Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x22KW laden bei Voltus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Klimawandel gibt es auch von der Natur von ganz allein, nur eine Eiszeit kommt aus der Natur nicht in einer handvoll 100 Jahren. Insofern ist der Begriff von Menschen gemachter Klimawandel mit Sicherheit angreifbar aber das Tempo und Schwung in dem der Wandel kommt der ist auf jeden Fall durch den Menschen und der Verbrennung fossiler Brennstoffe erheblich beeinflusst.

    Klar einmal ein Schwung Vulkane der Klasse Yellowstone, Phlegräische Felder und sowas wie Krakatau zusammen schaffen das auch alles in einem Jahr, nur ist das in voller Gleichzeitigkeit doch recht unwahrscheinlich. Und allzu oft fallen auch keine Steine im Format eine Dorfes vom Himmel.

    Da das mit Sicherheit nicht mehr in absehbarer Zeit zurückzudrehen ist, sollte man halt bemüht sein den Schwung des Wandel nicht noch zusätzlich zu befeuern.
    In Europa fragt man sich ggf was nun so schlimm daran ist, sparen wir halt an der Heizung. Ja Teilen aber unseren Platz mit einige zig Millionen geflüchteter Menschen zusätzlich deren Land unter Wasser liegt oder im Staube verschwunden. Ne Mauer um Hamburg mag sicher auch niemand, oder rufen wir hier alle, Niemand hat vor eine Mauer zu bauen. Alles schonmal gehört.

    Was bringt mir der Ostseestrand 50 statt 250km vor der Haustüre wenn der Garten bis dahin verdorrt ist und maximal noch bissel Steppe rings um Berlin über ist.

    Klar ist die Umstellung des dt. privaten Autoverkehrs ein Hauch von nichts in dem globalen Gefüge, aber mit Asien und Amerika zusammen wird das dann relevant. Ebenso die Energieerzeugung und die absurden Rabatte der Industrie in D. Gebäudesanierung naja mal sehen was daraus noch wird. Wesentlich ist aber auch das das Umdenken auch in der zweiten Welt passiert und dort auch entsprechend umgerüstet wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
      Wir sollten definitiv warten, bis Fakten geschaffen wurden. Wenn wir uns nicht 100% sicher sind, dass das Klima sich wandelt sollten wir besser nichts unternehmen
      Die Fakten gibt es. 100% nicht, aber 100% ist auch eine fiktive Zahl die man niemals erreichen wird.



      Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
      Lasst uns lieber abwarten, bis es so weit ist, vielleicht können wir es ja dann allen Prognosen zum Trotz noch ändern. Kostet doch alles nur Geld und jeder müsste sich einschränken. Das sollten wir nicht riskieren...
      Top Aussage!! Ok warten wir bis der Tod eingetreten ist. Vielleicht kann man Ihn dann umkehren.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #48
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Top Aussage!! Ok warten wir bis der Tod eingetreten ist. Vielleicht kann man Ihn dann umkehren.
        Ich denke das war ironisch gemeint.
        Es ist doch okay was zu tun. Die Frage ist eigentlich nur über das WIE. Und über das wie darf offenbar nicht frei debatiert werden sondern es gibt eine Art vorgefertigen Weg den man jetzt zu gehen hat. Das ist das Problem was manche haben. Es ist nicht so dass die Leute nichts tun wollen... Das mag von der Presse gern mal falsch dargestellt werden... Kenne niemanden der der Meinung ist man solle rein gar nichts tun.

        Kommentar


          #49
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Es ist doch okay was zu tun. Die Frage ist eigentlich nur über das WIE.
          Da bin ich sogar voll bei dir! Aber solange man den menschen gemachten Klimawandel leugnet, muss man nicht über das WIE diskutieren.
          Du Unterhälst dich doch auch nicht mit jemanden über Flächenberechnung wenn der jenige nicht mal die Multiplikation versteht.

          Ich habe kein Problem damit, wenn Mensch sagen mir ist die Welt/Natur egal oder sollen sich anderen drum kümmern! Ich selber würde mich auch nicht als Umweltfreundlich bezeichnen. Bin eher das Gegenteil. Aber ich bin mir meiner Handlung bewusst und und rede mir die Welt nicht schön.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #50
            Ich weiß nicht warum, aber irgendwie muss ich gerade daran denken:
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

              Ich selber würde mich auch nicht als Umweltfreundlich bezeichnen. Bin eher das Gegenteil. Aber ich bin mir meiner Handlung bewusst und und rede mir die Welt nicht schön.
              Ich mich übrigens auch nicht. Werde wahrscheinlich Rindfleisch bis ans Lebensende verzehren. Aber zumindest kein südamerikanisches. Auch mit dem Porsche über die Autobahn ballern macht mir Spaß. Für den Alltag werden es aber definitiv in der nächsten Runde Elektrofahrzeuge, die mit 100% aus regenerativen Energien Produziertem Strom betrieben werden.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Aber solange man den menschen gemachten Klimawandel leugnet, muss man nicht über das WIE diskutieren.
                Das sind 2 paar Schuhe. Wie kommst du dadrauf dass jemanden der der Meinung ist der Klimawandel hätte nichts mit dem Menschen zu tun Natur,Klima usw egal ist?
                Man kann dennoch weniger Energieverbrauchen, CO2 ausstoßen auch wenn man denkt dass es keinen Einfluss aufs Klima hat.

                Für manche scheint die Leugnung des Menschengemachten Klimawandels fast schon vergleichbar damit zu sein als ob würde man den Holocaust leugnen. Das finde ich eine etwas übertriebene Reaktion teilweise die da öffentlich stattfindet.
                Ich persönlich lege mich da gar nicht fest ich weiß nicht ob der Klimawandel Menschengemacht ist, daher schlage ich mich auch auf keine der beiden Seite. Mir sind Leute für die der Klimawandel auf jedenfall mit den Menschen zu tun hat, genauso suspekt wie die die meinen es hätte rein gar nix mit den Menschen zu tun.
                Aber scheinbar, so empfinde ich es, ist selbst das eine nicht erlaubte Position/Auffassung.

                Ich denke zB auch dass grade bei den Grünen und bei deren Formulierungen nach Verboten von dies und jenes, es eigentlich eher Wählerfang ist "boar krass dass die so ein Verbot fordern, die müssen es scheinbar ernst damit meinen, die wähle ich!".
                Die Debatten sind mir da viel zu emotional. Allein schon mit dieser Greta und den ganzen Freitagsdemos mit den Kindern die das ja alles "freiwillig" machen, und es überhaupt nicht damit zu tun hat dass die einfach froh sind die Schule schwänzen zu können.
                Das wirkt auf mich alles sehr unglaubwürdig wenn man versucht die Emotionen zu triggern.
                Nehm nur mal die Berichterstattung über Flüchtlinge. Klar können die Reporter da gezielt Frauen mit Kindern knippsen und das Abdrucken, und egal ob es nun Kinder, Frauen oder Männer sind so kann man zumindest sagen dass die Abbildung in der Zeitung zumindest keine Abbildung der Realität ist.
                Ich bevorzuge es aber offen und sachlich informiert zu werden über ein Problem und nicht wenn man da mit Tricks arbeitet wie das gezielte ansprechen von Emotionen. Denn dann frage ich mich wieso muss man sich überhaupt solcher Mittel bedienen wenn das Problem doch offenbar so offentsichlich ist.
                Dann kann man es auch Objektiv und Neutral aufziehen. Dann brauch man auch keine Klimademos mit Kindern usw.


                Kommentar


                  #53
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Top Aussage!! Ok warten wir bis der Tod eingetreten ist. Vielleicht kann man Ihn dann umkehren.
                  Sorry, dachte das Ironie-Tag wäre in Zusammenhang mit dem zitieren Text überflüssig. Deine Schlussfolgerung hat aber den Nagel auf den Kopf getroffen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Ich erinnere mal an die Große Dürre in Europa von 1540
                    Warst du schon mit bei nehme ich an

                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Du Unterhälst dich doch auch nicht mit jemanden über Flächenberechnung wenn der jenige nicht mal die Multiplikation versteht.
                    Du unterstellst also jeder der nicht der Meinung ist: "der Klimawandel sei vom Mensch gemacht" hat keine Ahnung! Im Umkehrschluss bedeutet das, jeder der glaub was man im Medialen Mainstream hört ist allwissend und schlau und alle anderen dumm wie Brot! Sind wir wieder bei gut und böse oder schwarz und weiß!

                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Zusammenfassung: 6.000 bis 30.000 Liter Sole.
                    Ich sehe das ein wenig kritischer! Welcher Hersteller gibt freiwillig die korrekten ungeschönten Daten seiner Negativbillanz an (außer Banken wenn sie Geld vom Staat wollen).
                    Es dürfte auch ein großer Unterschied sein, ob einer Wüstenregion das Wasser entzogen wird oder die selbe menge in einem Wasserreichen Gebiet.
                    Vergleich: Wenn sie dir und einer Friseurin jeweils 1000€ vom Lohn wegnehmen, wem tut das wohl mehr weh und dürfte am Ende in seiner Existenz bedroht sein?

                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    die mit 100% aus regenerativen Energien Produziertem Strom betrieben werden.
                    auch das ist gewissermaßen Heuchlerisch. Du kaufst dir nur ein reines Gewissen. Was wäre der angemessene Preis für Solarpaneel, Stahl (für Windräder) usw unter Berücksichtigung der Zerstörung der Umwelt in China für deren Produktion und Transport?
                    Unstrittig dürfte sein. das auch durch die Produktion von Solarzellen und Aluminum & Stahl (für deine Windräder) die Umwelt geschädigt wird. China schert sich ein Dreck um Umweltschutz und fördert diese Wirtschaft bei sich durch staatliche Subventionen. Du bezahlst die Rohstoffe die Arbeitsleistung, Transportwege und die Gewinne aber vermutlich kein Cent für ausgleichenden Umweltschutz dort oder beim Transport.

                    Ein bisschen muss jeder vor seiner eigenen Haustür Kehren. Warum müssen (vielleicht auch wollend) die Kinder (die heute schulschwenzend demonstrieren) mit dem SUV von der Haustür bis zur Schulhoftor gefahren werden? Es gibt auch in ländlichen Regionen Schulbusse und Sammelstellen für diese. Es ist traurig wenn Lehrer in einer Stadt in einer Mittelstufe den Schülern erklären und zeigen müssen, wie man den ÖPV benutzt! (Lief gestern erst eine Doku aus eine GS in Duisburg)
                    Warum werden Klamotten ständig neu gekauft und nach kurzer Zeit weggeworfen?
                    Jedes Jahr eine AIDA Kreuzfahrt oder Urlaub am Mittelmeer muss natürlich auch sein.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                      Du unterstellst also jeder der nicht der Meinung ist: "der Klimawandel sei vom Mensch gemacht" hat keine Ahnung!
                      Das Problem es geht hier nicht um Meinung sondern um Fakten. Du behauptest doch auch nicht die Erde ist eine Scheibe, nur weil du noch nicht im All warst und selber gesehen hast das die Erde eine Kugel ist! Ich verlasse mich hier doch mehr auf echte Wissenschaftler als auf die Medien.

                      Wir können darüber diskutieren was wir aus dieser Erkennis ziehen und dabei unterschiedlicher Meinung sein! Und damit habe ich kein Problem!

                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #56
                        Ich glaube, wenn man jemanden für's elektrische Fahren begeistern will sollte man ihn einfach in's Auto setzen und fahren lassen. Das wirkt.
                        Die theoretische Argumentation über Emissionen endet irgendwie immer gleich ...

                        Kommentar


                          #57
                          Was bringen eigentlich heute noch 22kW-Lader, wenn die meisten aktuellen und zukünftigen Modelle nur mit 11kW Wechselstrom laden? Die Hersteller setzen voll auf Gleichstrom-Laden und das zu Recht, es macht einfach keinen Sinn in jedes Auto einen platzhungrigen, gewichtigen leistungsstarken Wechselrichter einzubauen.

                          Vielmehr enttäuscht es mich, dass im Privatbereich praktisch noch keine DC-Ladestationen angeboten werden.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                            Was bringen eigentlich heute noch 22kW-Lader, wenn die meisten aktuellen und zukünftigen Modelle nur mit 11kW Wechselstrom laden?
                            Stimmt. Aber es gibt ja leider einige Weltmarkt-Autos, die nicht 3-phasig laden sondern nur einphasig bis max 32A.

                            Kommentar


                              #59
                              Das ist auch nur verständlich und es ist gut, dass der Trend vom Wechselstromladen weggeht

                              Die Frage ist, warum keiner DC-Ladestationen mit integriertem WR im Privatbereich anbieten will. Die meisten öffentlichen Zapfsäulen haben ja inzwischen CCS (DC-Laden).

                              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                              Auf jeden Fall scheint Voltus ein guter Arbeitgeber zu sein, wenn sich Mitarbeiter einen Tesla leisten können


                              Unser Zweitwagen, der demnächst fällig wird, wird auch ein Stromer aber hoffentlich mit europäischer Technik.
                              Das Model 3 kostet jetzt nicht die Welt, da gibt's an europäischen Autos teilweise grad mal Mittelklasse-Verbrenner dafür. Schau mal was ein mittelmäßig ausgestatteter Passat so kostet, da bist garnicht nicht weit weg. Nimmst ihn in der Audi-Version zahlst dasselbe und hast Dinosaurier-Technik.

                              Passt für mich als 2-facher Papa trotzdem nicht in mein Budget, als Gebrauchter vielleicht mal in 3 Jahren.
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 10.06.2019, 16:53.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                und es ist gut, dass der Trend vom Wechselstromladen weggeht
                                Das sehe ich nicht so - wenn Voltus seine Mitarbeiter während der 8h Arbeitszeit laden lassen möchte, dann ergeben viele kostengünstige AC-Ladepunkte - an denen man den ganzen Tag parken kann - mehr Sinn als ein oder zwei teure DC Schnellladepunkte, wo ständig umgeparkt werden muß, damit jeder mal kurz drankommt.

                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Die meisten öffentlichen Zapfsäulen haben ja inzwischen CCS (DC-Laden).
                                Ist das bei euch echt so? Hier bei uns ist die Quote etwa ein 50kW DC-Lader auf zehn AC 22kW-Ladepunkte. Das ist weniger als die von der Förderpolitik mittelfristig gewünschten Quote von einem DC-Schnelllader auf fünf AC-Ladepunkte. Mit AC Ladepunkten sind wir hier sehr gut versorgt im öffentlichen Parkraum, da wurde fleissig ausgebaut und aktuell gibt's den Ladestrom sogar noch gratis.
                                Zuletzt geändert von Gast1961; 10.06.2019, 18:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X