Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

urltrigger mit kurz/langem Tastendruck für IR-Befehle (IRTrans) nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    urltrigger mit kurz/langem Tastendruck für IR-Befehle (IRTrans) nutzen

    Hallo zusammen,

    habe nun schon oft den urltrigger verwendet, aktuell habe ich ein IRTrans im Einsatz das im Wohnzimmer alle Fernbedienungen ersetzt und nun in die Cometvisu integriert ist.

    Prinzipiell funktioniert soweit alles bis auf eins: Wiederholbefehle (z.B. bei Cursorbefehlen HOCH/RUNTER/RECHTS/LINKS ) können keine gesendet werden und es wird pro Tastendruck immer nur ein einziger url Aufruf abgesetzt. Ich bräuchte aber die Möglichkeit solange die Taste gedrückt ist immer wieder den Befehl kontinuierlich zu schreiben (und damit z.B. den Cursor kontinuierlich weiterbewegen zu können ohne x-mal immer wieder die Taste zu drücken).

    Ich hätte mir das folgendermassen gedacht: bei kurzem Tastendruck kommt der normale IR Befehl, bei langem Tastendruck wird entsprechend der IR Wiederholbefehl, den ich ja mit IRTrans separat lernen kann, solange immer wiederholt über IP gesendet bis die Taste wieder losgelassen wird. Beim normalen Trigger gibt es im Unterschied zum urltrigger ja schon eine Unterscheidung zwischem short term und longterm Tastendruck, geht sowas auch für den urltrigger? Dann könnte man schn mal die zwei verschiedenen Befehle bedienen. Dann bräuchte man nur noch einen Ansatz zum wiederholten senden...

    Bin mal gespannt ob da jemand einen Lösungsansatz hat, vielleicht stehe ich auch noch irgendwo auf dem Schlauch...

    Gruß
    Andi
    Gruß
    Andi

    #2
    Lösungsansätze:
    1. Bestehenden CometVisu Code nehmen und die Funktion in der Logik-Engine umsetzen
    2. Entsprechende Funktion im CometVisu Code implementieren und per Pull-Request allen zur Verfügung stellen

    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      danke für den Input, für 2) habe ich leider zu wenig Ahnung vom Code der CometVisu... Soll ich da auch einen Issue in GitHub anlegen?

      1) könnte in der Tat mit dem Logikprozessor funktionieren: per pushbutton könnte man an eine GA eine 1 senden falls gedrückt und eine 0 falls nicht mehr gedrückt. Im LP könnte man bei der GA==1 permanent den http Aufruf senden, weiß nur noch nicht wie stark das den LP bezüglich performance belastet. Werde es mal probieren. Danke auf jeden Fall mal für die Idee.

      schöner fände ich allerdings immernoch die Lösung im urltrigger der CV...

      Gruß
      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Bei 1) gibt's natürlich zwei wesentliche Möglichkeiten:
        1. Selbst implementieren - wenn der Code halbwegs passt und keiner globaleren Strategie widerspricht wird's gemerged und ist ab dem nächsten Release für jeden verfügbar. D.h. geht am schnellsten
        2. Zumindest ein Issue anlegen - dann besteht die Chance, dass das jemanden interessiert und der es dann implementiert. Ob oder gar Wann lässt sich natürlich nicht vorhersagen.

        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris,

          Du meinst sicher statt 1) die 2), oder?

          Ich habe nun mal einen Feature Issue (#221) in Git angelegt, vielleicht findet sich ja jemand der das auch braucht und umsetzt... Wäre toll.

          Die Version 1) ist auch nicht ohne, da müssen sehr viele GA angelegt werden, einige pushbuttons in der CV eingefügt und einige Logiken im LP angelegt werden. Finde ich sehr "unelegant" / aufwändig.

          Gruß
          Andi
          Gruß
          Andi

          Kommentar

          Lädt...
          X