Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstärke CONSTALED 30021 und CONSTALED 30022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leuchtstärke CONSTALED 30021 und CONSTALED 30022

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Sache nach LED Stripes für mein Wohnzimmer/Essbereich und für die Dusche.
    Aktueller Plan:
    Wohn-/Essbereich:
    • 5x CONSTALED 30021 LED CW-WW Deep Tunable White Stripe 18W/m 24V DC CRI>90 IP20
    • Lichtvoute, also Abstrahlung 45° gegen die Decke
    • Der Raum ist 9.39m breit und 4,26m tief
    • Anordnung siehe Screenshot
    • Es sollen je langer Wand 2 Stripes und an der kurzen Wand 1 Stripe verbaut werden, alle einzeln ansteuerbar (aber sicherlich in der Praxis in Gruppen geschalten)
    Dusche:
    Reicht die Beleuchtung im Wohnzimmer? Es gibt ansonsten nur noch eine Pendelleuchte über dem Esstisch. Das wäre die komplette (Grund-)Beleuchtung.
    Sind aus eurer Erfahrung heraus die 18W/m besonders in der Dusche zu viel Licht (zu wenig wahrscheinlich eher nicht)?

    Ich bin mir einfach unsicher, wie hell das alles wirklich ist.

    Grüße,
    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    45°gegen die Decke, wie weit.weg.von der Decke? Wenn ich bedenke wie weit man die 6W bzw. 8W Spots bei 60° Abstrahlung maximal auseinander setzen kann würde ich bezweifeln das es damit in der Raummitte entlang der 9m gleichmäßig Hell ist.so ein Stripes müsste ja so 2,16m in den Raum hinein gleichmäßig Hell machen. Indirekt schluckt halt immer Licht und je kleiner der Abstand umso geringer die Streuung durch Reflexion.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      So ein 8W Spot ist mit 750lm angegeben. Der Stripe mit 1200lm/m, also bei 4m Länge wären das 4800lm. Das entspricht 6 Spots.
      Die Lichtvoute soll um ca. 13cm abgehängt werden.
      Hat denn niemand Lichtvouten mit ConstaLED im Einsatz und kann etwas zur Ausleuchtung des Raums sagen?
      Im Wohnzimmer könnte ich natürlich auch auf die 26W/m Version zurückgreifen, die erhöht dann aber wieder den Verkabelungsaufwand, weil sie ja beidseitig eingespeist werden muss. Ich hatte gehofft, dass die 18W/m Variante reicht.

      Und wie sieht es mit der Dusche aus? Ist das viel zu hell für den kleinen Raum oder passend?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thome Beitrag anzeigen
        So ein 8W Spot ist mit 750lm angegeben.
        Das ist die Marketingzahl für den Fall, daß WW + KW gleichzeitig mit voller Leistung laufen. Das gilt für genau diese eine Mischfarbe.
        Im realen Betrieb mit variable Farbtemperatur hat der Spot etwa 350lm.
        Für die Strips gilt das sinngemäß genauso.

        Ansonsten wie Göran es schreibt: indirekte Beleuchtung kostet Licht, aber vor allem muß man schauen wo der Strip konkret angeordnet wird. Also wie weit der in dem Raum strahlt.

        Von der reinen Lichtleistung würde das im Wohnzimmer durchaus passen, wir haben im Besprechungsraum Büro einen einfarbigen Strip indirekt gegen die Decke auf einer Seite. Du hast wegen TW-Strip effektiv nur die halbe Leistung, aber beidseitig.

        Von der Lichtstimmung wäre mit diese eine Lichtquelle im Wohnbereich zu wenig.

        ~~

        Dusche: 18W * 4m * Faktor 1/2 wegen TW ergibt 36W, das ist schon üppig für den kleinen Raum. Wir haben dort 2 einfarbige Spots à 6W, das ist bei hellen Wandfliesen ordentlich hell. Vielleicht magst du an der Stirnseite den Strip weglassen, sonst wird das mit den 45°-Profilen in der Ecke auch fummelig.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 07.09.2020, 10:55.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Von der Lichtstimmung wäre mit diese eine Lichtquelle im Wohnbereich zu wenig
          Was wäre dein Vorschlag für den Raum?
          Ich hätte gedacht, dass ich mit den einzeln ansteuerbaren Stripes auch recht viele Stimmungen erzeugen kann.

          Kommentar


            #6
            Es ist alles dieselbe Art der Lichtführung ist, das wäre mir zu langweilig. Ich würde direktes und indirektem Licht vorschlagen, mit Möglichkeit auch Lichtinseln zu schaffen. Über dem Esstisch hast du eine Leuchte geplant, aber was ist mit dem restlichem Raum?

            Für Lichtideen kann man auf Plattformen wie houzz schauen, oder sonst ist ein Lichtplaner oft sein Geld wert.

            Kommentar


              #7
              Stehleuchten, Tischleuchten (jeweils an geschalteter Steckdose), Bodenstrahler (bodengleich) in der Nähe der Wand (auch z.b. als Rgbw) oder Spots als Akzentbeleuchtung gegen die Wand (an Bilder oder auf Vasen oder wie auch immer) wären noch Möglichkeiten.
              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X