Zitat von Haukee
Beitrag anzeigen
- Rosastich bei Mischlicht durch ungünstige Wahl des Farbtemperaturbereichs
- Hitzemarker zum Gewährleistungsausschluss statt elektronischer Leistungsbegrenzung oder auf die Verlustleitung abgestimmten Kühlkörper
- Alterungsbeständigkeit des Hitzemarkers ungeklärt
- Betrieb nur mit externer Leistungsbegrenzung möglich ("Baustellenbetrieb" des Dimmers oder Falschparametrierung führt zum Auslösen des Hitzemarkers, ggf. auch unbemerkt in der Bauphase). Die Leuchtmittel dürfen somit nur an einem bereits in der Bauphase korrekt parametrierten Dimmer betrieben werden!
- schlechtere optische Eigenschaften als der Vorgänger (soweit bisher bekannt)
- deutlich schlechtere Effizienz als der Vorgänger
- dünne Anschlusslitzen erfordern weitere sekundäre Leitungsschutzmaßnahmen (seit Jahren bekannt und ignoriert)
- bisher keine Aussage zur Langzeitverfügbarkeit
- bisher kein Datenblatt z.B. zur Beurteilung der Farbwiedergabe vorhanden
- Austauschprozedere alte/überarbeitete Version ungeklärt (die aktuelle Version hat nach Aussage des Herstellers hier "keinen Mangel" und wird weiter vertrieben), insbesondere für Kunden die z.B. nach Ablauf der Gewährleistung den Leuchtmittelkreis erweitern und in das o.g. Einschaltstromthema laufen. Zudem müssten dann ggf. alle Leuchtmittel eines Kreises beim Defekt eines einzigen Leuchtmittels ausgetauscht werden, da eine Koexistenz alter und überarbeiteter Leuchtmittel an einem Lichtkreis unrealistisch erscheint (Dimmverhalten)
- ungeklärt, ob die untere Dimmgrenze von beworbenen 0.1% überhaupt erreicht wird (siehe oben)
- Qualitätssicherung der Leuchtmittel ungeklärt
Das ist tatsächlich konkurrenzlos, da gebe ich Dir Recht.
Einen Kommentar schreiben: