Zitat von Chris M.
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
hintergrundbild einbinden?
Einklappen
X
-
Zitat von lo4dro Beitrag anzeigenInteresanter fände ich, wenn es eine Animation für die Puffer gäb, so das kaltes oder Warmes Wasser strömt *G*
Und den Speicher, nun, den könnte man evtl. mit einer sehr dicken Linie faken (ggf. hinter einem Clip-Objekt...) - und dann sollte da genau so ein Fluss möglich sein.
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenDer Trick dazu ist passende Icons anzulegen. Z.B. eines mit der Pumpe im Stillstand und eines mit bewegter Pumpe (z.B. animiertes Gif). Dann kannst Du das normale Icon-Feature der CometVisu nutzen um zwischen den beiden Icons umzuschalten.
ich bekomme mit "Image" ein Animiertes GIF angezeigt.
Nur wir bekomme ich die Umschaltung hin?
Wenn an einem GA eine 1 ansteht soll die Animation laufen, bei einer 0 entweder ein statisches Bild oder das GIF ausblenden.
Ich habe mir auch mal ein Mapping angelegt.
Code:<mapping name="EinAusPumpe"> <entry value="0"> <icon name=""/> </entry> <entry value="1"> <icon name="config/media/pumpe_animiert.gif"/> </entry> </mapping>
--
Gruß
Lothar
Kommentar
-
Ah, falscher Ansatz
Du nimmst ein <info> Element, dass den Status anzeigen soll (und kein <image>). Der Wert des <info> wird per mapping auf eines von zwei Icons gesetzt. (So weit so normal).
Der "Trick" ist nun, dass Du eigene Icons definierst (geht auch in der Config-Datei!) - eines mit stehender und eines mit drehender Pumpe.
Reicht das so, oder soll ich ein Beispiel bauen?
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenAh, falscher Ansatz
Du nimmst ein <info> Element, dass den Status anzeigen soll (und kein <image>). Der Wert des <info> wird per mapping auf eines von zwei Icons gesetzt. (So weit so normal).
Der "Trick" ist nun, dass Du eigene Icons definierst (geht auch in der Config-Datei!) - eines mit stehender und eines mit drehender Pumpe.
Reicht das so, oder soll ich ein Beispiel bauen?
Ich würde das danach auch in die Dokumentation für das erstellen der Animierten Rohre einpflegen.
Falls dir das Dokument gefällt, wo darf ich das einpflegen?
Gruß
Lothar--
Gruß
Lothar
Kommentar
-
Zur Pumpen-Animation:
Man nehme ein animiertes GIF (wie z.B. das angehängte, was ich zum testen mal schnell gebastelt habe) und lege es z.B. im .../config/ Ordner ab.
Dann kommt in die Config-Datei:
HTML-Code:<pages> <meta> ... <icons> <icon-definition name="sani_pump_animation" uri="config/sani_pump_animation.gif" /> </icons> <mappings> <mapping name="sani_pump"> <entry value="0"><icon name="sani_pump"/></entry> <entry value="1"><icon name="sani_pump_animation"/></entry> </mapping> ... <mappings> ... </meta> <page> ... <info mapping="sani_pump"> <address mode="read" transform="DPT:1.001">12/7/220</address> </info> ... </page> </page>
Gefällt mir schon sehr gut! Wenn Du's nochmal auf Tippfehler Korrektur gelesen hast, würde ich vorschlagen es im Wiki unter Howto:_Animierter_Hydraulikplan einzupflegen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
Zur Doku:
Gefällt mir schon sehr gut! Wenn Du's nochmal auf Tippfehler Korrektur gelesen hast, würde ich vorschlagen es im Wiki unter Howto:_Animierter_Hydraulikplan einzupflegen.
Soll ich das Einpflegen oder machst du das?
PS: Danke für den TippZuletzt geändert von lo4dro; 29.03.2015, 19:26.--
Gruß
Lothar
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenZur Pumpen-Animation:
Man nehme ein animiertes GIF (wie z.B. das angehängte, was ich zum testen mal schnell gebastelt habe) und lege es z.B. im .../config/ Ordner ab.
Dann kommt in die Config-Datei:
Auswahl_159.png
--
Gruß
Lothar
Kommentar
-
Zitat von lo4dro Beitrag anzeigenSoll ich das Einpflegen oder machst du das?
(Einen Account im Wiki hast Du schon? Falls nicht, schreib mir einfach deinen Wunsch-Account-Namen und optimaler Weise auch die eMail Adresse)
Zitat von lo4dro Beitrag anzeigenDas ganze funktioniert schon mal sehr gut, nur kann man die Icon Größe konfigurieren?
=> Mach mal so weiter, vermutlich nächstes Wochenende kann ich hier näheres (wie z.B. eine Lösung) zeigen.
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenZur Doku:
Gefällt mir schon sehr gut! Wenn Du's nochmal auf Tippfehler Korrektur gelesen hast, würde ich vorschlagen es im Wiki unter Howto:_Animierter_Hydraulikplan einzupflegen.
--
Gruß
Lothar
- Likes 1
Kommentar
-
Kommentar