Zitat von SnowMaKeR
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Voltus Erfahrungen
Einklappen
X
-
Weil das Thema hier auch schon angesprochen wurde. Inzwischen verwenden ja einige Hersteller wie ABB Siegel für Ihre Verpackungen; also die kleinen Kartons wo die KNX Geräte drin sind. Darf man dann eigentlich solche Geräte noch zurückschicken, wo man das Gerät aus der Verpackung genommen hat. Man muss ja dazu das Siegel brechen.
Kommentar
-
Witziger Weise hatte ich mir die Frage gestern auch gestellt
Ich finde die Sachlage schwierig... Der Gedanke ist ja imho das man sich zu Hause etwas so ansehen könnte wie im Laden. Eine versiegelte Packung dürfte man im Laden ja auch nicht öffnen. Mit gebrochenem Siegel können (sollten) die Artikel schließlich nicht zum Neupreis verkauft werden.
Praktisch hatte ich bei den üblichen Versandthändlern bisher bei Rücksendungen von "Konsumer-Ware" mit gebrochenen Siegel nie ein Problem. Ausnahmen gibt es für Datenträger, etc., aber das ist aber immer explizit genannt.
Kommentar
-
Beim Onlinekauf kannst du die Sachen selbstverständlich jederzeit auspacken und auch ausprobieren. Bei nem KNX Teil also durchaus auch einbauen und programmieren. Wenn du dann zur Überzeugung kommst, dass das doch das falsche Teil ist, darfst Du’s innerhalb der 14 Tage trotzdem zurück geben und bekommst dein Geld zurück. Siegel hin oder her.
Soweit das „rechtliche“. Ich sag aber auch gern dazu, dass ich sowas niemals ausnutzen würde und den nötigen Anstand auch von jedem anderen erwarten würde.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenBeim Onlinekauf kannst du die Sachen selbstverständlich jederzeit auspacken und auch ausprobieren. Bei nem KNX Teil also durchaus auch einbauen und programmieren. Wenn du dann zur Überzeugung kommst, dass das doch das falsche Teil ist, darfst Du’s innerhalb der 14 Tage trotzdem zurück geben und bekommst dein Geld zurück. Siegel hin oder her.
Soweit das „rechtliche“. Ich sag aber auch gern dazu, dass ich sowas niemals ausnutzen würde und den nötigen Anstand auch von jedem anderen erwarten würde.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Abzüglich Wertersatz, Neuverpackung, löschen von Daten u.s.w.
Ich interpretiere auch EURE Widerrufsbelehrung diesbezüglich anders (alles andere hätte mich auch gewundert):
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Es ist nun einmal das Risiko des Verkäufers, dass ein gewisser Anteil an Einkäufen rückabgewickelt wird! Wenn in diesen Fällen ein Siegel beschädigt wird, bzw. die Verpackung darunter leidet, so ist dies in der Regel das Problem des Verkäufers. Im Gegenzug sollte und würde es mich als Kunde auch nicht stören, Ware aus so einer Retoure zu erhalten, sofern der Zustand einwandfrei ist!
In einer ordentlichen Kalkulation sind diese Kosten sicherlich eingepreist!
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von ITler Beitrag anzeigenIn einer ordentlichen Kalkulation sind diese Kosten sicherlich eingepreist!Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von ITler Beitrag anzeigenIm Gegenzug sollte und würde es mich als Kunde auch nicht stören, Ware aus so einer Retoure zu erhalten, sofern der Zustand einwandfrei ist!
Gruss Daniel
- Likes 1
Kommentar
-
ich möchte auch keine ware mit gebrochenem siegel und schon gar nicht zum vollen preis.
am ende kriege ich ein möglicherweise beschädigtes produkt und verliere zeit und geld damit!
viele shops verkaufen sowas dann als (preisreduzierte) b-ware.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Bei Kleidung, Schuhe ist ohne Auspacken schlecht eine Besichtigung/Anprobe möglich - dass hier Gesindel das schamlos ausnutzt ist halt die Schattenseite.
Würde man mir ungefragt geöffnete Ware im Bereich Komponenten, Elektronik usw. zusenden, ginge das postwendend zurück - ich kann mir im PC-Shop ja auch keine Grafikkarte auspacken zum befummelnGruss
GLT
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenich kann mir im PC-Shop ja auch keine Grafikkarte auspacken zum befummeln
Oder das Thema Kompatibilität. Wie häufig muss man feststellen das einfachste Sachen einfach nicht klappen. Gutes Beispiel bei TV zum Beispiel die HDMI-CEC Umsetzung. Die variiert so extrem, dass ohne ein Test nicht geprüft werden kann ob vernünftig klappt. Und alle sagen immer die anderen sind Schuld.
Oder ich kaufe einen Drucker und man hat ein spulen pfiepen das einen in den Wahnsinn treibt. Schreibt doch kein Hersteller freiwillig auf das Produkt das es einen nervt. Wie soll man das als Kunde prüfen. Wenn Produkte gut wäre müsste ich nichts zurück schicken...
Kommentar
Kommentar