Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ewfwd
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Rosastich bei Mischlicht durch ungünstige Wahl des Farbtemperaturbereichs
    Betrifft ja nicht nur den Spot. Habe auch schon andere Produkte, wie Stripes gesehen (2300K bis 6000K) die durch die große Spreizung ähnliche Probleme haben dürften.
    So oder so wird es eine Abweichung von der BBL immer geben solange man nur mit 2 Farben arbeitet, selbst bei hochpreisigen Lampen

    (https://cdn6.iguzzini.com/getmedia/5...truction_sheet Seite 6).

    Hilfreich wäre am Ende wenn man "etwas" hätte wonach man das beurteilen könnte welche Abweichung nicht wahrnehmbar ist und ab wann es störend wird.

    Exakt auf der BBL geht eben nur wenn man mit 3 Farben einen Farbraum aufspannt in dem die BBL liegt oder zumindest der Teil den man abbilden will. Ist aber (noch) teuer und Aufwendig und ich glaub so hohe Anforderungen haben die meisten privat dann doch nicht.

    Ferner müsste man den CRI entweder als Diagram angeben in abhängigkeit der Farbtemperatur oder zumindest minimal und maximal Werte. Nur den CRI der beiden Farborte der LEDs angeben ist sinnlos.

    Aber ich verstehe auch nicht wieso man das Problem nicht auf dem Schirm hatte selbst bevor es die Spots gab kam ja schon der Hinweis mit dem Farbstich wenn die beiden Weißtöne zu weit auseinander liegen.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 22.01.2020, 20:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Ich denke darüber, dass beim 31362 DTW-Spot beim Regler etwas schief gelaufen ist, brauchen wir nach meinen Messungen nicht mehr zu diskutieren, das sind leider Fakten.

    Warum und wieso dass muss nun Michael intern klären, das geht uns genau genommen auch nichts an.

    Was ich selbst aber aus Erfahrung sagen kann, so was kann passieren, darf auch genau ein mal passieren, aber dann entsprechende Massnahmen einführt, dass es eben nicht noch einmal passiert.

    Das kommt bei ganz großen Unternehmen auch vor, wichtig ist hier dass man daraus lernt, und wie mit dem Fehler und folgen umgegangen wird.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Leute, ich bin auch nur ein Mensch. Und ja, vielleicht war ich auch mal unsachlich unterwegs - aber das gilt auf beiden "Seiten".

    Wer die Historie kennt, mag vielleicht erkannt haben, dass hier in ständiger Regelmäßigkeit unzutreffende Werbefloskeln eines einzigen Herstellers wieder gerade gerückt werden müssen. Wo wären wir denn ohne den erhobenen Zeigefinger einiger weniger User hier bei den 600W-Netzteilboliden ohne jegliche Absicherung, bei One-size-fits-all-Sicherungen, unzulässigen Strömen bei den Phoenix-Verbindern? Ich könnte mittlerweile ein Buch schreiben, was hier an Schenkelklopfern mitsamt Brandgefahr unters Volk gebracht wurde. Ich wäre als Laie jedenfalls dankbar, wenn hier das ein oder andere beworbene und versprochene von technisch versierten Anwendern auch mal hinterfragt wird. Die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass man dadurch durchaus eine Verbesserung oder Behebung eines Mangels erreichen kann.

    Wenn dann solche Hinweise in sich ebenso wiederholender Regelmäßigkeit einfach ignoriert werden (siehe Beispiel Anschlusslitze, die hätte man schon x-mal anpassen können praktisch ohne Mehrkosten), dann wird der Ton halt auch mal rauher - zumal man dann auch noch zu lesen bekommt, wie "hochgradig moralisch agierend" man doch unterwegs ist....

    Soviel dazu, vielleicht können wir uns jetzt auch wieder auf die Lösungsansätze bei den Spots konzentrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Aber die Spots müssen ja auch gar nicht perfekt sein, eigentlich gibt es ja nur drei echte Kritikpunkte: der fehlende Überlastungsschutz, die zu dünnen Litzen und der ungeplant zu hohe Einschaltstrom.
    Genau um diese 3 Punkte geht es mir persönlich auch nur. Andere setzten ihre Prioritäten aber anders.

    Im anderen Thread sind wir nämlich mittlerweile so weit, dass es nicht möglich ist Spotgruppen vom Verteiler aus ordnungsgemäß abzusichern. Es müsste direkt vor jeden Spot eine Sicherung wegen dem mini Querschnitt der Spots, das ist für mich absolut inakzeptabel.
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 17:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Ich habe zugegeben überhaupt keinen Schimmer, was so ein Entwicklungsprozess mit Prototypen kostet.
    Teuer wäre die Entwicklung/Änderung eines COB LED-Moduls, aber das erklärt nicht die Fehler bei der Entwicklung des Stromreglers. Den auf separater Platine im Labor aufzubauen und zu testen gehört zu den Basics. Platine im Prototypenservice aus deutscher Fertigung kostet vielleicht 100€, oder 2€ plus Versandkosten aus China.

    Ich weiß aber nicht, wie bei der Entwicklung die Aufgabenverteilung zwischen Händler Voltus und Constaled/CMC Engineering und deren chinesischen Partnern ist.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 22.01.2020, 15:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybso
    antwortet
    Ich fürchte, das ist auch eine finanzielle Frage... wieviele Iterationen hälst du aus, um das "absolut perfekte" Produkt zu entwickeln, bevor dir die Mittel ausgehen? Ich habe zugegeben überhaupt keinen Schimmer, was so ein Entwicklungsprozess mit Prototypen kostet.

    Aber die Spots müssen ja auch gar nicht perfekt sein, eigentlich gibt es ja nur drei echte Kritikpunkte: der fehlende Überlastungsschutz, die zu dünnen Litzen und der ungeplant zu hohe Einschaltstrom. Punkte wie die nicht ganz perfekte Farbwiedergabe durch das breite Spektrum oder dass man die Spots nicht auf 0,1% dimmen kann sind dann doch eher Geschmackssache, zumindest solange man das nicht bewirbt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Cybso das verstehe ich, aber gerade dann sollte Voltus, um Stefan still zu setzen, ein absolut perfektes Produkt auf den Markt bringen, für mich wäre das eher ein Ansporn "dem Gegner" keinerlei Angriffsfläche zu bieten. Die dünnen Litzen wurden z.B. bei der ersten Version schon bemängelt, dann beheben ich das doch sofort für das neue Produkt, ist leider nicht geschehen.
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 15:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybso
    antwortet
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Ich kenne ihn auch aus anderen Beiträgen und kann deine Meinung nicht teilen. Er vermutet nicht, sondern hat einfach Ahnung von der Materie und kann von Voltus selbst genannte Fakten, im Gegensatz zu dir, richtig einschätzen. Den Profis hier die sich zu der Sache äußern und ihr Handwerk beherrschen, traue ich halt einfach mehr als einem gelernten Kaufmann.
    Das Problem ist doch, dass der Streit zwischen Stefan und Michael inzwischen offenbar derart eskaliert ist, dass zwischen den beiden wohl kein Frieden mehr gemacht wird. Das führt dazu, dass - so zumindest mein Eindruck von außen - Stefan inzwischen jedes Detail an den Spots von Voltus kritisiert und das perfekte Produkt erwartet, während andere Hersteller (übertrieben gesagt) ungestört weiter ihren ebenfalls grenzwertigen Müll produzieren können. Zugegeben, der relative hohe Preis der Spots rechtfertigt diese Erwartungshaltung natürlich auch irgendwie. Auf der anderen Seite scheint Michael die Beiträge von Stefan inzwischen inhaltlich konsequent zu ignorieren, auch wenn sie technisch noch so fundiert sein mögen.

    Da Michael gerade im Urlaub ist und kaum auf die Vorwürfe reagieren kann, ist die Diskussion hier derzeit allerdings auch ein bisschen unfair.

    Disclaimer: ich habe auch ein gutes Duzend TW-Spots von Voltus im Einsatz, allerdings die alte Version. Mein Kritikpunkt an diesen sind einzig die zu dünnen Litzen, aber die sollen ja laut Michael in Zukunft überarbeitet werden.
    Zuletzt geändert von Cybso; 22.01.2020, 14:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Deine auffällige Hetzjagt gegen Voltus nervt inzwischen ein wenig.
    Warum bringst du nicht selbst ein solches Produkt auf den Markt wenn du doch alles besser kannst und weisst?
    Ja, ich finde es auch etwas übertrieben, wie er teilweise in einen persönlichen Feldzug verfällt.

    Andererseits hat dreamy1 mit seinen DIY Forumsprojekten wie Smelly und Burli gezeigt, daß er KNX-Produkte auf hohem professionellen Niveau entwickeln kann.

    Und was Voltus mit diesem Spot abliefert hat ist für uns Elektronikingenieure wirklich nicht nachvollziehbar. Das gab's offenbar keine normale Entwicklungsarbeit mit Überprüfen der Schaltung. Und die Qualitätssicherung wurde offenbar auch eingespart. So ein Bastelbuden-Projektverlauf passt so gar nicht zu dem Anspruch, mit dem Voltus hier im Forum auftritt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen
    Das hat der Hersteller bereits selbst hier geschrieben (Stichwort: Einzel-Ra-Werte), einfach mal vorblättern. Warum ich zur Beurteilung z.B. der Effizienz neben den bekannten technischen Daten das Leuchtmittel auch in der Hand halten muss, erschließt sich mir nicht.

    Den Rest sollen andere bewerten, mir wird das leider gerade zu unsachlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Ich kenne die Beitrage von ihm aus den anderen Unterforen, und _jeder_ Beitrag wo es irgendwie um Voltus geht wird genutzt um sofort los zu poltern und zu vermuten(!).
    Ich kenne ihn auch aus anderen Beiträgen und kann deine Meinung nicht teilen. Er vermutet nicht, sondern hat einfach Ahnung von der Materie und kann von Voltus selbst genannte Fakten, im Gegensatz zu dir, richtig einschätzen. Den Profis hier die sich zu der Sache äußern und ihr Handwerk beherrschen, traue ich halt einfach mehr als einem gelernten Kaufmann.


