Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31154 in Halox 180

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Leuchtmittel welches nur im Tacktversatz 100/100 betrieben werden können und welche die auch direkt 100/100 können.
    Gilt das dann auch für Stripes das die sonst den Hitzetod sterben? In den Panels waren ja bisher auch "nur" Stripes an den Stirnseiten nach innen leuchtend verbaut.
    Aus meiner Sicht ist es unabdingbar, dass der gesamte DALI Markt in Zukunft DT8 macht und DT6 verschwindet.

    Daraus folgert, dass ww/kw und rgb/w im Versatz betrieben werden. Nur dann können mit denselben Kühlkörpern und LED Streifen PCB hohe Leuchtstärken TW/RGBW erzeugt werden. Die KNX Dimmer sollten sich genau so verhalten.

    "Der gesamte Markt" (ich zitiere mich mal selbst) für Tunable White ist aus Sicht vieler Marktteilnehmer noch extrem klein. Für mich (Voltus/Constaled) ist er schon größer als der WW Markt.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Dann mach ich hier schnell mal OT weiter, da ich nach TW Leuchten bei euch gesucht habe. Könnt ihr mal die Einbaumaße der Leuchten in eure nichtssagenden Datenblätter mit aufnehmen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Könnt ihr mal die Einbaumaße der Leuchten in eure nichtssagenden Datenblätter mit aufnehmen?
        Hi Micha,

        welches Produkt konkret? Bitte Vorsicht: Was unter "Datenblatt als PDF" steht, ist ein automatisch generiertes. Wenn es ein "richtiges" gibt, findest Du dies im Reiter "Dokumentationen".

        Hier z.B.: https://www.voltus.de/beleuchtung/na...-dim2warm.html


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Hi Micha!

          Hier zum Beispiel: https://www.voltus.de/beleuchtung/na...ip41-rund.html

          Was sind dei 220mm / 240mm? Durchmesser Lichtscheibe / Aussendurchmesser? Oder ist 220mm das Einbaumaß? Ich werde daraus zumindest nicht schlau.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Wenn Jemandem ein einprägsamerer und verständlicherer Begriff einfällt, bin ich für Vorschläge offen.
            Zusammengefasst:
            • DT8 (neue 6W Spot-Module) --> "Tunable White 6W"
            • DT6 (derzeitige 4W Spot-Module) --> "Tunable White 4W + Boostfähig"
            Lang:
            Ich würde den von dir mit "DT8" benannten Betriebsmodus eigentlich als Normalfall sehen.
            Denn durch die Änderung der Farbtemperatur will man nicht auch gezwungenermaßen eine Änderung der Helligkeit aufgezwungen bekommen.
            Insofern interessiert mich immer nur welche Leistung das Modul bei jeder Farbtemperatur bringt.

            1. Schritt
            ist daher, die Angabe der Leistung bei den DT6-Modulen von 8W auf 4W zu korrigieren. Die 8 Watt sind irreführend.
            An diesem Punkt spiegelt nun die Bezeichnung jenes wieder was mich primär interessiert:
            "Tunable White 6W" bzw. "Tunable White 4W"

            2. Schritt
            Dass bei der 4W-Version beide Farben mit 100% angesteuert werden können, sehe ich als zusätzliches (nicht unbedingt notwendiges) Feature, welches aber in der Bezeichnung angeführt werden kann.

            Das ergibt meiner Meinung nach eine klare Bezeichnung:
            "Tunable White 6W" und "Tunable White 4W + Boostfähig"

            Optimierungsmöglichkeit:
            • Das Bezeichnung "Boostfähig" hat womöglich noch Optimierungspotential .
            • Und statt Watt Lumen anzugeben wäre schöner, gerade im Hinblick darauf, dass die neuen Spot-Module effizienter betrieben werden können. Die Wattangaben sind aber leider immer noch zu geläufig.
            Zuletzt geändert von lidl; 29.05.2019, 09:18.

            Kommentar


              #21
              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              "Tunable White 6W" und "Tunable White 4W + Boostfähig"
              Coole Idee! Wir haben Gestern über den Begriff "Balance" nachgedacht.

              In Kombination mit Deiner Idee wäre das dann:

              6W - "Balanced"
              4W - "Boost"


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                In Kombination mit Deiner Idee wäre das dann:

                6W - "Balanced"
                4W - "Boost"
                Ja, oder was mir noch eingefallen ist:

                6W
                4W*

                Als Randnotiz dann irgendwo noch den * erklärt:
                * Boostbetrieb möglich. Im Boostbetrieb werden beide Lichtfarben parallel betrieben was zu einer höheren Helligkeit führt. Die Farbtemperatur ist jedoch nicht mehr regelbar. Bei dieser Betriebsart wird die doppelte Nennleistung vom Netzteil benötigt.

                Der Grund für meine zweite Idee:
                Ich denke, dass die Boost-Variante eine Sonderfall sein wird und immer mehr von den nicht Boostfähigen Lösungen verdrängt werden wird. Das ist aber mein rein subjektives Empfinden. Kann sein dass ich mich da irre. "Balanced" und "Boost" ist aber auch gut.

                Eine Anmerkung noch:
                Bei den Angaben 6W und 4W muss man halt aufpassen, dass meinem letzten Wissensstand nach, manche Controller die beiden Farben noch immer gleichzeitig und nicht abwechselnd ansteuern, was die doppelte Nennlast für die Anode und das Netzteil zur Folge haben. Das liegt eigentlich nicht mehr in eurer Zuständigkeit, wollte es aber angemerkt haben.

                Kommentar


                  #23
                  Voltus
                  Gibt es zu den neuen Panels oder auch zu den bisherigen schon Empfhelungen bzgl. der nötigen Einbautiefe? Wird es dort Unterschiede geben?
                  Der Hintergrund ist, dass in meinem Neubau die Dosen für die Spots falsch gesetzt wurden und ich dort nun mit einer abgehängten Decke arbeiten muss/werde und diese gerne so flach wie möglich halten möchte.

                  Vielen Dank.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Gizmoh Beitrag anzeigen
                    Gibt es zu den neuen Panels oder auch zu den bisherigen schon Empfhelungen bzgl. der nötigen Einbautiefe? Wird es dort Unterschiede geben?
                    Wir werden das "alte" 160er Panel in einer Zwischenversion als 160er bringen. Einbautiefe ist identisch mit dem bisherigen 10W(8W).


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                      Wir werden das "alte" 160er Panel in einer Zwischenversion als 160er bringen. Einbautiefe ist identisch mit dem bisherigen 10W(8W).
                      Was soll denn Zwischenversion heißen?
                      Wie tief ist denn die alte Einbautiefe?

                      Kommentar


                        #26
                        Die alten Panels passen ganz gut in eine Lage 12,5mm Rigips,

                        Ich habe bei mir ne Lage Rigips direkt auf eine art Sparren und davon war genau einer mittig durch den runden Ausschnitt für das Panel. Das hat alles sauber reingepasst. wenn es etwas Luft zum hinterklemmen der Federklemmen hat an zwei Punkten und einmal die Zuleitung zum anklemmen passt das so ziemlich überall rein.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die alten Panels passen ganz gut in eine Lage 12,5mm Rigips,

                          Ich habe bei mir ne Lage Rigips direkt auf eine art Sparren und davon war genau einer mittig durch den runden Ausschnitt für das Panel. Das hat alles sauber reingepasst. wenn es etwas Luft zum hinterklemmen der Federklemmen hat an zwei Punkten und einmal die Zuleitung zum anklemmen passt das so ziemlich überall rein.
                          Das klingt super. Habe versucht im Dachgeschoss das Licht so zu planen, dass es sich nicht mit einer Dachlatte kreuzt. (12,5mm Rigips, 30mm Querlattung, dann Sparren mit Folie (hier kann man meistens noch 2cm hoch drücken, aber gibt auch sehr enge stellen).
                          Bei den Cosntaled LED Spot Modulen bin ich noch weniger zuversichtlich

                          Kommentar


                            #28
                            Ja bei den Spots besser min 7 cm ab Sichtkante Rigips einplanen, die Panels halt 2cm hinter der Rigips und alles funzt ganz bequem.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Nein, DT8 ist unser interner und externer Sprachgebrauch für ein Tunable White Produkt welches ausschließlich an Dimmern betrieben werden darf, die im Tunable White die Kanäle im Wechsel ansteuern und somit NIEMALS mehr als 50% der theoretischen Gesamtleistung abrufen.

                              Ein Constaled DT8 Produkt dürftest Du aktuell also mit Lunaton oder MDT betreiben, jedoch nicht mit Enertex Dimmern.

                              Das kann ein DALI oder ein KNX Dimmer sein.

                              Wenn Jemandem ein einprägsamerer und verständlicherer Begriff einfällt, bin ich für Vorschläge offen.
                              Hallo,

                              ich habe als unbedarfter gerade mal mitgelesen und Frage mich gerade ob ich nicht einen Ausführungsfehler bezüglich der LED Controller und der Trafos gemacht habe.

                              Ich versuche jetzt einfach mal das wiederzugeben was ich bisher gedacht habe. Eventuell habe ich es nämlich gerade völlig überdimensioniert.

                              Ich plane eine indirekte Beleuchtung mit 8m Stripes (CONSTALED 30021) und eine direkte Beleuchtung meines Wohnzimmers mit 10 Spots (CONSTALED 31346)
                              Dies wollte ich mit einem MDT AKD-0424R.02 im TW Modus und einem MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil realisieren.

                              Warum komme ich auf diese Größe, und warum liege ich hier wie ich jetzt glaube falsch...

                              Ich bin davon ausgegangen das sowohl die Stripe (18W/m) und die Spots (8W/Stk.) diese Leistung auch ziehen. Diese Werte verteilen sich ja auf 2 Kanäle. Somit zieht jeder Kanal die hälfte davon.

                              Wenn jedoch alle Kanäle voll angesteuert würden müsste das Netzteil mit der Leistungsreserve 1,2 in Summe 268,8W ziehen. Deshalb habe ich das nächst grössere 320W Netzteil ausgewählt.

                              Was ich aber jetzt hier rauslese ist, das der Stripe und die Spots niemals volle Leistung auf beiden Kanälen parallel ziehen werden. MAX wäre hier beim Stripe in Summe beider Kanäle 9W und beim Spot 4W. Stimmt das? Dann wäre mein Netzteil zu groß. Ich bräuchte dann nur noch 134,4W Leistung....

                              Sorry falls ich hier eine doofe Frage stelle, aber ich weiß es im Moment nicht besser... Und wenn es der falsche Post ist und nicht zum Thema passt ändere ich das gerne.

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von gleimer; 15.06.2019, 11:59.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gleimer Beitrag anzeigen
                                Was ich aber jetzt hier rauslese ist, das der Stripe und die Spots niemals volle Leistung auf beiden Kanälen parallel ziehen werden. MAX wäre hier beim Stripe in Summe beider Kanäle 9W und beim Spot 4W. Stimmt das? Dann wäre mein Netzteil zu groß. Ich bräuchte dann nur noch 134,4W Leistung....
                                Das kommt auf deine Controller drauf an. Bei DT8 ist das so und bei der neuesten Revision des MDT LED Controllers kann man das optional auch so betreiben sofern man dies möchte.
                                Man muss es aber nicht (außer bei DT8).
                                Die Frage ist also kannst du mit der "halben" Leistung leben bzw würdest du die Kanäle kombiniert überhaupt nutzen wollen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X