Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler im visu_config.xml beseitigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler im visu_config.xml beseitigen

    Hallo,
    Erst einmal möchte ich mich vorstellen da ich neu im Forum bin.
    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Hauses mit KNX Steuerung die ich komplett alleine aufgebaut habe. Soweit so gut funktioniert auch alles.

    Als nächster Schritt steht die Visualisierung auf dem Plan. Hier möchte ich auf einen Raspberry Pi mit EIBD und CometVisu setzen.

    EIBD scheint gut zu funktionieren, zumindest kann ich über die Konsole Ausgänge schalten <groupswrite ip:localhost x/y/z u>

    Jetzt habe ich ein wenig mit dem Browser basierten Editor herumgespielt und bin an den Punkt gekommen das ich die Fehlermeldung <config config/visu_config.xml is NOT valid XML> bekomme und leider nicht mehr in den Editor komme um den Fehler zu beseitigen.

    Welche Möglichkeiten gibt es zum:
    1. Trotzdem den Editor zu starten
    2. Das visu_config.XML neu einzuspielen
      1. hier würde mich interessieren wo liegt das File den am Pi?
      2. wie kann ich es neu einspielen (bitte nicht steinigen ich bin kein Linunx Experte)
    3. Wie kann ich ein Backup machen um es ggf. später wieder einspielen zu können
    Ich denke mal das war's fürs Erste. Bitte nicht gleich über mich herfallen wenn es schon Beiträge zu dem Thema gibt und ich sie nicht gefunden haben sollte. Bin momentan eh schon gefrustet genug.


    ich hänge mal die Fehlermeldungen an:


    PHP-Code:
    onfig config/visu_config.xml is NOT valid XML  The config file uses a library version of '8'current version is '8'so this is up to date.  Error 1839Element 'address': [facet 'pattern'The value '' is not accepted by the pattern '([0-9]{1,2}/[0-9]{1,2}/[0-9]{1,3}|[A-Za-z][A-Za-z0-9_\-\.]*)'on line 97     94:           <switch styling="Red_Green" mapping="On_Off">   95:             <layout colspan="3"/>   96:             <label>Deckenlampe</label>   97:             <address transform="DPT:1.001" mode="disable"/>   98:           </switch>   99:           <switch styling="Red_Green" mapping="On_Off">  100:             <layout colspan="3"/>  Error 1824Element 'address''' is not a valid value of the atomic type 'addr'on line 97     94:           <switch styling="Red_Green" mapping="On_Off">   95:             <layout colspan="3"/>   96:             <label>Deckenlampe</label>   97:             <address transform="DPT:1.001" mode="disable"/>   98:           </switch>   99:           <switch styling="Red_Green" mapping="On_Off">  100:             <layout colspan="3"/>  Error 1839Element 'address': [facet 'pattern'The value '' is not accepted by the pattern '([0-9]{1,2}/[0-9]{1,2}/[0-9]{1,3}|[A-Za-z][A-Za-z0-9_\-\.]*)'on line 110    107:         <layout colspan="12"/>  108:         <info>  109:           <label>Ist Temperatur Arbeitszimmer EG</label>  110:           <address transform="DPT:9.001"/>  111:         </info>  112:       </group>  113:       <group name="Sonstiges">  Error 1824Element 'address''' is not a valid value of the atomic type 'addr'on line 110    107:         <layout colspan="12"/>  108:         <info>  109:           <label>Ist Temperatur Arbeitszimmer EG</label>  110:           <address transform="DPT:9.001"/>  111:         </info>  112:       </group>  113:       <group name="Sonstiges"

    Vielen Dank schon mal





    #2
    Hallo
    Stelle mal deine config.xml hier rein.
    Die kannst Du notfalls auch als xml im Browser über die Adresszeile anzeigen lassen.
    Meine Adresse lautet z.B. "http://wiregate0000/visu_dev/config/visu_config.xml"
    Hast Du die Gruppenadressen eingegeben?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Hallo NetFritz,

      danke für Deine schnelle Antwort.
      nach einer längeren Sitzung habe ich es wieder hinbekommen. Ich meine das es aber recht umständlich war. Möglicherweise gibt es einen eleganteren weg?

      Zuerst einmal:

      Ich habe den Eindruck das es in Verbindung mit Chrome zu den korrupten XML File gekommen ist. Warum sich allerdings ein XML File mit Fehlern mit dem Editor nicht mehr aufrufen lässt, sondern nur als Code (wie bei "Check Config") ist mir nicht klar?

