Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit openhab2 Beta 3 und CometVisu 0.9.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wird gemacht ;-)

    Kommentar


      #17
      Hi,

      bei mir hats leider keinen Erfolg gebracht :-(

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        bei mir hatte es erst auch nicht funktioniert. Nach einem Wechsel auf Build 505 ist jetzt aber alles in Ordnung mit php.
        Leider habe ich noch immer das Problem, dass die Item-Werte nicht initial beim Start gelesen werden, sondern immer nur wenn sich der Wert des Items ändert.

        Viele Grüße
        Christoph

        Kommentar


          #19
          Hi,

          leider weiss ich nicht welche Version Build 505 ist. Ich habe die letzte Beta also Beta 4 in Benutzung. Damit gehts also nicht? Wo bekommt man die Build 505 her? Ist das die letzte Snapshot Version?

          Mit freundlichen Grüßen René

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ich habe heute das letzte Snapshot Build 506 installiert leider ohne Erfolg. Die Installation ist auf einen RPi, genutzt wurde apt-get mit der openhab2-offline version. Komisch was bei Dir anders ist das es funktioniert.

            mfg René

            Kommentar


              #21
              Hi,

              ich bekomme leider auch noch den selben Fehler:

              2016-10-02 10:39:06.085 [DEBUG] [i.cometvisu.servlet.CometVisuServlet] - php service is not available please install com.caucho.quercus bundle

              mfg René

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                über die Osgi Console kann man das cometvisu bundle neustarten. Danach funktioniert auch PHP. Leider geht das Logging nicht. Könnte mir jemand helfen das zum Laufen zu bekommen.

                ich habe wie beschreiben ein Logger String Item angelegt. In einer Rule wird ein String an das Item übergeben und gleichzeitig per mysql persitence in die Datenbank geschrieben. Doch leider gibt das RSS Log plugin nichts aus eine Seite wird auch nicht angezeigt. PHP generell geht z.B. kann ich mir alle Icons anzeigen lassen.

                mfg René

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  auf GitHub imCometVisu Binding ist in der Datei folgender Pfad zu einer speziellen rsslog.php Datei angegeben:

                  Code:
                    [TABLE="class: highlight tab-size js-file-line-container"]
                  [TR]
                  [TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]private String rrsLogPath = "/plugins/rsslog/rsslog_oh.php";[/TD]
                   		[/TR]
                  [TR]
                  [/TR]
                  [/TABLE]
                  [TABLE="class: highlight tab-size js-file-line-container"]
                  [TR]
                  [TD="class: blob-code blob-code-inner js-file-line"]private final String rssLogMessageSeparator = "\\|";[/TD]
                   		[/TR]
                  [TR]
                  [/TR]
                  [/TABLE]
                  private DateFormat rssPubDateFormat = new SimpleDateFormat("EEE, dd MMM yyyy HH:mm:ss Z", Locale.ENGLISH);[B][/B]


                  Deshalb gehe ich davon aus das dieses PHP Script vorhanden sein müsste. Leider lässt sich dieses nicht auffinden.

                  mfg René

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von rene54321 Beitrag anzeigen
                    Deshalb gehe ich davon aus das dieses PHP Script vorhanden sein müsste. Leider lässt sich dieses nicht auffinden.
                    Falsche Annahme, das ist nur ein Pfad über den man persistierte String-Items mit dem RSS-Log anzeigen können soll, wie hier beschrieben: https://github.com/openhab/openhab2-...persisted-item

                    Intern wird vom Cometvisu-Binding erkannt, dass dieser Pfad abgefragt wird und dann wird das nicht an ein PHP-Skript durchgereicht sondern selbst bearbeitet und beantwortet. Daher gibt es dieses PHP-Skript auch nicht.

                    Allerdings kann ich nicht sagen ob das funktioniert.

                    Gruß
                    Tobias

                    Kommentar


                      #25
                      Hi,

                      ok und wie soll das ganze dann in der CometVisu eingebunden werden?

                      Code:
                       <rsslog src="plugins/rsslog/rsslog_oh.php" refresh="60" filter="Logger">     <label>Events</label>     <layout colspan="12" rowspan="9"/> </rsslog>
                      So gehts bei mir leider nicht und das ist ja in der Wiki beschrieben. Ich habe auch wie von dir vorgeschlagen nur die rsslog.php aufgerufen. Leider geht auch das nicht.

                      Beim Direktaufruf im Browser
                      HTML-Code:
                      cometvisu/plugins/rsslog/rsslog.php
                      kommt folgender Fehler

                      Database rsslog.db not writeable! make sure the file AND the directory are writeable by the webserver!

                      mfg René
                      Zuletzt geändert von rene54321; 02.10.2016, 12:49.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        hat noch jemand eine Idee? Wäre schade wenn das Logging nicht mehre gehen sollte.

                        mfg René

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X