Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x22KW laden bei Voltus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wusstet Ihr übrigens, dass Deutschland nur ca. 10% mehr Stromverbrauch hätte, wenn der gesamte private Verkehr elektrisch wäre?
    Hm, dann wissen wir jetzt aber auch, dass der gesamte private Verkehr nicht unser Problem ist :-)

    ​​​​​

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Hm, dann wissen wir jetzt aber auch, dass der gesamte private Verkehr nicht unser Problem ist :-)

      ​​​​​
      Was 2 AA Batterien so aus machen können. Ich werfe mich weg.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Uiiiiii, CO2 und Klima Diskussion. Mein Steckenpferd, da höre ich immer gerne zu und amüsiere mich. Warum? Erfreue mich hier sehr gerne an jedes
        modernen Schauspiel einer Neuauflage des Rattenfängers von Hameln (im übertragenen Sinne natürlich). Oder auch ein schöner Film - Die Welle, falls den jemand kennt.
        Die Leute hören etwas, ihnen wird etwas suggeriert, sie werden quasi fast hypnotisiert und verfechten ungeprüft diese neu errungene Information in Zukunft vehement gegenüber Dritten. Herje. Also ich kann Euch eins sagen, wenn ich mir eine Ladestation in meinen Vorgarten setze, dann kommt auch gleich ein Tesla Model S Project California dazu. Und ich kann versichern, dass die CO2 Senkung für mich dabei keine Geige spielt.
        Achso, hier etwas zur Allgemeinbildung und Aufklärung.

        https://www.youtube.com/watch?v=AaO6amHSLHc

        Jedoch kann jeder machen wat er will. Is aktuell absolut Wurscht, da es zum heutigen Tag tatsächlich keine heranziehbaren und tatsächlich überzeugenden Messwerte gibt. Fazit: der Ansatz zur Findung der korrekten Vermutung und der sich daraus ergebenen Wege zur Beweislastfindung ist korrekt.
        Die im Vorfeld angestrebten unfundierten Gegenmaßnahmen und Aktionen absoluter Lobbyismus, Marketing und Konsumschürerei.
        Da hat concept vollkommen recht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
          Achso, hier etwas zur Allgemeinbildung und Aufklärung.
          https://www.youtube.com/watch?v=AaO6amHSLHc
          Das Video kenne ich selbstverständlich

          Nebenbei: es gibt keinen NACHWEISBAREN menschengemachten Klimawandel und der ganze CO2-Hype inklusive Dieselverbot ist absoluter Humbug; aber von der Politik und der linksgrünen Presse gepuscht zur Durchsetzung äusserst fragwürdiger politischer Ziele...

          Höre jetzt auf, weil man soll ja hier keine politischen Diskussionen führen

          PS: Ich habe mir im neuen Häuschen auch 2 Leitungen für 22kW-Ladedosen legen lassen. Aber da ich inzwischen mehr von der Thematik verstehe, wird da mittelfristig kaum Strom durch die Kabel fliessen...

          Es lebe der 12-Zylinder
          Zuletzt geändert von concept; 09.06.2019, 00:28.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Es lebe der 12-Zylinder
            So siehts aus!

            PS: Idee: wegen unserem letzten großen Stromausfall hier in Berlin Köpenick vor 2/3 Monaten (10KV Haupt und Redundanzkabel durchgebohrt mit einem Hieb auf der langen Brücke), habe ich mir ein 12KW Notstromaggregat gekauft. Das werde ich im Falle eines Elektroautokaufs benutzen, um die Ladesäule zu versorgen. Geil oder? Schon bin ich ein Fall für den blauen Umweltengel . Weil hab isch ja E-Auto.
            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.06.2019, 01:21.

            Kommentar


              #21
              So, hier mal die Beispielrechnung:

              - Zwischen 39 und 47,5mio Fahrzeuge
              - Zwischen 13.000 und 14.000km durchschnittlich
              - Zwischen 10 und 20 kWh/Kilometer (Model 3 auf zügiger Stadtfahrt liegt bei 0,14kWh/Kilometer mit allen Verbrauchern eingeschaltet).
              - Ergibt zwischen 507 und 665 Billionen elektrisch gefahrenen Kilometern
              - Somit zwischen 51 und 133 TWh Verbrauch.

              Das wären dann die 10%.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von concept Beitrag anzeigen

                wo doch die batterien so toll co2-frei hergestellt werden
                hast wohl noch etwas zukunftspotential bis du vollumfänglich informiert bist

                meine meinung: elektrofahrzeuge sind der falsche weg!
                Jedem seine Meinung. Seit 1990 halten die vereinten Nationen die menschengemachte Klimaerwärmung fest. Das ist weltweiter Stand der Wissenschaft. Alle seriösen Institute bestätigen dies. Lediglich ein paar Verschwörungstheoretiker nicht.

                Die CO2 Bilanz einer Fahrzeugbatterie wird extrem schnell besser als die eines Verbrennungsmotors, wenn der derzeitige Energiemix sich ändert. Genau deshalb braucht es massenhaft Batterien. Sonst kann der Batteriemix sich nicht ändern.

                Die Batterien werden im Gegensatz zum Elektkromotor auch ein 2. und 3. Leben haben. Ein 2. in günstigeren Fahrzeugen für kurze Strecken und ein 3. als Energiespeicher für Gebäude.

                Danach kann die Batterie dann verwertet und ein Großteil der Rohstoffe wieder in den Kreislauf fließen.

                Hier entsteht gerade erst eine Industrie. Wenn die industriellen Prozesse mal ein Jahrzehnt verbessert worden sind, sieht es noch besser aus. Oder denkst Du das der erste Benz, mit einem Deiner oder meiner Boliden mithalten könnte?

                Die Elektrifizierung des Verkehrs birgt noch so viel Potential für Erfindung und Entwicklung. In 10 Jahren wird keiner mehr behaupten er war dagegen.

                Es waren ja vor 7-8 Jahren hier im Forum absolute Gegner der LED. Kann man Heute schön nachlesen. Zu teuer, energetisch betrachtet ineffizien u.s.w.

                Wir sollten die alten Threads mal zusammentragen, wäre bestimmt lustig


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen

                  Nebenbei: es gibt keinen NACHWEISBAREN menschengemachten Klimawandel
                  Hier muss ich deutlich widersprechen! Nicht mal die AFD traut sich so einen Schwachsinn noch zu behaupten.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24

                    Wir Menschen machen gerade den Planeten nachhaltig kaputt und noch immer gibt es Leute die es nicht wahrhaben wollen.
                    Da kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Unfassbar!
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ja noch schafft kein E-Auto ne bessere CO2 Bilanz als ein effizienter Verbrenner (was aber eben auch kein 3.0 TDI ist). Die Quote wird erst erreicht sofern die Batterie im Auto mehr als die 10 Jahre und einige 100k KM reicht.
                      So pauschal stimmt das natürlich nicht, weil es maßgeblich von der Akku-Größe abhängt. BEV ist mehr als Tesla, es gibt längst bewährte kleine Fahrzeuge wie die Zoe für Pendler, die keine 400km Reichweite benötigen. Der Weg von Voltus, die Photovoltaik auch dafür zu nutzen, finde ich gut.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ja noch schafft kein E-Auto ne bessere CO2 Bilanz als ein effizienter Verbrenner (was aber eben auch kein 3.0 TDI ist). Die Quote wird erst erreicht sofern die Batterie im Auto mehr als die 10 Jahre und einige 100k KM reicht. Das ist leider kurzfristig noch nicht abzusehen.
                        Den fürs Auto überalterten Akku dann mal eben selbst ausbauen und in die heimische PV-Anlage integrieren wäre wünschenswert wird man die alten Akkus aber sicher auch nur teuer zu kaufen bekommen.