      Ein paar meiner Fragen kann ich selber beantworten:

      Auf der Raspberry ist die visu_config.xml unter "/var/WWW/release_0.8.5/release/config" gespeichert.
      Die Backups sind dort im Verzeichnis "backup" gespeicher,jeweils mit Datum und Uhrzeit.

      Ich habe nun einfach den letzten funktionstüchtigen Stand genommen und in das "config" Verzeichnis gespielt und die Fehlerhafte Datei ersetzt, bin dort aber (als nicht Linux Experte) mal wieder über die Attribute gestolpert. ich musste sie noch richtig setzen "chmod a+rwx visu_config.xml".

      Danach ging wieder alles.

      Nun die Frage in die Runde, hätte ich einen anderen Weg nehmen können?



      schönen Tag

      2iguana

      Kommentar


        #4
        Nachtrag:

        ich habe versucht einfach die Fehlerhaften Blöcke der visu_config.XML mit dem nano Editor zu löchen.
        Dis brachte mir nur die Fehlermeldung das ich kein gültiges XML File mehr habe )o:

        P.S. ich sollte mich mal mit XML beschäftigen

        Kommentar


          #5
          Als Editor kann ich Notepad++ empfehlen, der beherrscht auch XML.
          Und um schnell auf den PI über Windows zu zugreifen, benutze am besten WinScp.
          Damit kannst du dann auch bevor du wieder die visu_config.XML editierst, schnell eine Kopie auf deinen PC ziehen.
          Und um ein Backup von deinem PI zu machen, kann man win32diskimager benutzen.

          Kommentar


            #6
            Hallo, das Problem hatte ich auch. Manche Editoren verwenden die Zeichenkodierung ASCII. Es sollte aber in UTF-8 kodiert sein.

            Verwende mal wie vorgeschlagen Notepad++. Wandel die Datei mal absichtlich in ASCII um und dann zurück in UTF-8.

            Kommentar


              #7
              Danke für eure schnelle Antwort,

              ich befürchte das der nano Editor nicht UTF-8 kodiert.

              ich werde den Weg mit WinScp von Michixx mal ausprobieren

              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2iguana Beitrag anzeigen
                ich befürchte das der nano Editor nicht UTF-8 kodiert.
                Doch sollte er, wenn im OS das UTF-8 Encoding eingestellt ist, was bei vielen Linux Distributionen schon geraume Zeit eigentlich default sein sollte. Auf dem Pi ist es sicherlich Standard (habs aber nie kontrolliert).

                Kommentar


                  #9
                  Hallo tuxedo D,

                  kann aber auch sein das ich beim editieren des Files einen Fehler gemacht habe.

                  Der Weg von Michixx via. WinScp ist definitiv der elegantere und einfachere, weil man hier auch sehr einfach die Attribute der Files sehr leicht setzten kann ohne den Taschenrechner zur Hand zu nehmen (o:

                  Kommentar


                    #10
                    Für 1+2+4 brauchst du einen Taschenrechner? ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      *lol*

                      ja ja so könnte man es auch machen und zu meinen alten Zeiten als Programmierer hätte ich es auch gemacht aber das ist ja schon so lange her.

                      Na und bei einem Vergleich bin ich mir sicher das wenn nicht gerade ein einfachen Wert hast der Taschenrechner im Vorteil ist und zu guter Letzt siegt doch die Faulheit ;-)


                      Kommentar


                        #12
                        Liebe Community!

                        Ich hab genau dasselbe Problem wie 2iguana, dass ich nicht mehr in den Editor komme. Ich verwende die cometvisu dirket über das Wiregate und den Browser (Firefox) am PC. Ich hab vergessen eine GA für einen Fühler anzugeben und dann kam gleich der Fehler (config config/visu_config.xml is NOT valid XML). Wie komme ich jetzt wieder in den Editor? Bzw. wo finde ich die bearbeitbare XML-Datei am PC?

                        Bitte um Hilfe, Danke :-)

                        Unbenannt.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Ist das reproduzierbar? Also das man im Editor kaputtes XML erzeugen kann? Das ist auf jeden Fall ein Bug, könnt ihr dazu bitte hier ein Issue aufmachen und beschreiben wie man das reproduzieren kann?

                          Unabhängig davon sollte man über einen Button "Repair XML (Dangerous!)" nachdenken, bei dem einfach alles, was nicht passt entfernt wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Das mit dem leeren <address/> habe ich inzwischen öfters gesehen. Da sollten wir wirklich robuster werden.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Der Editor darf auf gar keinen Fall eine Config speichern, wenn er hinterher diese nicht mehr laden will / kann. Ist das Problem auf address beschränkt oder gibt es noch andere Fälle?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X