

                  Habe alles versucht (vom Manager, bis zum umbenennen, etc). Hat nichts funktioniert. Habe das Image nun nochmal auf die SSD geschrieben, Datei umbenannt und es hat funktioniert. Komisch irgendwie. Hauptsache jetzt funktioniert es :-)

                  Ich habe nun gleich das nächste "Problem"...
                  Gemäß deiner Anleitung habe ich die Datei "wunderground.pl" im Verzeichniss - var/www/wunderground/
                  wie auch im Verzeichniss
                  - var/www/persist/wundergound

                  mit meiner Stadt, Land und API angepasst. Leider wir die "wunderground_weather.html" nicht aktualisiert.

                  An was kann das denn noch liegen? Internetzugriff hat der Raspberry und die API stimmt auch. Testweise habe ich den Aktualisierungszyklus auch heruntergedreht aber das ändert auch nichts. Nach jeder Änderung habe ich sogar den Raspberry neugestartet...

                  Cheers, Peter

                  Kommentar


                    #10
                    O.k. Du hast Dich auf wunderground unter
                    API | Weather Underground
                    registriert, Account aktiviert und Deinen API-key (welcher neben deinem Usernamen steht) eingetragen?
                    Ich denke das Dein API-key nicht stimmt ...

                    Du musst den Developer Account aktivieren!

                    "Your Selected Plan: Stratus Developer"

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                      O.k. Du hast Dich auf wunderground unter
                      API | Weather Underground
                      registriert, Account aktiviert und Deinen API-key (welcher neben deinem Usernamen steht) eingetragen?
                      Ich denke das Dein API-key nicht stimmt ...
                      Ja habe ich gemacht.
                      Es gibt einmal einen key und einmal die API und einen key. Beide sind 16 stellig. Habe natürlich beide ausprobiert. Jeweils das gleiche Ergebnis. ..

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Stadt rufst Du denn ab?

                        Kommentar


                          #13
                          97877 Wertheim

                          Kommentar


                            #14
                            Code:
                            my $city                                        = "Wertheim";                  $
                            my $country                                     = "Germany";                   $
                            my $lang                                        = "DL";                        $
                            my $api                                         = "?????????????";
                            so funktioniert das bei mir ...

                            wenn Du im Verzeichniss
                            /var/www/wunderground/ bist
                            kannst Du direkt mit
                            perl wunderground.pl
                            die Aktualisierung durchführen - Neustart ist nicht notwendig

                            übrigens die abgefragte Wetterstation ist Kirschfurt

                            Kommentar


                              #15
                              ja, habe das alles so drin. Wird trotzdem nicht aktualiert...

                              der API passt auch 100%ig (haben jetzt zu zeit den key nochmal eingegeben)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X