Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2D Seiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2D Seiten

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich 2d Seiten übersichtlicher bzw. einfacher konfigurieren kann.

    - Wie geht ihr beim positionieren der Icons (Gauge) vor?
    Derzeit gebe ich Koordinaten ein und dann probiere ich.(mit Texeditor)
    - Wie könnte man eine Seite strukturieren?
    Ich kann nur anhand der GA und Koordinaten herausfinden wo ich etwas ändern kann.

    Gibt es einen Weg im xml Kommentare einzufügen dann könnte ich es wenigstens Beschlagworten.


    Ich habe vor einem Jahr mein Heizungsschema (2d fixed) gemacht und wollte es heute erweitern.
    2d Schema.PNG

    Über den Editor was zu finden ist fast unmöglich.
    Editor 2D Seite.PNG

    In der Config habe ich es damals versuch mit break wenigsten abschnittsweise zu gliedern.
    Aber auch da sucht man eine weile.
    Um mal was kurz zu änder der Horror

    Code:
            <gauge type="RadialBargraph" subtype="type4" unitStringVisible="false" minValue="0" maxValue="1" size="50" lcdVisible="false" ledVisible="false">
              <layout x="585px" y="450px"/>
              <address transform="DPT:1.001" mode="read" variant="setValue">10/1/1</address>
            </gauge>
            <break/>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="935px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/20</address>
            </gauge>
            <break/>
            <gauge type="Linear" subtype="type5" unitStringVisible="false" minValue="0" maxValue="100" lcdVisible="false" ledVisible="false" width="30" height="60">
              <layout x="670px" y="600px"/>
              <address transform="DPT:5.001" mode="read" variant="setValue">10/1/9</address>
            </gauge>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="580px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/0</address>
            </gauge>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="1010px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/21</address>
            </gauge>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="655px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/1</address>
            </gauge>
            <break/>
            <gauge type="RadialBargraph" subtype="type4" unitStringVisible="false" minValue="0" maxValue="1" size="50" lcdVisible="false" ledVisible="false">
              <layout x="765px" y="450px"/>
              <address transform="DPT:1.001" mode="read" variant="setValue">10/1/41</address>
            </gauge>
            <gauge type="Linear" subtype="type5" unitStringVisible="false" minValue="0" maxValue="100" lcdVisible="false" ledVisible="false" width="30" height="60">
              <layout x="850px" y="600px"/>
              <address transform="DPT:5.001" mode="read" variant="setValue">10/1/49</address>
            </gauge>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="760px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/10</address>
            </gauge>
            <gauge type="DisplaySingle" subtype="type1" unitString="°C" unitStringVisible="true" lcdVisible="true" ledVisible="false" lcdDecimals="1" width="60" height="30">
              <layout x="835px" y="400px"/>
              <address transform="DPT:9.001" variant="setValue" mode="read">10/0/11</address>
            </gauge>
    Bin für jeden Tipp Dankbar

    Nicht das es mir beim nächstesmal wieder wieder so geht.

    Gruß Gernot
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von murelli146; 31.07.2015, 21:15.

    #2
    Wenn Du den integrierten Editor nutzen möchtest:
    Hier fällt mir höchstens ein parallel eine Datei (Text oder Excel/Calc oder ...) zu pflegen wo man sich in der gleichen Reihenfolge passende Infos (Typ, Position, ...) mit ablegt um beim Editieren dort zu spicken.

    Noch besser wäre natürlich den Editor so zu erweitern, dass der parallel eine Vorschau zeigt in der man interaktiv klicken kann

    Wenn Du einen XML-Editor oder reinen Text-Editor nutzt:
    Eigentlich sollten Kommentare in der Config-Datei unterstützt sein (ich kann aber gerade nicht sagen, ob die den integrierten Editor überleben, d.h. das sollte man sicherheitshalber vorher checken)

    Neben den eher schlechten Infos nun noch eine gute: wenn Du auf ein SVG Backdrop gehen würdest, könntest Du die Pipe-O-Matic nutzen und "rohrigere" Rohre bekommen. Mit der Flow-O-Matic das ganze dann sogar auch animiert
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Zur Positionsanzeige nutze ich in Firefox ein Plugin das zeigt die x/y Koordinaten im Browser an.
      Das Plugin kann man Ein und Ausschalten.

      Kommentare gehen in XML auch.
      Code:
      <!-- Hier steht der Kommentar -->
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wie heißt das Plugin.

        Dass es in XML Kommentare gibt ist Chris ganz sicher bewusst. ;-) Er meinte, wenn eine XML-Datei mit Kommentaren in den integrierten Editor geladen wird und wieder gespeichert wird, dass er sich dann nicht sicher ist, dass die Kommentare das überlebt haben.

        Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo
          wie heißt das Plugin
          Bin z.Z. im Urlaub, auf meinen Labtop habe ich das Plugin nicht installiert.
          Ab Donnerstag bin ich wieder zu Haus, dann schau ich mal.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Also die Kommentare des XML Überleben eine Speicherung mit dem Editor leider nicht. Eben versucht.

            Für das Plugin zum herausfinden der Koordinaten würde mich auch interessieren.

            Neben den eher schlechten Infos nun noch eine gute: wenn Du auf ein SVG Backdrop gehen würdest, könntest Du die Pipe-O-Matic nutzen und "rohrigere" Rohre bekommen. Mit der Flow-O-Matic das ganze dann sogar auch animiert
            Eigendlich habe ich mein Schema schon so vorbereitet und hatte es auch so in Betrieb (ist ein Jahr her) damals hatte ich das Problem dass bei einem Seitenwechsel
            die Rohre nicht aktualisiert wurden und mein Touchscreen (android) ziemlich stockte.
            Hab das Thema aber noch im Hinterkopf und werde es noch einmal angehen. Also die Pipe und Flow-O-Matik sieht echt cool aus.

            Also die Pumpen, Rohre, und Ventile könnte ich im SVG ansprechen (animieren). Doch wie sieht es mit den Werten (Temperaturen) aus?

            Also wenn man alles im SVG ansprechen könnte hätte ich auch beim skalieren kein Problem mehr. Aber dann hätte man ja eine Visualisierung in die CV eingebaut

            Auf jeden Fall macht die CV riesig Spaß und Funzt gewaltig

            Gruß Gernot

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Das Add-on für Firefox heißt ColorZilla.
              Wenn der Editor beim abspeichern alle Kommentare löscht, dann bitte ein Issue aufmachen, so dass das nicht unter den Tisch fällt.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Super Danke für den Tipp,

                hab's mir angesehen, schaut gut aus, werde gleich mal was positionieren ohne zu raten.

                Issue habe ich auch eben aufgemacht.

                Gruß Gernot
                Zuletzt geändert von murelli146; 15.07.2015, 16:49.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  wie kann man den in einer 2D -Seite das Hintergrundbild einstellen? --> darauf kann man dann per Koordinatenangabe die verschiedenen Widgets platzieren -richtig?
                  Ich mach auch ein Update im Benutzerhandbuch wenn mir da jemand einen Tipp geben kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe es heraus gefunden. HaHa!

                    Angabe des Pfades zum Bild unter: "Backdrop" z.b.
                    config/media/demo_2d_backdrop_floorplan.png Nur die Platzierung über x und y funzt nicht. Versuche Gruppen zu platzieren..

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo
                      group gehen meiner Meinung nach nicht.
                      Versuch mal das.
                      Das Plugin Gauge must Du unter plugins so eintragen <plugin name="gauge"/>
                      Code:
                          <page name="heizung1" visible="false" type="2d" backdrop="media/heizung.svg" size="scaled">
                            <gauge type="DisplaySingle" width="105" height="40" lcdDecimals="1" unitStringVisible="true" unitString="°C">
                              <layout width="0px" x="130px" y="35px"/>
                              <address transform="DPT:9" mode="read" variant="setValue">5/3/1</address>
                            </gauge>
                            <info>
                              <layout x="1080px" y="380px" width="300px"/>
                              <label>WP pex</label>
                              <address transform="DPT:1" mode="readwrite">1/5/13</address>
                            </info>
                          </page>
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #12
                        So habe mein "Bildchen" mal überarbeitet. Mit Pipe und Flow-O-Matik.

                        Funzt echt gut.

                        Habe seit gestern vier Monitore im Einsatz, da macht es mehr Spaß und man muss sich nicht zwischen so vielen Fenstern hin und her klicken und man hat eher den Überblick. (CV Browser, Inkscape, ETS, Filezilla, Browser für Anleitungen usw. )

                        Jetzt will ich natürlich auch die Pumpen, 2- und 3 Wege Ventile animiert haben.

                        Ist das so überhaupt möglich mit "data-cometvisu-active" die Animation zu starten bzw. zu stoppen?

                        Hat vielleicht jemand ein Beispiel oder ein SVG wo ich abspicken kann.


                        CV Pipematic.PNG

                        Schöne Grüße
                        Gernot

                        Kommentar


                          #13
                          Sehr schön, aber wie hoch ist da wohl der WAF?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            Ja schön wer es so mag.
                            Mir ist das einfach mit Animation zu bunt.
                            Es reicht wenn Pumpen und Ventile ihre Stellung anzeigen.

                            Ich habe z.B. für Ppe. eigene Symbole erstellt deren Stellung ich über Info mapping anzeige.

                            Code:
                                  <icon-definition name="Ppe_Aus" uri="./icon/knx-uf-iconset/user/Ppe_Aus.svg"/>
                                  <icon-definition name="Ppe_Ein" uri="./icon/knx-uf-iconset/user/Ppe_Ein.svg"/>
                            
                                  <mapping name="Ppe_Ein_Aus">
                                    <entry value="1">
                                      <icon name="Ppe_Aus"/>
                                    </entry>
                                    <entry value="0">
                                      <icon name="Ppe_Ein"/>
                                    </entry>
                                  </mapping>
                            
                                  <info mapping="Ppe_Ein_Aus">
                                    <layout x="645px" y="195px" width="0px"/>
                                    <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">1/3/74</address>
                                  </info>
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Eigentlich habe ich gemeint die Pumpensymbole und die Venilstellungen im SVG einzubetten und über die GA`s anzusprechen.

                              Meine Vorstellung:
                              Man nimmt ein animiertes SVG (Pumpe, Ventil) und aktiviert es über eine GA.

                              Eigentlich so wie die Rohre im SVG.

                              Code:
                              data-cometvisu-active="10/1/1"
                              class="pipe_group show_flow flow_control"
                              Animation Start, Animation Stopp.
                              Es würde auch schon einfärben der Symbole reichen. Rot An, Grün Aus

                              Wenn man schon die Rohre animiert würde es auch Sinn machen Animationen schaltbar zu machen.
                              Man müsste dann über die CV nicht mehr so viel positionieren.

                              Bezüglich WAF : Das ist nur ein Schema zum ansehen, da muss Frau gar nichts machen.

                              Gruß Gernot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X