Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Der MDT muss auch DT8 können um den max. Strom bei Mischbetrieb auf 50% zu begrenzen.
Den zeitliche Mittelwert des Stroms, um genau zu sein.
Das kann der MDT schon recht lange, Betriebsart "Konstante Helligkeit". Ist im Handbuch gut dargestellt mit einem Bild, wie die Leistung der Kanäle kombiniert wird.
- klar....max 6W absolut - bekommen die MDT auf die Kette
- 31362 im Mittel mehr lumen (letztlich kommt es ja auf den Bereich bei ca. 4000k an - abends wird man eher selten volle Helligkeit nutzen)
Der MDT muss auch DT8 können um den max. Strom bei Mischbetrieb auf 50% zu begrenzen.
Oder es kommt in der neuen Revision ein Temp.Sensor zum Einsatz der den Stromfluss bei Uberhitzung runterregelt. Wird man sehen.
Im Endbereich wo fast nur noch eine LED (CW oder WW) leuchtet, ist die neue Version stärker, da ja 6W statt 4W zur Verfügung stehen.
- Controller müssen dann pro Kanal eben +2W mehr pro Spot leisten können
Man wird das praktisch testen müssen, durch die PWM gibt es immer kurze Einschaltspitzen und die Stromüberwachung der Controller kann darauf reagieren. Bei der ersten Auflage der 6+6W hat dies die Gesamtzahl der Spots deutlich stärker begrenzt als von der Nennleistung zu erwarten war.
Muss auch noch 50 Spots nachkaufen - bisher 31346 verbaut. Nur damit ich es richtig verstanden habe:
- Controller müssen dann pro Kanal eben +2W mehr pro Spot leisten können / ebenso Verkabelung / Netzteile
- pro Raum nur eine Sorte fahren
- zukunftssichrer da die 31346 mittelfristig ersetzt werden...?
- klar....max 6W absolut - bekommen die MDT auf die Kette
- 31362 im Mittel mehr lumen (letztlich kommt es ja auf den Bereich bei ca. 4000k an - abends wird man eher selten volle Helligkeit nutzen)
--> Prinzipiell hab ich kein Helligkeitsproblem - alles gut ausgeleuchtet. Ich will jetzt nur nicht aufs falsche / alte Pferd setzen! Kostet ja auch ein paar €
Wunsch wäre eh endlich ein 25° DTW Spot...glaub ich aber bald nicht mehr dran.
Und genau da steig ich nicht ganz dahinter, was mit kombiniert gemeint ist. Kann mich ggf. jemand dazu aufschlauen?
Das ist bei 100% Warmweiß + 100% Kaltweiß.
Im Realbetrieb wird die LED aber normalerweise mit 100% als Summe beider Kanäle betrieben, damit bei Farbänderungen die Helligkeit konstant bleibt. Im Realbetrieb daher ca 350lm.
interessiere mich ebenfalls für die LEDs hier, haben auch noch etwas Zeit was die Verfügbarkeit betrifft. Was mich jedoch irritiert ist Angabe des Lichtstroms -> 750 (kombiniert). Und genau da steig ich nicht ganz dahinter, was mit kombiniert gemeint ist. Kann mich ggf. jemand dazu aufschlauen?
Der 31346 wird kurzfristig noch ans Lager kommen. Wir bieten allen Kunden, die dringenden Bedarf haben an, vorher einen Ersatz zu bekommen (kostenneutral).
Vielleicht könnten wir die ganzen Themen LED-Studien, Schädlichkeit oder sonstigen mehr oder weniger wissenschaftlichen Arbeiten in einem anderen Thread diskutieren? Auch wie tödlich das Leben an sich ist, welchen Sinn es hat oder ob die Menschheit wie ein Virus ist, würde ich eher unter "Kurioses" oder "Sonstiges" erwarten. Schließlich heißt der Thread hier "CONSTALED 31346 Deep Tunable White - stärkere Version".
Wenn jemand einen neuen anlegt oder einen bestehenden reaktiviert, bitte Link hierher, damit wir dort weiter lesen/schreiben können.
Bis vor einigen Tagen fand ich auch die ganzen Exkursionen sehr unterhaltsam, es wurde aber in meinen Augen dann ein bisschen viel OT bzw. skurril.
Ich habe mal 10 Stück bestellt, ich hoffe nur das die Lieferung eingehalten werden kann. Wir bauen gerade und ein wenig Licht im Bad wäre da nicht verkehrt.
Edit: Im Volltext der Originalquelle ist es differenzierter dargestellt, da findet man auch die diversen Testbedingungen. Eine Schlussfolgerung dort lautet:
"Taken together these data suggest that the bluecomponent of the white-LED may cause retinal toxicity at occupational domestic illuminance and not only in extreme experimental conditions, as previously suspected."
Die Frage ist ob das überhaupt stimmt. Die einzige blaue Lichtquelle in die man direkt reinschaut werden erst einmal Monitore sein. Dass blaues Licht drinnen (Zimmerbeleuchtung) über den indirekten Weg ins Auge auf die selbe Intensität kommt wie draußen bei Tageslicht würde ich doch erstmal stark anzweifeln..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: