Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MasterOfPuppets
    antwortet
    Hast du auch wieder recht Volker

    Ich dachte eben nur, dass man beim kompletten abschalten des Spots eher erkennt wenn die Einbausituation fürn ***** ist, wenn der Strom nur zurück geregelt wird, fällt das u.U. nicht auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Thermoschalter ist doch eine Notlösung und sorgt wieder für Supportfälle ("mein Spot blinkt"). Wenn, dann einfach einen Temperatursensor, der den Strom zurückregelt. So ist das doch bei vielen CC-Treiber optional möglich und bewährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MasterOfPuppets
    antwortet
    knxodernix oder statt einem Strombegrenzer besser durch einen Thermoschalter, der das Leuchtmittel beim überschreiten der Temperatur abschaltet.
    Sowas gibts bestimmt auch kleiner.
    https://www.ebay.de/itm/272251803477

    Zu hohe Temperatur im Spot heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Strom zu hoch ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxodernix
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Bei diesem verrückten Stromverlauf wird auch die Dimmung bei niedrigen Werten beeinflusst. Die Dimmung bis 0.1% (das wären 1µs Einschaltzeit bei 1kHz PWM) kann man natürlich vergessen, wenn der Stromregler erstmal für 20µs rumspinnt.
    Selbst bei DT8 mit abwechselnd 50% Einschaltzeit ist die tiefe Dimmung anscheinend eigentlich technisch nicht möglich.

    Man hat also nicht nur die Anzahl sondern auch die tiefe Dimmung bei 1000kHz nicht getestet.



    Ich habe keine Ahnung wie Aufwendig die Anpassungen sind, aber wenn man eh die Elektronik ändert, kann man dann nicht gleich den Hitzemarker durch einen Strombegrenzer ersetzen? Quasi in einem Rutsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Ich frage mich wie man das mit dem Überstrom überhaupt übersehen konnte. Wurde nicht explizit auch mit 6 Spots an dem kleinen MDT Controller geworben? Da hätte man doch einfach mal nen Testaufbau machen müssen/können und hätte das Problem direkt gemerkt.
    So wie ich verstehe findet doch ein Test mit MDT und Lunatone eh statt bzw. die Produkte sind aufeinander abgestimmt.

    Vor einiger Zeit hat Voltus doch schonmal die Erfahrung gemacht auch meine ich dass wenn ein Spot alleine problemlos funktioniert es wenn man nen zweiten dran hängt durchaus dann mal wieder nicht so sauber klappen kann.
    Daraus hätte man sinnvollerweise die Erkenntnis ziehen können eben immer mit mehreren Spots zu testen im Idealfall in Nähe der maximalen Nennleistung des Dimmers, und dann Empfehlungen auszusprechen wieviele Spots maximal an dem Dimmer zu betreiben sind.
    Es ist ja nicht schlimm wenn man die Nennleistung nicht voll ausnutzen kann weil es einen kleinen Einschaltstrom gibt, man muss halt nur wissen wie man rechnen muss, weil die Spots sich nicht wie Stripes verhalten.
    Das zu vermeiden dazu hätte es nichtmal einen "richtigen" Experten bedurft sondern einfach nur dass das mal jemand nachbaut auf dem Schreibtisch.
    Nachmessen ist eher dann sinnvoll damit man weiß wieviel Luft man noch nach oben hat, weil Bauteile altern eben nunmal auch. Nicht dass die Kunden plötzlich nach 2Jahren mit diesen Problemen zu kämpfen haben.
    Aber zumindest mit brandneuen Bauteilen hätte man das einfach mal selber aufbauen können.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 29.01.2020, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ich gehen mal eher von Mai bis Juni aus das da ne neue reparierte Charge im Shop verfügbar ist.

    Wenn mal wieder vorab so ein Karton per Luftfracht kommt, sollte man den ggf besser mal an versierte Kunden oder eigene versierte Testmannschaft schicken und testen lassen bevor man den großen Container ordert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • r0bse
    antwortet
    War auch nicht stressig gemeint oder wollte keinen Druck machen...sondern nur nach der Timeline fragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Stress ist genau das was man jetzt nicht braucht!

    Die zweite Version muss passen, lieber braucht es vier Wochen länger, und es gibt einen guten Spot, als mam jetzt einen zweiten Schnellschuss macht.

    Grüße

    ​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Zitat von r0bse Beitrag anzeigen
    Ok, wann rechnet ihr mit einem verkaufsfertigem Produkt? Ich muss in den nächsten 4 Wochen mein Haus ausstatten, sonst muss ich auf die alte Version gehen. Dimme mit MDT LED Dimmern
    Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
    Dieser Frage schliesse ich mich an. Ich brauche ca 50 Stück - gerne auch schon nächste Woche...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybso
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wie soll das gehen - den Prototype der neue Variante elektrisch und optisch prüfen und nach Freigabe die Serie in China produzieren und versenden in einer Woche?
    Zumal die Produktivität in China momentan etwas eingeschränkt sein dürfte. Unser Büro dort schrieb uns, dass die Neujahrsferien wegen Corona durch die Regierung verlängert wurden und in deren Bürokomplex die Strom- und Internetversorgung für einige Wochen abgestellt werden wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von blumenet Beitrag anzeigen
    gerne auch schon nächste Woche...
    Wie soll das gehen - den Prototype der neue Variante elektrisch und optisch prüfen und nach Freigabe die Serie in China produzieren und versenden in einer Woche?

    Lasst Michael doch bitte auch Zeit, das jetzt mal richtig gründlich zu entwickeln und zu prüfen. Nutzt nix, wenn man nun in Eile etwas raushaut und dabei noch einen Fehler übersieht.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 29.01.2020, 11:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blumenet
    antwortet
    Dieser Frage schliesse ich mich an. Ich brauche ca 50 Stück - gerne auch schon nächste Woche...

    Einen Kommentar schreiben:


  • r0bse
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Moin,

    wir erhalten diese Woche Muster mit deutlich niedrigeren Einschaltströmen für Dimmtests. Auch ermitteln wir gerade welche Leitungsquerschnitte wir maximal bei den verschiedenen Typen Spots verwenden können.
    Ok, wann rechnet ihr mit einem verkaufsfertigem Produkt? Ich muss in den nächsten 4 Wochen mein Haus ausstatten, sonst muss ich auf die alte Version gehen. Dimme mit MDT LED Dimmern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Moin,

    wir erhalten diese Woche Muster mit deutlich niedrigeren Einschaltströmen für Dimmtests. Auch ermitteln wir gerade welche Leitungsquerschnitte wir maximal bei den verschiedenen Typen Spots verwenden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeezer
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Sind das noch die alten 4+4 oder schon die neuen 6+6 ?
    die alten 4+4

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X