                        Aber es ist der richtige Weg die Technik zu nutzen, nur als Klimaengel sollte man sich noch nicht fühlen. Wenn dann auch bitte nur die kleinen e-Autos nehmen.
                        Die Bilanz schafft ein e-Auto spielend, wenn es mit Strom aus regenerativer Energie gespeist wird. Die Feinde der Elektromobilität gehen alle vom derzeitigen Energiemix aus. Es kann sich aber jeder mal anschauen wie die EU Staaten in den letzten Jahren Ihren Energiemix geändert haben. Da bewegt sich richtig viel!

                        Auch sind all die Behauptungen rund um das Thema CO2 Bilanz sehr Lobbyisten geprägt. Ich werfe einfach mal ein paar Argumente in den Ring:

                        - 2. und 3. Nutzung der Batterie
                        - (leider noch theoretische) hohe Recycelbarkeit der Batterie und der Motoren
                        - Kaum Schmierstoffe
                        - Energiespeicher für optimale Ausnutzung der regenerativen Energien
                        - Kaum Verscheiß. Deutlich geringerer Bremsabrieb, weil Großteil der Bremsenergie durch Rekuperation gewonnen wird.
                        - Eigentlich keine Wartung notwendig (Tesla hat die vorher schon nicht verpflichtenden Wartungspläne nun endgültig abgeschafft)
                        - Gewicht der Fahrzeuge spielt kaum ein Rolle, da beim Bremsen ein großer Teil der Energie zurückgewonnen wird.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Hier übrigens mal ein Link, der Zeigt wie manche „Studien“ zu den gewünschten Ergebnissen kommen:

                          https://m.focus.de/auto/elektroauto/studie-zu-klima-folgen-ifo-institut-rechnet-e-autos-schlecht-und-macht-dabei-viele-fehler_id_10611851.html


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Ein wesentlicher Punkt ist, wie auch in oben verlinktem Video erwähnt, dass der Verbrennungsmotor kein nennenswertes Verbesserungspotential mehr bietet, im Gegensatz zu Batterien und Solarzellen wo die Entwicklung noch eher in der Anfangsphase steckt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Daher lobe ich mir meine 6 türige Limousine incl. Chauffeur mit 400kW Einziger Nachteil: Drahtgebunden https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Flexity_Wien
                              Ist nur ziemlich blöd wenn du damit zu einem Termin mußt der keine Drahtverbindung hat. Aber für die letzten 20 Kilometer gibt es ja die E-Skooter.

                              Das Fatale an dem ganzen Thema finde ich wir entwickeln die Techniken wir treiben das voran und der dumme Steuerzahler (nicht nur in Deutschland) bezahl das alles und am Ende kommt der Ami oder Chinese und kauft das für ein Apfel und ein Ei und wir bezahlen es dann noch mal an die wegen irgendwelcher Rechte.
                              Wenn 10% der CO2 Ausstöße von Europa stammen was bringt es dann das auf 5% zu senken (man kann mir ja schlecht das Atmen verbieten)? Außerdem wenn die anderen mehr produzieren und wir gleich bleiben wird es automatisch weniger %
                              Zuletzt geändert von Sovereign; 09.06.2019, 12:22.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Ich werfe einfach mal ein paar Argumente in den Ring:
                                Da bin ich ja bei Dir, es ist nur noch nicht alles soweit. Und die Industrie hat das in meinen Augen total verpennt weil ignoriert. Weil nur Puff und Peng als Premium-Antrieb zu Premium-Autos gehört. Aber auch da entwickelt sich ne Einsicht.

                                Wenn Ihr euch den Start in die Technologie leistet ist es gut und lobenswert. Mein persönlicher monatlicher Gehaltseingang erlaubt mir das leider nicht.
                                Wobei sich bei mir ein e-Autro einfach nicht lohnt. In 2018 bin ich ganze zweimal für je knapp 50€ an der Tanke zum Volltanken mit meinem Auto gewesen.
                                Alles andere fahre ich mit der BC100 drahtgebunden. Ich kaufe mir selbst so alle 6 Jahre nen "neues" Auto und bezahle da so ca. 1400 - 1600 EUR für. Da ist so ziemlich jedwede Form von Neuwagen absolute Kapitalvernichtung.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X