Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4x22KW laden bei Voltus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Als kleiner Mittelspannungskunde mit 120.000kWh Verbrauch bezieht Voltus die kWh für 6,9 Cent.
    Ja das ist bekannt, dass der Privathaushalt die Industrie auch auf diesem Wege subventioniert.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Das ist wohl eher Marketing, wenn Jemand das als Rentabel darstellt.
    Naja, kann man natürlich einfach mal behaupten und eine Aussage von Herrn Högener Lügen strafen. Ruf' ihn halt mal an und frage nach. Er wird Dich sicherlich ganz schnell ins rechte Licht rücken...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
      Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie triffst Du bei mir immer einen bestimmten Nerv.
      Ja, scheinbar ein unschöner Nerv den Du da hast.

      Wenn ich als Privatmann ganz viel Geld aus der Firma entnehmen und sinnlos verprassen würde, könnte ich Deine Argumentation nachvollziehen.

      Wir haben aber über die letzten 15 Jahre extrem vorsichtig und vorausschauend agiert. Deshalb kann ich mir erlauben in neue Geschäftsfelder zu investieren. Es ist kein Spielzeug, sondern (IMHO) eine sinnvolle Investition in die Zukunft der Firma und in die Gebäudeautomation.

      Womit wir wieder beim Thema wären. Am Ende soll nämlich die Steuerung mit KNX möglich sein.

      Bitte unterlasse jetzt Deine Ausflüge in allgemeine Kritik. Du hast eine Antwort bekommen. Du kannst Dich gerne bei der Forenleitung beschweren oder einen allgemeinen Thread unter „Sonstiges“ aufmachen. Die Forenleitung beobachtet genau wie die Sponsoren agieren und weist uns auch auf Übertretungen hin.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

        Naja, kann man natürlich einfach mal behaupten und eine Aussage von Herrn Högener Lügen strafen. Ruf' ihn halt mal an und frage nach. Er wird Dich sicherlich ganz schnell ins rechte Licht rücken...
        Ich habe gerade eine fast so große PV Anlage auf unserer Logistikhalle in Betrieb genommen. Man produziert den Strom über 20 Jahre gerechnet für ca. 10ct., was auch der Einspeisevergütung entspricht. Es wäre für Voltus also sinnvoller den Strom aus dem Netz zu beziehen und den produzierten Strom einzuspeisen!

        Ein BHKW habe ich rechnen lassen. Die Zahl habe ich nicht mehr im Kopf, gegenüber einem Bezugspreis von 6,9ct rechnet sich das aber nicht.

        Das ist ja das große Problem. Die Politik schafft keine Anreize für den Mittelstand in erneuerbare Energien zu investieren.

        Es bleiben also lediglich grüne Argumente oder, wie bei uns, Marketing/Strategie.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich denke wenn wir erstmal in D ordentlich in grün regiert werden, dann war der Schritt von Voltus Michael den Firmenstandort in Richtung Energieautarkie und somit CO2-Reduktion zu trimmen mehr als rentabel und vorrausschauend umgesetzt und selbst wenn nicht ist es kein Schaden für uns alle. Ich glaube kaum das hier jemand mit seinem KNX-Material-Warenkorb im Voltusshop übers Ohr gehauen wurde. Die Preistransparenz im Online-Shopping ist ja sehr hoch und steht jedem zur Verfügung.
          Danke, Göran. Selbst wenn Jemand der Meinung ist, wir würden „sein Geld“ ausgeben. Zumindest tun wir es doch „grün“. Mit unserer 150kWp PV Anlage kann man so manche Flugreise oder Kreuzfahrt kompensieren.

          Soll sich doch Sqeezer auf der nächsten Flugreise vorstellen, er hätte den CO2 Ausstoß durch den Kauf bei Voltus egalisiert. (Eigentlich eine verdammt gute Idee! )


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar

          Lädt...
          X