Das war mit bewusst Volker, steht ja unten rechts 20AWG.
2,5qmm sind eventuell ein bisschen übertrieben und waren nur aus der Luft gegriffen. Aber es sollte bei den Voltus Spots definitv dicker werden.... das ist schon arg dünn....
EDIT: ewfwd da hast du recht, 0,75 wäre angemessen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenMacht die Leitungen bei der nächsten Charge einfach dicker (2,5qmm), kostet euch fast nichts, aber es ist wesentlich günstiger für den Kunden da er sich die ganze zusätzliche Absicherung sekundärseitig sparen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenFür mich zeigt Volker's Bild jedoch einen Spot mit Ordentlichen Litzen
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja Voltus Michael, das weißt du besser ob es bei allen so ist oder nicht.
Für mich zeigt Volker's Bild jedoch einen Spot mit Ordentlichen Litzen bei denen es nicht passieren wird, dass die Abregelkennlinie und dessen Strom eines Meanwell HLG die Leitung zum Glühen bringt, wie es bei den dünnen Aderchen links jedoch in Vergangenheit möglich war wie concept Heinz gezeigt hatte mit seinem Versuch.
Macht die Leitungen bei der nächsten Charge einfach dicker (2,5qmm), kostet euch fast nichts, aber es ist wesentlich günstiger für den Kunden da er sich die ganze zusätzliche Absicherung sekundärseitig sparen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenda hat Brumberg ordentliche Anschlusslitzen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenWenn das für Voltus in Ordnung ist, kann ich den Spot auch mal kurz ins Röntgengerät stecken, dann könnte man den Aufbau sehen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenEinfach den Querschnitt der Leitungen erhöhen
querschnitt_spot_zuleitung.jpg
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Hauke hat recht, lasst die Sicherungen weg. Einfach den Querschnitt der Leitungen erhöhen reicht absolut aus, sodass bei einem Fehlerfall der abgesenkte Strom von den Meanwell Netzteilen die Leitung nicht so stark erhitzen kann, dass sie abraucht.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Wir werden sicher in kürze eine Aussage von hjk bekommen. Der hat auch Muster erhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bitte keine Sicherungen einbauen. Das kostet nur Wirkungsgrad (z.B. 500mA Feinsicherungen haben um die 2 Ohm) und bringt dank Überlastabschaltung der Controller sowieso nichts. Die würden nicht auslösen.
Jeder der will kann doch selbst Sicherungen einbauen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenWenn das für Voltus in Ordnung ist, kann ich den Spot auch mal kurz ins Röntgengerät stecken, dann könnte man den Aufbau sehen...
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
ok, ist notiert. Das mit den Litzen haben wir auch schon auf dem Zettel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn das für Voltus in Ordnung ist, kann ich den Spot auch mal kurz ins Röntgengerät stecken, dann könnte man den Aufbau sehen...
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
Wäre allerdings ein ganz nützliches Feature für die nächste Generation. Dann wären auch die für höhere Ströme viel zu dünnen Anschlusslitzen nicht mehr so problematisch.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: