Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Blogbeitrag im Voltus Blog - KNX oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich denke ein Großteil der für den Endkunden entstehenden Kosten für KNX entstehen durch den Programmieraufwand, der leider bei jeder 0815-Hütte nach wie vor da ist und nur sehr wenig davon "kopierbar" ist. Jedes Projekt ist anders und will von der Pike auf in der ETS parametriert und letztenendes auch getestet werden. Das kostet natürlich viel Zeit und damit Geld. Klar, wenn der Endkunde das selber erledigen kann spart man Einiges, aber kein Hausanbieter oder SI/Elektriker bekommt ein nicht parametriertes und damit nicht funktionsfähiges Haus abgenommen.

    Meiner Meinung nach bedarf es bei KNX einer Art "Plug & Play", Geräte anstöpseln und die Grundfunktionen tun einfach direkt (Licht & Beschattung). Oder aber die Parametrierung von Projekten von der Pike auf muss deutlich vereinfacht werden - Quasi ein "easy"-Modus in der ETS, nur für Klick-Klack-Grundfunktionen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 25.06.2019, 22:36.

    Kommentar


      #32
      Ich bin auch der Meinung, dass der Preis für die ETS hier einen gewaltigen Einfluss auf den Ruf von KNX hat. Ein Smarthome ist niemals von Anfang an perfekt, der tatsächliche Bedarf an Szenen etc. wird sich erst im Laufe der Zeit ergeben. Und niemand - nicht nur wir Nerds - will jedes mal seinen Elektriker beauftragen, nur um eine neue Szene zu programmieren. Wenn man den Leuten sagt, dass alleine der "Eintritt" 1000 EUR kostet, dann schreckt das einfach ab.

      Ich glaube nicht, dass die KNX-A wirklich auf die Lizenzeinnahmen aus der ETS angewiesen ist. Das könnte sie genauso gut auf die Beiträge der Mitglieder umlegen, und dafür die Software kostenlos heraus geben - oder sogar komplett offenlegen und in eine OpenSource-Lizenz umwandeln.

      Die ETS Inside ist ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings mit einigen künstlichen Gängeleien, die einfach nicht nötig wären.

      Warum kann man auf die Software nur über eine App zugreifen? Das ist überhaupt nicht erforderlich, das Ding funktioniert im Browser genauso gut und die eingebaute "Verschlüsselung" ist komplett sinnfrei, da der Schlüssel im Client gespeichert ist - fragt mal die Leute beim "besonderen Anwaltspostfach".

      Warum die Beschränkung auf eine Linie? Zumindest die Unterscheidung "Außen" und "Innen" würde die Software für den Privatkonsumenten deutlich attraktiver machen.

      Und das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach viel zu sehr an die ETS angelehnt. Man könnte vermutlich relativ problemlos das Konzept der Gruppenadressen abstrahieren und unter der Oberfläche verstecken, in dem diese Adressen bei der Verknüpfung zwischen zwei Geräten zum Beispiel dynamisch angelegt werden. Für den Fortgeschrittenen User gibt es dann einen "Advanced"-Modus, in dem er die Gruppen (und wo wir schon dabei sind auch die physikalischen Adressen) frei vergeben kann.
      Zuletzt geändert von Cybso; 25.06.2019, 08:12.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Der Ruf von KNX ist bei vielen Privatleuten sowas von versaut....



        das kommt m. E. aber weniger aus Selbterkenntnis sonder vom Hörensagen, wenn der Haus- und Hof-Elektriker das z. B. so verbreitet, weil er es selbst nicht besser weiß.
        Oder Dollar-Zeichen in den Augen bekommt, wenn das Stichwort KNX fällt. Aktuelles Beispiel eines sehr guten Freundes, der gerade Angebote für sein EFH einholt: Angebot konventionell für sein Haus (hochgerechnet aus Anzahl Räume * ein paar Steckdosen pro Raum, Jalousien, ein paar Kreuzschaltungen) liegt bei 19k€. Auf die Frage, wie der gleiche! Funktionsumfang mit KNX aussieht kam ein Angebot über 90k€!. Alleine die Busverkabelung war mit 9k€ bepreist und als Highlight war die Jalousiensteuerung trotzdem noch mit proprietärem Funk drinnen und auch die Kreuzschalter waren noch drinnen. Bei meinen Eltern habe ich Ähnliches erlebt. Aus meiner Sicht sind das schwarze Schafe, die die gesamte Branche und eben auch den Ruf von KNX beschädigen.

        Ich selbst baue auch gerade, mache Planung und Parametrierung selber, den Elektriker (Meister mit KNX Erfahrung) bezahle ich als Dienstleister nach Stunden. Das funktioniert so sehr gut, kostet halt jede Menge Zeit statt Geld.

        Kommentar


          #34
          Der nächste Schritt wäre dann eine Art DHCP für das KNX-Protokoll, so dass neue Geräte nicht mehr umständlich per Programmiertaster und Auswahl der korrekten Hardware konfiguriert werden müssen, sondern von der ETS aktiv gesucht werden können. Durch die Angabe einer Vendor-ID / Product-ID (wie bei USB) könnte dann sogar die Software automatisch aus der Produktdatenbank heruntergeladen werden...

          Kommentar


            #35
            Gibt es schon, nennt sich Hager Easy oder Busch-Jäger Free@Home oder Lingg&Janke Easy
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Gibt es schon, nennt sich Hager Easy oder Busch-Jäger Free@Home oder Lingg&Janke Easy
              Womit man den größten Vorteil von KNX - die Herstellerunabhängigkeit - aufgibt.

              Aber die Existenz dieser Produktreihen zeigt ja gerade, dass auch die Hersteller dieses Problem erkannt haben. Die Frage ist nur, warum sie dann nicht gemeinsam Druck auf die KNX Association ausüben, die Situation zu ändern. Letztendlich würde es ja schließlich für alle den Umsatz steigern. Oder übersehe ich da was, hjk ?

              Kommentar


                #37
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Wir machen einen Vergleich, der eher einem durchschnittlichen Eigenheim entspricht und die aktuell empfehlenswerten Komponenten enthält.
                Gibt es ein ungefähres Datum für die Veröffentlichung?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                  Ich selbst baue auch gerade, mache Planung und Parametrierung selber, den Elektriker (Meister mit KNX Erfahrung) bezahle ich als Dienstleister nach Stunden. Das funktioniert so sehr gut, kostet halt jede Menge Zeit statt Geld.
                  Das habe ich exakt genauso gemacht, hat prima funktioniert.
                  Nur ist das eben wie von anderen schon erwähnt keine Lösung, die für BT/GU oder allgemein die Mehrzahl der Kunden funktioniert. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis haben - wahrscheinlich altersbedingt - sehr sehr viele Leute in den letzten 5 Jahren Häuser gekauft oder gebaut. Die absolute Mehrheit hat maximal Malerarbeiten und Bodenbeläge selbst gemacht. Die wenigen, die mehr selbst gemacht haben... dafür brauche ich nicht mal eine Hand. KNX hat keiner verbaut. Einer hat es überlegt und dann konventionell (08/15 Standard) gebaut, ein anderer hat es überlegt und dann doch Hager easy genommen. Der Rest hat es nicht mal überlegt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Meiner Meinung nach bedarf es bei KNX einer Art "Plug & Play", Geräte anstpöseln und die Grundfunktionen tun einfach direkt (Licht & Beschattung). Oder aber die Parametrierung von Projekten von der Pike auf muss deutlich vereinfacht werden - Quasi ein "easy"-Modus in der ETS, nur für Klick-Klack-Grundfunktionen.
                    Seh ich auch so, die Software ist zu teuer und nicht wirklich sehr benutzerfreundlich. Das ist bei Loxone deutlich besser gelöst vorallem wegen der grafischen Visualisierung.
                    KOs anhand von GAs miteinander zu verbinden ist total 1990

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                      Gibt es ein ungefähres Datum für die Veröffentlichung?
                      Nein. Aber Du kannst natürlich jederzeit anrufen und Dich beraten lassen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                        Oder Dollar-Zeichen in den Augen bekommt, wenn das Stichwort KNX fällt........
                        Oder man sowas als Planung von einem Planungsbüro bekommt:

                        Letzte Woche bekomme ich eine Mail mit dem Inhalt:


                        Hallo Michael bitte gebe mir einmal deine Meinung ab zu der Planung.


                        09419A76-558B-494C-8DE7-4D72BFB1A4E5.jpeg
                        Das sollen Wohnungen mit KNX werden! Von einem Fachplaner! Ich weis gar nicht, ob ich jemals mit Kopfschütteln fertig werde. Die verlangen Kohle für sowas. Im Einsteigerforum hätten die den hier zerissen wie einen nassen Fetzen.

                        Eigentlich wollte ich das irgendwo unter „Absurde Entdeckungen“ posten, aber ich denke das passt hier ganz gut rein.

                        Kommentar


                          #42
                          Klick-klack halt, was ist daran so verwerflich?

                          Besonders "interessant" finde ich die Lichtplanung im Essbereich, da hängt sich der Eigentümer später ne Akkuleuchte übern Tisch?

                          Und draußen wartet schon die Feuerwehr mit der Drehleiter
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 25.06.2019, 22:34.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Nein. Aber Du kannst natürlich jederzeit anrufen und Dich beraten lassen.
                            Leider werde ich wohl das meiste KNX-Material über den GU-Elektriker beziehen müssen, daher fände ich die telefonische Beratung etwas unfair euch gegenüber.

                            Kommentar


                              #44
                              Na dann wird wohl Jemand schon wieder einen Porsche bestellt haben..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Na dann wird wohl Jemand schon wieder einen Porsche bestellt haben..
                                Ich habe das Angebot der Komponenten da, die Auswahl der Komponenten habe aber ich vorgegeben. Die Preise sind natürlich höher wie im Internet - Vergleich Elektriker MDT BE-GT2TW.01: 191.29€ vs. Voltus: 141.28€ - ich habe aber nochmal ein Gespräch vor der Bestellung mit ihm und da werde ich auch nochmal nachfragen, ob zumindest die Komponenten ausserhalb vom Verteilerschrank von mir bestellt werden dürfen/können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X