    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen ohne die Spots je gesehen zu haben?!
    Ganz einfach anhand von Messwerten und Eigenenschaften der Bauteile des Spots, die Voltus hier selbst veröffentlicht hat. Dazu Bedarf es aber einem gewissen technischen Grundverständnis

    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Aber egal, ich bin raus, kaufe die Spots, bin glücklich, und muss mich nicht über das völlig überzogene Gemecker hier ärgern.
    Mach das und werde Glücklich damit, andere Leuten haben aber lieber ein fertiges Produkt, das technisch einwandfrei ist, bevor sie dafür Geld ausgeben, du hast anscheinend zu viel davon. In anderen Bereichen nennt man sowas auch Stockholm-Syndrom.

    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
    Er kann auch gar nicht ernsthaft kritisieren da er das Produkt nicht kennt sondern nur widerholt was andere schreiben und - wieder - vermuten.
    Du solltest dir evtl. mal seine DIY Projekte anschauen um zu sehen wieviel Hirnschmalz da im Schaltungsdesign (vorallem beim Burli) steckt, bevor du hier jemanden Unwissenheit unterstellst. Ich denke Stefan hat von Elektrotechnik genug Ahnung um solche Sachen beurteilen zu können .
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 14:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Ich kenne die Beitrage von ihm aus den anderen Unterforen, und _jeder_ Beitrag wo es irgendwie um Voltus geht wird genutzt um sofort los zu poltern und zu vermuten(!). Das ist schon lange keine sachliche Kritik mehr. Er kann auch gar nicht ernsthaft kritisieren da er das Produkt nicht kennt sondern nur widerholt was andere schreiben und - wieder - vermuten. Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen ohne die Spots je gesehen zu haben?!
    Aber egal, ich bin raus, kaufe die Spots, bin glücklich, und muss mich nicht über das völlig überzogene Gemecker hier ärgern.
    Und dann muss ich mir auch nicht unterstellen lassen für meine Meinung bezahlt zu werden. Die bilde ich mir schon selber. Und ich schreibe nicht über Produkte die ich nie gesehen habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Haukee
    Das sind Fakten und Randbedingungen zu einem technischen Gerät, die kann jeder selbst beurteilen ob sie einem wichtig sind oder nicht. Wenn Du trotz dieser Fakten Werbung für diese Leuchtmittel machst, ist das Deine Sache. Leider nimmst Du zu keinem der obigen Punkte Stellung, warum Dir diese egal sind, sondern setzt diese in einen anderen Bezug, nämlich in die persönliche Ebene. Das tut nur leider nichts zur Sache, denn die o.g. Fakten wären genauso gültig wenn ich die Firma richtig toll finden würde.

    Alles andere sind Mutmaßungen Deinerseits, die ich nicht weiter kommentiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Hetzjagt nur weil man Probleme mit einem Produkt klar benennt?
    Wieviel Geld hast du für diesen Beitrag bekommen?
    Darf ein Produkt etwa nicht kritisiert werden?
    Was würdest du davon halten (ja ich weiß Autovergleiche und so), wenn du ein Auto kaufst wo dir versprochen wird es fährt 300, real sind aber nur 250 drin, weil dir sonst die Antriebswellen um die Ohren fliegen? Du das Auto in Blau bestellst aber es bei Lieferung einen Lilastich hat?

    Stefan bemängelt nur immer wieder Dinge, die bei einem profesionellen Produkt einfach nicht passieren dürfen, da es hier nicht nur um Lappalien sondern auch um Sicherheitsrelevante Sachen geht (z.B. Leitungsquerschnitt). Wenn es immer wieder etwas zu bemängeln gibt (es ist ja nicht nur dreamy1 der "meckert") sollte man sich fragen ob es an den Leuten oder am Produkt liegt.
    Das oben in der Liste sind nicht nur seine Einwände, sondern eher zusammengetragenes was wieviel verschiedenen Usern sauer aufstößt.

    Ich persönlich finde die Spots toll, aber meine Highlight KO-Kriterien sind der Hitzemarker, die dünnen Litzen und seit neustem auch der viel zu hohe Einschaltstrom.... sind diese Sachen behoben würde ich die Spots sogar sehr gerne einsetzen, andere haben wiederum ein Problem mit den anderen oben aufgeführten Punkten.
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 17:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Deine auffällige Hetzjagt gegen Voltus nervt inzwischen ein wenig. Und da du diese Spots offensichtlich nicht selbst einsetzt und dies auch in Zukunft wohl nicht vorhast frage ich mich schon was das ganze soll? Hast DU die Spots überhaupt schon mal im Betrieb gesehen? In der Hand gehalten? Diese eingesetzt?
    Warum bringst du nicht selbst ein solches Produkt auf den Markt wenn du doch alles besser kannst und weisst?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X