Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erstelle ich ein Diagramm in der CometVisu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie erstelle ich ein Diagramm in der CometVisu?

    Hallo,

    trotz Suche und wiki bin ich nicht richtig schlau geworden. Ich möchte ein Diagramm mit mehreren (Temperaturwerten) in der CometVisu anzeigen.

    In einer Beispiel-Config habe ich folgendes gefunden:

    HTML-Code:
    <diagram series="day" refresh="300" format="%.2f °C" styling="BluePurpleRedHeizung" period="3" tooltip="true">
        <layout colspan="4"/>
        <label>VL Bodenheizung</label>
        <axis unit="°C"/>
        <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">vl_bhz</rrd>
        <rrd color="blue" label="Rücklauf Bodenheizung">rl_bhz</rrd>
        <rrd color="orange" label="Temperatur Wohnen">wohnen</rrd>
        <rrd color="green" label="Vorlauf Warmwasser">ww</rrd>
    </diagram>
    Ich habe im wiki die Infos über RRD gelesen (http://www.cometvisu.org/wiki/CometV....x/etc/rrd/de/) und versucht das Beispiel mit der Raspi-CPU-Temperatur auszuprobieren. Das hat nach kurzer Zeit auch geklappt - also rrd-datenbank anlegen, per cron-skript mit Werten füllen und in CometVisu anzeigen.

    Nun möchte ich natürlich einen Schritt weiter gehen und Messwerte von knx anzeigen.
    In obigem Beispiel ist mir nicht klar, was vl_bhz, rl_bhz, wohnen und ww sind? Sind das die rrd-Datenbanken aus denen der Messwert kommt. Also eine Datenbank pro Messwert oder sind das die Namen der Messwerte die alle in derselben rrd-Datenbank stehen. Dann fehlt mir aber der Bezug zur rrd-Datenbank?

    Und wie kommt der knx-Wert in die rrd-Datenbank? Lt. wiki gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Temperatur vom KNX mit linknx - Schreiben eines mit Linknx persistent abgelegten KNX-Wertes (hier eine Temperatur eines RTR) in einer RRD Datenbank.
    -> linknx sagt mir nix. Ich hab Comet Visu auf einem Raspi laufen und dies mit dem hier angebotenen Image installiert. Hab ich linknx?
    -> Leider gibt es hierzu keine Erklärung bzw. Beispiel.
    Wer kann mir hier weiterhelfen?

    Vielen herzlichen Dank.
    Gruß,
    Stefan
    Zuletzt geändert von netfriend; 26.07.2016, 21:51.

    #2
    Hallo Stefan,

    Zitat von netfriend Beitrag anzeigen
    Nun möchte ich natürlich einen Schritt weiter gehen und Messwerte von knx anzeigen.
    In obigem Beispiel ist mir nicht klar, was vl_bhz, rl_bhz, wohnen und ww sind? Sind das die rrd-Datenbanken aus denen der Messwert kommt. Also eine Datenbank pro Messwert ..
    Ja, es ist eine Datenbank je Messwert.

    Und wie kommt der knx-Wert in die rrd-Datenbank? Lt. wiki gibt es zwei Möglichkeiten:
    • Temperatur vom KNX mit linknx - Schreiben eines mit Linknx persistent abgelegten KNX-Wertes (hier eine Temperatur eines RTR) in einer RRD Datenbank.
    -> linknx sagt mir nix. Ich hab Comet Visu auf einem Raspi laufen und dies mit dem hier angebotenen Image installiert. Hab ich linknx?
    Am einfachsten ist es mit Linknx, mit dem obigen Beispiel und Linknx ist in dem Image enthalten.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      Ok danke.
      Kannst du mir erklären wie es mit Linknx geht. In dem Beispiel sehe ich Einträge in einer Datei, die auf die KNX-GA deuten. Aber wo finde ich die Datei? Gibt's die schon? Läuft das Linknx im Hintergrund mit oder muss man hier etwas tun?
      Kann mir jemand einen Überblick geben? Hatte bisher noch keine Berührpunkte mit Linknx.

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Die Datei die du suchst und editieren musst ist die "linknx.xlm", die ist als minimal config im Image enthalten.
        Und ja, Linknx startet automatisch mit, läuft also im Hintergrund.
        Für größere Erklärungen und Beispiel habe im Moment leider keine Zeit, vielleicht am WE.

        Kommentar


          #5
          Danke Michixx, das hilft mir schon weiter. Hab die Datei gefunden und damit meine ersten Versuche gemacht. Konnte inzwischen auch mein erstes Diagramm erstellen. Vielen Dank für den Hinweis.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich möchte gleich mal an die Frage anschließen, denn auch ich überlege, wie ich ein Diagramm in CV einbinde, allerdings mit einem openHab Backend.
            Geht das?

            Danke und viele Grüße,
            Brn

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              ch überlege, wie ich ein Diagramm in CV einbinde, allerdings mit einem openHab Backend.
              Geht das?
              Ja das geht, sofern das Diagram openHAB-seitig schon funktionieren eingerichtet ist (man das also in einer der Standard-GUIs von openHAB sehen kann), musst Du nur noch den Namen des Items eintragen als z.B. so:

              Code:
              <diagram series="day" refresh="300" format="%.2f °C" styling="BluePurpleRedHeizung" period="3" tooltip="true">
                  <layout colspan="4"/>
                  <label>VL Bodenheizung</label>
                  <axis unit="°C"/>
                  <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">name-des-items-mit-den-daten</rrd>
              </diagram>
              Gruß
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Zitat von peuter Beitrag anzeigen

                Ja das geht, sofern das Diagram openHAB-seitig schon funktionieren eingerichtet ist (man das also in einer der Standard-GUIs von openHAB sehen kann), musst Du nur noch den Namen des Items eintragen als z.B. so:

                Code:
                <diagram series="day" refresh="300" format="%.2f °C" styling="BluePurpleRedHeizung" period="3" tooltip="true">
                <layout colspan="4"/>
                <label>VL Bodenheizung</label>
                <axis unit="°C"/>
                <rrd color="red" label="Vorlauf Bodenheizung">name-des-items-mit-den-daten</rrd>
                </diagram>
                Hmm...

                Ich habe jetzt versucht, das ganze recht einfach zu halten. Leider kommt bei mir statt eines Diagram die Anzeige: "unknown: diagram"
                Scheint, als ob der den Tag gar nicht kennt.

                Bei Openhab läuft das Diagram ganz gut.

                Mein Diagram habe ich so definiert:
                Code:
                      <diagram series="week" refresh="300">
                         <rrd >s119_001_tm</rrd>
                      </diagram>
                Wo liegt mein Fehler?

                Muss rrdtool installiert sein?
                Ich erstelle die Diagramme in Openhab mittels rrd, aber rrdtool wird dazu nicht extra benötigt.

                Danke und viele Grüße.
                Zuletzt geändert von Brn; 15.09.2016, 09:54.

                Kommentar


                  #9
                  Das Diagram plugin muss auch geladen werden: siehe http://test.cometvisu.org/CometVisu/...-werden-konnen
                  Gruß
                  Tobias

                  Kommentar


                    #10
                    ..und schon gehts. Danke.

                    Ich finde die Doku zu CometVisu sehr verwirrend. Einen Teil findet man bei cometvisu.org, dort einen Teil im Wiki und einen Teil über den von dir verlinkten Test-Bereich, dann gibt es was bei github und dann gibt es etwas bei openhab. Bei openHab steht was zur Einbindung von CometVisu mit openhab, was aber veraltet ist.
                    Teilweise verlinken die aufeinander, teilweise laufen die Links in Sackgassen, dann hat man was gefunden, stellt dann aber später fest, dass es - wie gesagt- für eine alte Version ist und die Punkte für die neue Version stehen irgendwo anders.... argh..

                    Kommentar


                      #11
                      Die Dokumentation wird gerade massiv überarbeitet. Der Link den hier gepostet habe führt zur neuen Version, die aber noch Lücken aufweist. Irgendwann soll die mal alle anderen Dokumentationen ersetzen und unter cometvisu.org zu finden sein (das alte Wiki also ersetzen), bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. Und Mithilfe ist sehr willkommen.

                      Was ist denn auf der openhab Seite veraltet, habs mir jetzt nicht durchgelesen aber all zuviel hat sich an der Einbindung jetzt nicht geändert von daher wäre ein Hinweis hilfreich, dann kann ich das mal auf den aktuellen Stand bringen.
                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Möchte mich jetzt an mein nächstes "Projekt" Diagramm wagen

                        Ich möchte in meiner Visu ein Diagramm der GA "Raumtemperatur" 0/4/0 mithilfe des diagram_info plugins grafisch darstellen.




                        Nach dieser Anleitung (http://www.cometvisu.org/wiki/CometV...temperatur/de/) habe ich bisher folgendes durchgeführt:


                        Script in /var/www/rrd/ abgelegt
                        rrd.JPG

                        inhalt von raumtemp

                        rrd-raum.JPG


                        Laut Beschreibung soll eine Textdatei mit folgendem Inhalt in tmp angelegt werden


                        tmp.JPG


                        tmp-2.JPG


                        Ist das so richtig???


                        War das schon alles, oder wird für das Diagramm noch mehr benötigt?


                        Kommentar


                          #13
                          Nee, nicht ganz,

                          die Zeile aus deinem letzten Bild muß in die "linknx.xlm" Datei eingetragen werden.

                          Kommentar


                            #14
                            linknx.JPG

                            Danke, so richtig?


                            Kommentar


                              #15
                              Das gehört in <objects>.

                              Ich stelle heute Abend mal ein Beispiel hier rein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X